Eine Stimme für alle (m. 1 Link)
#1
Guten Nachmittag werte Leser,

ein wenig Verlust des Gewohnten - Beitrag vom heutigen 10.01. - "Über die Erwartungen positiv. Auf den Bahnhöfen fanden Tests einer synthetischen Stimme statt, es soll sie auf allen Stationen geben".
  • die SŽ hat einen Wettbewerb für ein einheitliches Informationssystem ausgeschrieben, sie plant noch einen Tender für eine Software für eine künstliche Stimme
  • die SŽ will ab nächstem Jahr schrittweise auf allen Stationen die Ansage mittels einer künstlichen Stimme einführen
  • so sollte die Audioinformation bei der ganzen einheimischen Eisenbahn einheitlich sein
  • den Plan zur Vereinheitlichung der Ansagen hatte die SŽ schon früher bekannt gegeben, in den letzten Wochen kam es aber zu zwei grundsätzlichen Fortschritten
  • der Test der Ansagen direkt im Betrieb und die Ausschreibung des öffentlichen Wettbewerbs für die Lieferung der Software für das einheitliche Informationssystem (habe ich ein Verb übersehen?)
  • Sprecherin der SŽ, Nela Eberl Friebová: „Der Test synthetischen Stimme fand an drei Örtlichkeiten statt – Prag Hbf, Praha-Zahradní Město und Praha-Holešovice. Getestet wurden die Sprachqualität in verschiedenen Sprachen (Tschechisch, Englisch, Deutsch und Polnisch), die Geschwindigkeit der Stimmgenerierung und die Belastung der Datenkommunikation. Das Ergebnis ist über die Erwartungen positiv."
  • der erste Schritt zur Einführung einer einheitlichen Ansage wird die Lieferung des neuen System sein, das schrittweise die verschiedenen Ansageversionen ersetzt und sich aufs ganze Netz der SŽ ausweiten wird
  • für Software zur Stimmsynthese vor bereitet die SŽ einen eigenständigen Wettbewerb vor
  • nochmal Frau Friebová: "Im Laufe des Jahres 2025 erwarten wir den Vertragsabschluss mit dem Lieferanten und die Aufnahme der Errichtung des neuen Systems. Im Jahr 2026 werden wir an verschiedenen Örtlichkeiten das Testen aufnehmen und anschließend werden wir das System schrittweise einsetzen."
  • ggw. ertönen auf den tschechischen Bahnhöfen die Stimmen von 4 Lieferanten mit verschiedenen Versionen des Systems, die sich für den Reisenden hauptsächlich durch die Stimme unterscheiden
  • ein deutliches Übergewicht hat das System Innis von der zur  ČD-Gruppe gehörenden Gesellschaft Chaps
  • es gibt es auf mehr als 800 Stationen und Haltestellen
  • auf einigen Stationen sagen die Fahrdienstleiter bisher live an
  • die Änderung eines scheinbaren Details, welches für die Masse der Reisenden die Bahnhofsansage ist. kann dabei bei einigen Fans der Eisenbahn sehr starke Reaktionen hervorrufen
  • die SŽ erlebte das vorletztes Jahr, als sie die regionalen Erkennungsmelodien auf den Bahnhöfen abschaffte
  • gegen die Anschaffung entstand auch eine Petition
  • eine künstliche Stimme nutzt z.B. die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) auf den Bahnhöfen


Link zu Zdopravy

Grüße vom

Prellbock
Folgende Nutzer haben sich bei Prellbock für diesen Beitrag bedankt:
  • 2613
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste