ST43 355 Abschiedsfahrt im Katzbachgebirge. (41.B.)
#1
Hallo allerseits,

Heute gibt es nun den Beitrag zur ersten(man weiß ja nicht, ob nicht doch noch weitere folgen werden) Abschiedsfahrt der Baureihe ST43.
Gefahren wurde mit den Güterwagen des KSK Wroclaw auf der Strecke Marciszów--Wojcieszów, Zuglok war ST43 355. Ursprünglich sollte
die Fahrt schon Anfang Oktober statt finden, damals aber noch mit der KSK eigenen SM30. Da sich dafür aber nicht genügend Teilnehmer
fanden, wurde damals der Termin dann auf den 03. November verlegt und es wurde versucht, ST43 355 von PKP-Cargo  zu bekommen.
Das gelang letzten Endes dann auch, allerdings kam das endgültige OK erst wenige Tage vor dem eigentlichen Fahrtag. So wurde früh um
halb fünfe  die Reise nach Schlesien begonnen, für mich der beginn einer knapp einwöchigen Urlaubsreise mit dem Start der Sonderfahrt als
Beginn. Das Wetter war an diesem Tag entgegen des bisherigen Verlaufes(Dauersonne blauer Himmel) tatsächlich einmal der Jahreszeit
entsprechend, Regen, Nebel, Dauergrau. Die Laubfärbung der Bäume ist auf ihrem Höhepunkt. Gegen Acht Uhr traf ich in Marciszów am
Bahnhof ein. Der Zug stand schon am Bahnsteig, und der Kutter blubberte vor sich hin. Zeit also, um ein paar erste Einstellungen von unserem
Zügle an zu fertigen. Der letzte Wagen wird nicht mit auf Reise gehen, er wird im Bahnhof zurück bleiben. So nach und nach, trafen auch die
anderen Fahrtteilnehmer aus Deutschland und Polen ein.
[Bild: ST43-355-in-Mariszow-1-666.jpg]

Blick in Richtung Jelenia Góra
[Bild: ST43-355-in-Mariszow-2-666.jpg]

Vom alten Bahnsteig aus gesehen.
[Bild: ST43-355-in-Mariszow-3-666.jpg]

Punkt 09:20 begann die Fahrt, noch sind wir pünktlich. ;-) Am Ende der 180° Kurve hinterm Bahnhof, lugte ich aus unserem Wagen einmal
heraus und fertigte folgendes Bild an. Unten auf der Straße, erfolgte vor anderthalb Stunden die Anreise. Auf der Hinfahrt sitzen wir zunächst
im letzten Wagen. Der hat aber erste Klasse Ausstattung mit Bank und sogar auf Hochtouren bollernden Kanonenofen.
[Bild: ST43-355-bei-Mariszow-666.jpg]

Die Autoverfolger machten hier bereits ihre ersten Bilder, mit dem Geländewagen gings dann übern matschigen Acker hinterher, der Dreck flog
in hohem Bogen. Im weiteren Verlauf gabs auf der Straße wohl noch Rangeleien um den érsten Platz, davon haben wir im Zug allerdings nichts
mit bekommen. Hinter der nächsten Kurve, war dann erstmal Fotohalt angesagt.
[Bild: ST43-355-bei-Swidnik-1-666.jpg]

Einsteigen, ein paar Meter weiter fahren, und wieder raus.
[Bild: ST43-355-bei-Swidnik-2-666.jpg]

Und so weiter. Gelaufen wurde am Ende wohl bald mehr, als gefahren. Langsam wurde es hügeliger. Und aus unserem Wägelchen steigen
schön die Rauchwölkchen vom Kanonenofen auf.
[Bild: ST43-355-bei-Swidnik-3-666.jpg]

Es reiht sich Motiv an Motiv, der nun folgende Kilometer wurde komplett zu Fuß zurück gelegt, der Zug folgte langsam hinterher. Wandertag eben. ;-)
[Bild: ST43-355-bei-Swidnik-4-666.jpg]

Hinter der nächsten Biegung.
[Bild: ST43-355-bei-Swidnik-5-666.jpg]

So langsam erreichen wie die Ortslage von Swidnik, auch wenn von der Bebauung meist kaum etwas auf den Bildern zu sehen ist.
[Bild: ST43-355-bei-Swidnik-6-666.jpg]

[Bild: ST43-355-bei-Swidnik-7-666.jpg]

Die Strecke gewinnt immer mehr an Höhe und wir erreichen die Wolkenunterkante, was sich in zunehmender Vernebelung bemerkbar macht.
Der Höchstpunkt der Strecke ist aber bald erreicht, nach Wojcieszów geht es dann wieder langsam Berg ab.
[Bild: ST43-355-bei-Swidnik-8-666.jpg]

Bei Twardowice entstehen die nächsten Aufnahmen.
[Bild: ST43-355-bei-Swidnik-9-666.jpg]

Herbst ist doch so schön bunt, trotz grauer Wolken. Der Zug bleibt lange stehen bzw. fährt langsam vor und zurück, und ermöglicht viele
Einstellungen von allen Seiten.
[Bild: ST43-355-bei-Swidnik-10-666.jpg]

Nachschuss.
[Bild: ST43-355-bei-Swidnik-11-666.jpg]

Kaczorów ist erreicht.
[Bild: ST43-355-bei-Kaczorow-1-666.jpg]

Viele der Bilder wären bei voller Sonne kaum möglich gewesen, wie auch das nächste.
[Bild: ST43-355-bei-Kaczorow-2-666.jpg]

Wieder ein kleines Stückchen weiter, die nächste Wiese, der nächste Hang.
[Bild: ST43-355-bei-Kaczorow-3-666.jpg]

Motivlatscher... ;-)
[Bild: ST43-355-bei-Kaczorow-4-666.jpg]

Im darauf folgendem Einschnitt sieht es so aus.
[Bild: ST43-355-bei-Kaczorow-5-666.jpg]

So langsam nähern wir uns nun den ersten Ausläufern von Wojcieszów.
[Bild: ST43-355-vor-Wojcieszow-1-666.jpg]

Kamera langsam mit geschwenkt.
[Bild: ST43-355-vor-Wojcieszow-2-666.jpg]

Wenn schon kein hellblauer Himmel, dann wenigsten hellblaue Lagerhalle.
[Bild: ST43-355-vor-Wojcieszow-3-666.jpg]

Von der Innenseite aus betrachtet.
[Bild: ST43-355-vor-Wojcieszow-4-666.jpg]

Auch die SOK ist mit von der Partie und passt genauestens auf, das niemand Unfug anstellt.
[Bild: SOK-Wojcieszow-666.jpg]

So langsam erreichen wir den Bahnhof. Die erste Weiche ist am rechten Bildrand schon zu erahnen.
[Bild: ST43-355-vor-Wojcieszow-5-666.jpg]

Und langsam weiter auf die Zielgerade.
[Bild: ST43-355-in-Wojcieszow-1-666.jpg]

Blick aufs EG.
[Bild: ST43-355-in-Wojcieszow-2-666.jpg]

Lok ab vom Zug und drum herum.
[Bild: ST43-355-in-Wojcieszow-3-666.jpg]

Gruppenbild mit Kuddor, so viel Zeit muß sein. Auch wenn´s mit der Pünktlichkeit nun längst vorbei ist, die Verspätung beträgt mittlerweile
eine ganze Stunde. Doch das stört hier niemanden, wir sind der einzige Zug auf der Strecke, und auf die Uhr schaut an diesem Tag eh
niemand mehr, nur noch durch die Kameras.
[Bild: Teilnehmerbild-Sonderfahrt-666.jpg]

Aufstellung für die Rückfahrt ist bezogen, und es geht wieder langsam zurück. Zunächst Blick mit Wasserspender,
[Bild: ST43-355-in-Wojcieszow-5-666.jpg]

danach mit dem EG.
[Bild: ST43-355-in-Swidnik-6-666.jpg]

Auf dem BÜ dort unten rechts, stand auf dem Hinweg die süße SOK.
[Bild: ST43-355-hinter-Wojcieszow-1-666.jpg]

Ein, zwei Kurven weiter, war mal wieder Wandertag angesagt.
[Bild: ST43-355-hinter-Wojcieszow-2-666.jpg]

Zweihundert Meter weiter sieht es dann so aus.
[Bild: ST43-355-hinter-Wojcieszow-3-666.jpg]

An der nun folgenden Stelle hatten wir auch auf der Hinfahrt gestanden, aber nun sind auch ein paar blökende Rasenmäher dazu gekommen.
[Bild: ST43-355-vor-Kaczorow-1-666.jpg]

Dann wurde mal zur Abwechselung ein kleines Stückchen gefahren, bevor es bei Plonina erneut aussteigen hieß.
[Bild: ST43-355-bei-Twardowice-1-666.jpg]

Von der anderen Seite,
[Bild: ST43-355-bei-Twardowice-2-666.jpg]

Und des Fotografen letztes Bild von vorn... ;-)
[Bild: ST43-355-bei-Twardowice-3-666.jpg]

Na irgendwie hat er sich doch wieder aufgerappelt, und die Fahrt geht weiter. Am Bahnhof Plonina dann ein nächstes Bild.
[Bild: ST43-355-in-Plonina-666.jpg]

Beim nächsten Halt paar Meter weiter, machte sich dann die einstündige Verspätung doch bemerkbar, es wurde merklich dunkler, was um
kurz vor Viere auch kein wirkliches Wunder ist, noch dazu bei diesem Wetter. Beim blick auf die Uhr dann die leicht entsetze Erkenntnis,
doch schon so spät. Meine Güte, die Zeit verging wie im Fluge, und das bei dem Geschleiche. Es wird somit das letzte Bild von der Sonderfahrt.
Die Analogen hatten hier bereits die Segel gestrichen, die Digitalen können hier noch etwas an der ISO Schraube drehen, doch auch damit lassen
sich die Grenzen der Physik nicht aushebeln, wenns Licht weg ist, dann ist es weg.
[Bild: ST43-355-bei-Swidnik-13-666.jpg]

Kurz vor Marciszów wurde ein letztes Mal gehalten, um kurz vor halb fünf war es aber weiter abgedunkelt, so dass auch ich beschloss, nicht mehr
aus zu steigen. Mit eben einer Stunde Verspätung, erreichten wir dann wieder den Ausgangspunkt der Zugreise.

Fazit : Die mit Abstand bislang beste SoFa, die rein polnisch organisiert, an der ich teilnehmen durfte.

Danke für Eure Aufmerksamkeit und fürs durchhalten.


MfG Bw Nysa.
Folgende Nutzer haben sich bei SU45-115 für diesen Beitrag bedankt:
  • Claus Wolf, Get the balance right!, JFHf, mario475111, rich810, Tendrzak Wratislaviensis, THF
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste