Beiträge: 262
Themen: 11
Danke erhalten: 506 in 200 Beiträgen
Danke gegeben: 97
Registriert seit: Mar 2021
30.04.2023, 02:32
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.04.2023, 02:38 von Tendrzak Wratislaviensis.)
Witam ponownie --- Hallo nochmal!
dla uzupełnienia dołączam jeszcze zdjęcia - to człowiek normalnie wk...wiony na maksa , jak patrzy na takie dziadostwo. Kicha normalnie jak nic!!! Jedyna na świecie czynna parowozownia! Naprawdę niezły kawał...
Zur Ergänzung hier noch die Fotos dazu... WL - das einzige in Betrieb befindliche Dampf-Bw weltweit. Bei Gelegenheit lache ich mal darüber...
https://www.facebook.com/groups/112612438820570
https://www.facebook.com/photo/?fbid=611...1542192482
https://www.facebook.com/photo/?fbid=611...1542192482
https://www.facebook.com/photo/?fbid=611...1542192482
Pozdrawiam --- Freundliche Grüße
Tendrzak Wratislaviensis
Beiträge: 540
Themen: 226
Danke erhalten: 682 in 255 Beiträgen
Danke gegeben: 95
Registriert seit: Sep 2019
30.04.2023, 09:24
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.04.2023, 18:48 von wxdf.)
Hallo,
Haha, Turbostonka mit Bonanza, das gabs da schon vor zehn Jahren. Volla, ich präsentiere
Also das Rad wurde dort nicht neu erfunden.
MfG Reinhold
Beiträge: 326
Themen: 15
Danke erhalten: 157 in 101 Beiträgen
Danke gegeben: 287
Registriert seit: Sep 2019
Moin allerseits,
soso, SM 42 1277.
Hats bis Ende 2022 nicht mal für ne altfarbene SM 42 (Altbau) gelangt, langts jetzt nicht mal für ne SM 42 (Altbau) überhaupt. Wenns bisher nicht peinlich war, was im letzten "Dampflok-Bw" so abgeht, dann ists das spätestens jetzt.
Einfach nur noch zum Abgewöhnen, das letzte "Dampf-Bw".
Grüße
Jens
Beiträge: 262
Themen: 11
Danke erhalten: 506 in 200 Beiträgen
Danke gegeben: 97
Registriert seit: Mar 2021
30.04.2023, 17:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.06.2023, 21:30 von Tendrzak Wratislaviensis.)
Dzień dobry --- Guten Tag,
Wstępnie dziękuję bardzo za ujęcia sprzed 10 lat! Świadczą one wyraźnie o braku zainteresowania ze strony PKP Cargo. S.A., bowiem można by inaczej, jakby się tylko chciało. Na FB wówczas polscy miłośnicy kolei z impetem dyskutują o tym, jaką lokomotywą wypadałoby zastępować wolsztyńskie parowozy podczas ich nieobecności ? Padła także propozycja, by wypożyczać od KSK Wrocław odnowione wozy spalinowe z tym, że my się na takie rozwiązanie nie zgadzamy, ponieważ w żadnym wypadku nie chcemy oddać naszych maszyn w obce ręce, a do WL już w ogóle!!! Bowiem od wolsztyńskich nawyków się odzwyczailiśmy i to długo i porządnie...
Danke für die Aufnahmen von vor 10 Jahren! Sie dokumentieren eindrucksvoll das dauerhaft fehlende Interesse seitens PKP Cargo S.A. , denn es ginge ja durchaus anders, wenn man nur wollte. Auf FB diskutieren die polnischen Eisenbahnfreunde sehr erhitzt eben darüber, welche Loks sich denn hier am Besten als Vertretungsfahrzeuge machen würden? Es fiel u.A. der Vorschlag, sich vom KSK Wroclaw die historischen Dieselloks auszuleihen. Nur stimmen wir einer derartigen Notlösung nicht zu, denn wir wollen unsere Maschinen nicht in fremde Hände geben und nach WL schon gleich gar nicht!!! Denn die Sitten in WL sind tatsächlich zum Abgewöhnen und das grundlegend, lange und sehr stabil...
Pozdrawiam --- Freundliche Grüße
Tendrzak Wratislaviensis
Beiträge: 326
Themen: 15
Danke erhalten: 157 in 101 Beiträgen
Danke gegeben: 287
Registriert seit: Sep 2019
Hallo allerseits,
natürlich wäre grundsätzlich eine Leihe einer Diesellok im historischen Antlitz als Dampfstellvertreter in WL gut, wenn man selber nix hat.
Aber Cargo hätte ja was. SM 42 350 und SM 42 742 zum Beispiel, wenn es schon kein Dickschiff a la SU 46 029 sein soll.
Aber für alle anderen Lokeigentümer / Lokhalter sollte gelten:
Geld, Frauen, Schallplatten / CD's und eben auch Loks verborgt man nicht!
Grüße
Jens
Beiträge: 262
Themen: 11
Danke erhalten: 506 in 200 Beiträgen
Danke gegeben: 97
Registriert seit: Mar 2021
02.06.2023, 19:47
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.06.2023, 19:57 von Tendrzak Wratislaviensis.)
Dobry wieczór --- Guten Abend!
Pt47-65 ante portas Poloniae Maioris - tak by można chyba to krótkie info na stronie Wojtka Lisa ująć. Również na słynnym niemieckim żółtym forum kolejowym o tym jest napisane. Zobaczymy, co z nią dalej i co z tego wszystkiego wyniknie w dalszym ciągu...
Pt47-65 vor den Toren Großpolens - so könnte man wohl die kurze Info auf Wojtek Lis seiner Seite auffassen. Ebenso auf dem bekannten gelben Eisenbahnforum Deutschland existiert eine ähnliche Meldung. Sehen wir einmal, wie es mit ihr weiter geht...
http://www.parowozy.com.pl/news.htm
http://www.parowozy.com.pl/newsd.htm
https://www.drehscheibe-online.de/foren/...0,10453116
Pozdrawiam --- Freundliche Gruesse
Tendrzak Wratislaviensis
Folgende Nutzer haben sich bei Tendrzak Wratislaviensis für diesen Beitrag bedankt:
• 232 520
Beiträge: 161
Themen: 44
Danke erhalten: 410 in 85 Beiträgen
Danke gegeben: 389
Registriert seit: Oct 2019
Guten Morgen Forum,
Pt47-65 wurde gestern in Zawidow von der PKP übernommen und von SU46-029 samt Begleiterwagen weiter Richtung Wolsztyn gebracht. Dort sollen wohl noch Arbeiten am Fahrwerk stattfinden und im August soll die Maschine wieder in den Betriebsmaschinendienst zurückkehren.
Gruß
Jens
Beiträge: 326
Themen: 15
Danke erhalten: 157 in 101 Beiträgen
Danke gegeben: 287
Registriert seit: Sep 2019
Moin,
die Arbeiten am Fahrwerk bedeuten den Tausch der gesamten Radsatzgruppe der Lok Pt 47 65. Spender bzw. Opfer dieser Aktion wird erneut Pt 47 106 werden. Ein eigentlich vorbildlich aufgearbeitetes (kaltes) Exponat in der Maikäfersammlung zu WL wird weiter devastiert.
Deshalb sind die Arbeiten auch für einen so verhältnismäßig langen Zeitraum geplant. Einfachere Arbeiten am Fahrwerk würden bei zügigem Arbeitsfortschritt eben keine zwei Monate in Anspruch nehmen.
Grüße
Jens
Beiträge: 262
Themen: 11
Danke erhalten: 506 in 200 Beiträgen
Danke gegeben: 97
Registriert seit: Mar 2021
28.06.2023, 22:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.06.2023, 22:16 von Tendrzak Wratislaviensis.)
Dobry wieczór --- Guten Abend!
Ponieważ ostatnio dość głośno było o Paradzie Parowozów , w szczególności nt uczestnictwa pojedynczych parowozów w niej, to Wojtek Lis na jego stronie umieścił zestawienie tych maszyn, jakie według pierwszych ustaleń i planów na Paradzie mają się pojawić. Są to Pt47-65 orazTy24-42 z Polski, 01 509 z Niemiec, parowóz energia 207 z Luksemburga , Tubize 2069 z Belgii oraz parowozy czeskie. Które - trzy duże ???
Nowym na Paradzie akcentem rzeczywiście są dwie maszyny z Luksemburga oraz Belgii. By trochę bardziej obrazować, jakie to są parowozy , to poniżej wstawiam dwa filmy, na które widać przedstawicielki z zachodu.
Immer häufiger wurde und wird in letzter Zeit über die Dampflok-Parade in Wolsztyn spekuliert , besonders darüber, welche Maschinen nun wirklich teilnehmen würden. Nun hat Wojtek Lis auf seiner Seite die Maschinen laut erster Pläne zuammengestellt! Es sind dies Pt47-64 sowie Ty42-24 aus Polen, 01 509 aus Deutschland, die Dampflok Energie 207 aus Luxemburg, Lok Tubize 2069 aus Belgien sowie tschechische Dampfloks. Welche? Drei große ???
Tatsächlich setzen die beiden Maschinen aus Belgien und Luxemburg einen neuen Akzent auf dieser Parade. Um diese beiden Maschinen ein wenig sicht- und erlebbarer zu machen, habe ich im Folgenden Filme dazu eingestellt
http://www.parowozy.com.pl/parada2023.html
http://www.parowozy.com.pl/parade2023.html
https://www.youtube.com/watch?v=HHoOr5e5gds (locomotive a vapeur du Luxembourg)
https://www.youtube.com/watch?v=Ri7Gt7wtA6s (Stoomtrein van Belgie)
Pozdrawiam --- Freundliche Grüße
Tendrzak Wratislaviensis
Beiträge: 20
Themen: 3
Danke erhalten: 10 in 5 Beiträgen
Danke gegeben: 122
Registriert seit: Sep 2019
Hallo Ihr,
welcher Umlauf wird aktuell mit dem Turbostonka in Wolsztyn gefahren?
Vielen Dank für die schnelle Antwort
Mit freundlichen Grüßen
Sven Weißenborn
Beiträge: 262
Themen: 11
Danke erhalten: 506 in 200 Beiträgen
Danke gegeben: 97
Registriert seit: Mar 2021
Dzień dobry --- Guten Tag!
W odpowiedzi na kolegi zapytanie o obecny obieg, jaki przemierza Turbostonka, to wiem z potwierdzonego na 100% źródła, iż odpowiada obecny obieg temu, co parowóz by przemierzał, jakby on jeździł rozkładowo. Wstawiam poniżej rozkład KW i mamy tak:
W dni powszednie dwie pary z WL do Leszna, odjazd w WL o godz. 6.06 oraz 11.44 . Z Leszna z kolei odjeżdżamy o godz. 7.54 oraz 13.47.
W sobotę nasza piękna stoneczka śmiga sobie z WL do Poznania o następujących godzinach: z WL o godz. 6.00 oraz 12.43, a z Poznania (połączenie to przede wszystkim jest pod adres Poznaniaków, by zwiedzali szopę wolsztyńską) 9.58 oraz 16.58.
Um die Frage des Vorredners nach dem gegenwärtigen Turbostonka-Umlauf zu beantworten, so weiß ich aus 100%-iger Quelle, daß er dem Umlauf entspricht, den die Dampflok zurücklegen würde, wäre sie denn planmäßig in Betrieb... Nachstehend findet sich der aktuelle Fahrplan von KW und der sieht wie folgt aus:
An Werktagen gibt es zwei Paare von WL nach Leszno, Abfahrt WL um 6.06 und 11.44. Abfahrt aus Leszno ist um 7.54 sowie 13.47.
An Sonnabenden ist unsere schöne Turbostonka zwischen WL und Poznań unterwegs und das zu folgenden Fahrzeiten: Abfahrt WL um 6.00 sowie 12.43; die Abfahrt in entgegengesetzte Richtung ab Poznań erfolgt um 9.58 sowie 16.58. (Die Verbindung nach Poznań soll die Einwohner der Wojewodschaftsstadt nach WL zum Besichtigen des dortigen Bw animieren).
http://www.parowozy.com.pl/rozklad/rozkl...wca_23.pdf
http://www.parowozy.com.pl/rozklad/rozkl...wca_23.pdf
Pozdrawiam --- Freundliche Grüße
Tendrzak Wratislaviensis
Folgende Nutzer haben sich bei Tendrzak Wratislaviensis für diesen Beitrag bedankt:
• born
Beiträge: 540
Themen: 226
Danke erhalten: 682 in 255 Beiträgen
Danke gegeben: 95
Registriert seit: Sep 2019
Hallo,
Mit Turbokiosk, ohjeee... Nicht einmal eine alte SM42 bekommt man dorthin delegiert, absolutes Armutszeugnis. Dann können die in Wolle die Wagen auch hinter einem SA 1xx hängen, macht PR Gdynia zwischen Chojnice und Gdynia bzw auf der Hel Piste ja auch.
MfG Reinhold
Beiträge: 262
Themen: 11
Danke erhalten: 506 in 200 Beiträgen
Danke gegeben: 97
Registriert seit: Mar 2021
30.06.2023, 15:32
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.06.2023, 23:07 von Tendrzak Wratislaviensis.)
Witam ponownie---Hallo nochmal,
oczywiście - żałosne to wszystko - po prostu jeden jedyny dramat w pięciu aktach! Natomiast czego więcej można by się od PKP Cargo spodziewać....? Nic lub bardzo bardzo niewiele... Bo co jest ciekawe? Ze strony TPWP czyniono poważne starania pod adres Cargo, by pojawiła się w WL stara stonka w odpowiedniej malaturze - w końcu PKP Cargo takowe posiada! A jakie są tego wyniki, to zresztą wyraźnie widać po dziś dzień...!
natürlich - das ist ein einziges Trauerspiel in fünf Akten! Nur was kann man andererseits von PKP Cargo erwarten...? Gar nichts oder nur verschwindend wenig...Was nämlich ist bemerkenswert? Seitens des TPWP gab es tatsächlich ernsthafte Bemühungen, nach WL eine nicht modernisierte Stonka in entsprechender Lackierung zu delegieren - schließlich ist PKP Cargo in Besitz solcher Maschinen! Zu welchem Ergebnis diese Bemühungen führten, sehen wir sehr deutlich bis zum heutigen Tag...!
Jeszcze raz pozdrowienia --- Nochmals freundliche Grüße
Tendrzak Wratislaviensis
Beiträge: 262
Themen: 11
Danke erhalten: 506 in 200 Beiträgen
Danke gegeben: 97
Registriert seit: Mar 2021
01.07.2023, 01:09
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.07.2023, 14:03 von Tendrzak Wratislaviensis.)
Dzień dobry! --- Guten Tag
Parowozu na ten moment nie widać. Zapowiadają trasy, po których toru nie ma - ale będą pouruchamiane specjale wolsztyńskie!!! No k... wybuch śmiechu normalnie!!!
Ein Dampfroß - weit und breit nicht in Sicht,
doch verkündet man Sonderfahrten - dicht an dicht!
Ein Schienenstrang - noch gar nicht verlegt,
schon jetzt er der Sommerfrischler Gemüter bewegt!
Die Botschaft - sie hört' ich wohl recht unverdrossen,
- allein s' ist Wolsztyn - das Bw der unsäglichen Possen!
Bardzo chętnie - also sehr gerne to be continued...
https://www.facebook.com/photo/?fbid=646...8296043473
Pozdrawiam z niedowiarstwem--- Verdutzte und ungläubige, aber freundliche Grüße
Tendrzak Wratislaviensis
Beiträge: 132
Themen: 20
Danke erhalten: 48 in 36 Beiträgen
Danke gegeben: 220
Registriert seit: Sep 2019
Nabend,
In Leszno bekommt die PT47-65 grade neue Radsätze und auch SP42-114 erhält grade eine Aufarbeitung für einen Privatmann, sie soll zukünftig für Sonderzüge zur Verfügung stehen.
Mfg
|