Beiträge: 326
Themen: 15
Danke erhalten: 157 in 101 Beiträgen
Danke gegeben: 287
Registriert seit: Sep 2019
Moin,
neue Radsätze bekommt sie bestimmt nicht. Es werden wohl Tauschradsätze sein. Spender sollte Pt 47 106 werden. Mich würde mal interessieren, ob das wirklich so umgesetzt wird.
Schön, dass die SP 42 114 noch ne zweite Chance bekommt. Viele von ihnen sind ja nicht übrig geblieben.
Grüße
Jens
Beiträge: 132
Themen: 20
Danke erhalten: 48 in 36 Beiträgen
Danke gegeben: 220
Registriert seit: Sep 2019
Nabend,
So war zumindest die Aussage des Kollegen von PKPC vor Ort vor 14 Tagen.
Ob die SP42 dann eventuell auch als Dampfer Ersatz für Wolle dient, konnte er nicht sagen.
Mfg
Beiträge: 326
Themen: 15
Danke erhalten: 157 in 101 Beiträgen
Danke gegeben: 287
Registriert seit: Sep 2019
Moin,
wenn SP 42 114 an privat geht, wird die alles machen, aber keine Zaparowozeinsätze für den Wurschtkesselzirkus zu WL. Da würde man ja Geld außerhäusig, zumindest für einen Steakholder der WL-GmbH, vergeben. Daran glaube ich erst, wenn ichs sehe.
Grüße
Jens
Beiträge: 262
Themen: 11
Danke erhalten: 506 in 200 Beiträgen
Danke gegeben: 97
Registriert seit: Mar 2021
25.07.2023, 00:18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.07.2023, 21:45 von Tendrzak Wratislaviensis.)
Dzień dobry --- GutenTag!
Krótko informuję o tym, że TPWP Wolsztyn wraz z parowozownią Wolsztyn podpisały porozumienie ws. uruchamiania pociągów specjalnych na trasie Wolsztyn - Świętno. Porozumienie obowiązywać ma od roku przyszłego. Co ze specjalami, które pouruchamiane miały być jeszcze w roku bieżącym, nie padła ani sylaba, a więc zostaje to jedną dużą zagadką...
Ganz kurz sei darüber informiert, dass das TPWP Wolsztyn zusammen mit dem gleichnamigen Bw eine Erklärung unterschrieben hat, ab dem kommenden Jahr Sonderzüge auf der Strecke zwischen WL - Świętno anzubieten. Was aus den Sonderfahrten wird , die noch in diesem Jahr hatten stattfinden sollen, bleibt also ein einziges großes Rätsel...
https://www.facebook.com/photo/?fbid=660...8296043473
Pozdrawiam--- Freundliche Grüße
Tendrzak Wratislaviensis
Beiträge: 132
Themen: 20
Danke erhalten: 48 in 36 Beiträgen
Danke gegeben: 220
Registriert seit: Sep 2019
Nabend,
Die Pt47-65 war heute auf Probefahrt nach Stefanowo gewesen.
Mfg
Beiträge: 262
Themen: 11
Danke erhalten: 506 in 200 Beiträgen
Danke gegeben: 97
Registriert seit: Mar 2021
09.08.2023, 23:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.08.2023, 00:09 von Tendrzak Wratislaviensis.)
Dobry wieczór --- Guten Abend!
Do następnej awarii pewnie nie zbyt długo potrwa, bowiem czego od WL można się k...spodziewać...? --- Bis zur nächsten technischen Störung wird es nicht lang dauern, denn was lässt sich von WL viel erwarten...?
http://www.parowozy.com.pl/news.htm
http://www.parowozy.com.pl/newsd.htm
MfG --- Pozdr.
Tendrzak Wratislaviensis
Beiträge: 326
Themen: 15
Danke erhalten: 157 in 101 Beiträgen
Danke gegeben: 287
Registriert seit: Sep 2019
Moin allerseits,
nun gut, gestern Probefahrt, wohl anstandslos absolviert, nach Info von pan Lis (Herr Fuchs. Wo ist dann eigentlich Frau Elster?).
Nun ja, danach Kaltmachen des Vogels zur Neulackierung. Hinweis auf die großartige Festivität am 19.08.23. Dafür würde das ja langen. Was machen die aber mit den für das kommende Wochenende angekündigten Sonderfahrten? Ausfall oder schnell mit der Farbe mal drüber gejaucht und morgen wieder angeheizt den Ofen?
Bin gespannt auf die Lösung.
Grüße
Jens
P.S.: bezüglich des bitterbösen Hinweises auf das nächste technische Problem an der Petucha. Ich werfe mal den running gag aus Wolsztyn namens Luftpumpe ein. Wer hat anderes zu bieten? :-)
Beiträge: 540
Themen: 226
Danke erhalten: 682 in 255 Beiträgen
Danke gegeben: 95
Registriert seit: Sep 2019
21.09.2023, 08:06
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.09.2023, 14:37 von SU45-115.)
Hallo allerseits,
Das Fotoverbot scheint wohl auch in Wolstzyn zu greifen, die drei Kameras welche normalerweise das Bw Geschehen zeigen, sind der Zeit abgeschaltet. Also wird wohl demnächst auch das zakaz fotografowanie Schild am Eingangstor dort hängen.  Dann heißt es auch dort koniec  Dann können die das Bw auch gleich komplett zu machen und dort ein Castorama drauf zimmern. Die Wasserkocher samt Wagen können sie dann nach Wroclaw zum KSK und/oder Jaworzyna Slaska abgeben.
Klick Spionagekameras Bw Wolsztyn
MfG Reinhold
Beiträge: 262
Themen: 11
Danke erhalten: 506 in 200 Beiträgen
Danke gegeben: 97
Registriert seit: Mar 2021
21.09.2023, 13:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.09.2023, 13:22 von Tendrzak Wratislaviensis.)
Dzień dobry --- Guten Tag!
Bolki chętnie byśmy przyjęli  , zaś naprawą parowozów wolelibyśmy zajmować się sami... Ciekawy jestem, jak pod kątem nowej ustawy nasze wspólne przejazdy OSEF/KSK po polsko-niemieckim pograniczu będą mogły się odbywać w nadchodzący weekend, ponieważ strona polska patrzy na nową ustawę w realu dość zrelaksowanie według zasady: "Ehhh tam, spoko nic nie będzie się strasznego działo..." --- Więc zobaczymy!
Also die Donnerbüchsen würden wir wohl gerne übernehmen  , in Bezug auf die Dampfloks würden wir die HU's lieber auf unsere Weise durchführen wollen und nicht so wie in WL.... Wenn es um das neue Fotografierverbot geht, bin ich sehr gespannt, wie unsere gemeinsamen Sonderfahrten OSEF Löbau/KSK Wroclaw im deutsch-polnischen Grenzgebiet am kommenden Wochenende werden stattfinden können, denn die polnische Seite sieht der realen Umsetzung des neuen Gesetzes sehr entspannt entgegen. --- Schauen wir mal!
Pozdrawiam --- Frendliche Grüße
Tendrzak Wratislaviensis
Beiträge: 326
Themen: 15
Danke erhalten: 157 in 101 Beiträgen
Danke gegeben: 287
Registriert seit: Sep 2019
(21.09.2023, 08:06)SU45-115 schrieb: Hallo allerseits,
... Gastorama drauf zimmern. ...
MfG Reinhold
Moin,
für die richtige Benennung der Baumarktkette verkaufe mal bitte Dein "G" und kaufe dafür ein "C".
Grüße
Jens
Beiträge: 6
Themen: 1
Danke erhalten: 2 in 1 Beiträgen
Danke gegeben: 24
Registriert seit: Sep 2019
(21.09.2023, 13:00)Tendrzak Wratislaviensis schrieb: Dzień dobry --- Guten Tag!
Bolki chętnie byśmy przyjęli , zaś naprawą parowozów wolelibyśmy zajmować się sami... Ciekawy jestem, jak pod kątem nowej ustawy nasze wspólne przejazdy OSEF/KSK po polsko-niemieckim pograniczu będą mogły się odbywać w nadchodzący weekend, ponieważ strona polska patrzy na nową ustawę w realu dość zrelaksowanie według zasady: "Ehhh tam, spoko nic nie będzie się strasznego działo..." --- Więc zobaczymy!
Also die Donnerbüchsen würden wir wohl gerne übernehmen , in Bezug auf die Dampfloks würden wir die HU's lieber auf unsere Weise durchführen wollen und nicht so wie in WL.... Wenn es um das neue Fotografierverbot geht, bin ich sehr gespannt, wie unsere gemeinsamen Sonderfahrten OSEF Löbau/KSK Wroclaw im deutsch-polnischen Grenzgebiet am kommenden Wochenende werden stattfinden können, denn die polnische Seite sieht der realen Umsetzung des neuen Gesetzes sehr entspannt entgegen. --- Schauen wir mal!
Pozdrawiam --- Frendliche Grüße
Tendrzak Wratislaviensis
Sagen wir es mal so, gestern zum "Start" dieses Gesetzes, musste in Zgorzelec der deutsche (!) (auf Gastfahrt mit nach PL gekommene) Tf mich zusammenscheißen, weil ich so böse war und Fotos mit SM30 und 642 gemacht habe. Das sei nicht erlaubt, erst recht nicht aus dem Gleisbereich raus, Warnweste reicht ebenso nicht... und er nicht losfahren will bis die SOK da ist. Als ich ihn nach der Einstellung seines Kollegen der KD fragte, dem das herzlich wurscht war, flippte er so richtig aus... Besserwisser, "ab Görlitz fährst du mit mir nicht mit, dafür sorge ich..." und eben solche Späße.
Also es kann auch so ablaufen...
Gruß
ST44
Beiträge: 540
Themen: 226
Danke erhalten: 682 in 255 Beiträgen
Danke gegeben: 95
Registriert seit: Sep 2019
Hallo,
Wie lief es denn ab Görlitz weiter ab? Hat er da immer noch auf die SOK gewartet?
MfG Reinhold
Folgende Nutzer haben sich bei SU45-115 für diesen Beitrag bedankt:
• ST44
Beiträge: 6
Themen: 1
Danke erhalten: 2 in 1 Beiträgen
Danke gegeben: 24
Registriert seit: Sep 2019
(24.09.2023, 13:22)SU45-115 schrieb: Hallo,
Wie lief es denn ab Görlitz weiter ab? Hat er da immer noch auf die SOK gewartet? 
MfG Reinhold
Hallo Reinhold,
er fuhr ganz normal weiter ;-) die SOKen trauten sich wahrscheinlich nicht bis Görlitz rüber...
Gruß
ST44
Beiträge: 262
Themen: 11
Danke erhalten: 506 in 200 Beiträgen
Danke gegeben: 97
Registriert seit: Mar 2021
31.10.2023, 19:26
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.10.2023, 22:16 von Tendrzak Wratislaviensis.)
Dobry wieczór --- Guten Abend!
Tym razem koledzy TPWP naprawdę nieco pomyśleli oferując w dniu 12.11.2023r. wycieczkę Pt47-65 z WL przez Leszno do Starego Bojanowa, gdzie będzie możne przesiadać się do śmigielskiej kolejki wąskotorowej, przejechać się dalej do Śmigla na zwiedzanie tamtej parowozowni. Na miejscu przygotowane ma być ognisko (prowiant trzeba przy sobie mieć we własnym zakresie). Oprócz tego przewiduje się przejażdżki drezynkami na terenie stacji Śmiegiel.
Koszt wycieczki to 30 PLN w wersji normalnej , a 15 PLN w wersji ulgowej.
Bilety dostępne są pod adresem info@tpwp.pl
Diesmal haben sich die Kollegen vom TPWP tatsächlich einmal etwas einfallen lassen: am12.11.2023 fährt Pt47-65 von WL über Leszno nach Stare Bojanowo, wo die Möglichkeit besteht auf die Schmalspurbahn umzusteigen, nach Śmigiel zu fahren und sich das dortige schmalspurige Bw anzusehen. Anschließend wird ein Lagerfeuer vor Ort stattfinden (Proviant ist selber mitzubringen). Außerdem sind Draisinenfahrten auf dem Bahnhofsgelände Śmigiel vorgesehen.
Kostenpunkt in der Normalversion 30 PLN, in der ermäßigten Version 15 PLN.
Fahrkarten sind erhältlich unter info@tpwp.pl
https://www.facebook.com/photo/?fbid=717...&ref=notif
Pozdrawiam --- Freundliche Grüße
Tendrzak Wratislaviensis
Beiträge: 326
Themen: 15
Danke erhalten: 157 in 101 Beiträgen
Danke gegeben: 287
Registriert seit: Sep 2019
Nabend allerseits,
der neue Fahrplanabschnitt ab dem 10.12.2023 wirft seine Schatten voraus, auch nach WL.
Für die Strecke nach Leszno hat man sich was ganz tolles für den Dampfbetrieb einfallen lassen. Nach Leszno gehts ab dem 11.12.2023 mit Dampf nicht mehr.
Damit der geneigte Eisenbahnfreund nicht auf Dampf verzichten muss, hat man die Dampfzugpaare, die von WL ausgehen um 50 % an Montagen bis Freitagen gekürzt und fährt ne richtig tolle Altherrenrunde:
WL ab 14:14 (tv), Zbaszynek an 15:06
Zbaszynek ab 15:30, WL an 16:16
Wenn ich den Fahrplan der KBS 332 (WL - Poznan) richtig gelesen haben sollte (Korrektur gern erwünscht), wird an Sonnabenden bis zum 13.01.2024 nach Poznan nichts dampfen. Danach gibts dann an Sonnabenden zwei ZP auf der KBS 332 mit Dampf.
Das ist natürlich eine massive Attraktivitätssteigerung zum Istzustand und wird massiv Touristen nach WL ziehen.
Grüße
Jens
Folgende Nutzer haben sich bei Get the balance right! für diesen Beitrag bedankt:
• 232 520
|