Beiträge: 262
Themen: 11
Danke erhalten: 506 in 200 Beiträgen
Danke gegeben: 97
Registriert seit: Mar 2021
17.10.2022, 12:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.10.2022, 14:55 von Tendrzak Wratislaviensis.)
Dzień dobry --- Guten Tag!
Poniżej powiadomienie Parowozowni Wolsztyn o tym, iż w dniu 13.10.2022r. zmarł w wieku 72 lat były jej dyrektor Wojciech Marszałkiewicz. Powiadomienie o śmierci byłego dyrektora prawie zdaje się mieć symboliczny wydźwięk dla całej tejże instytucji kultury. RIP!
Nachstehend die Benachrichtigung darüber, dass am 13.10.2022 der kürzlich in Pension gegangene ehemalige Bw-Direktor Wojciech Marszałkiewicz im Alter von 72 Jahren verstorben ist. Die Nachricht über seinen Tod scheint fast einen symbolartigen Nachhall für die gesamte Kulturinstitution Bw Wolsztyn zu haben. RIP!
https://www.parowozowniawolsztyn.pl/zmar...rowozowni/
https://wolsztyn.naszemiasto.pl/zmarl-wo...c1-9041441
https://elka.pl/content/view/111827/94/
Pozdrawiam --- Freundliche Grüße
Tendrzak Wratislaviensis
Beiträge: 132
Themen: 20
Danke erhalten: 48 in 36 Beiträgen
Danke gegeben: 220
Registriert seit: Sep 2019
Hallo,
Bis auf weiteres ist seit heute SM42-1123 als Dampflok Ersatz in Wolsztyn im Einsatz.
Gruß
Beiträge: 326
Themen: 15
Danke erhalten: 157 in 101 Beiträgen
Danke gegeben: 287
Registriert seit: Sep 2019
Moin allerseits,
da scheint eine Bedarfsausbesserung erforderlich zu sein, am letzten WL-Mohikaner.
Und weil man ja grundsätzlich keine Vorsorge für den Fall getroffen hat, auch mal zu dieseln/dieseln zu müssen, hat man natürlich nichts farblich Passendes zu den olivgrünen Bonanzas. Es ist ja nicht so, dass es keine olivgrüne oder wenigstens grüne SM 42 gibt. Nö, dann muss es die blaue 1123 sein. Schade, dass PKP Cargo nicht ne SM 42.12 gestellt hat.
Bin gespannt, ob es die Fahrgäste in den Zügen in den nächsten Wochen noch lustig finden oder haben die WL-Bonanzas unterm Wagenboden ne Webasto versteckt? Wenn nicht, dann viel Spaß in den Kühlschränken, vor allem auf dem Frühkurs.
Grüße
Jens
Beiträge: 326
Themen: 15
Danke erhalten: 157 in 101 Beiträgen
Danke gegeben: 287
Registriert seit: Sep 2019
Moinsen,
in 2022 wirds nicht mehr dampfen, so verlautete vor kurzem pan Lis auf der Wolsztyner Dampfhomepage. Mal gucken, ob da ab dem 02.01.2023 irgend ein Dampfregler geöffnet wird.
Grüße
Jens
P.S.: nun hätte PKP Cargo als Steakholder an der WL-GmbH ja mal ein paar Tage Zeit, aus dem Süden ne farblich passende SM 42 nach WL zu holen. Ich weiß, nen extrem frommer Wunsch.
Folgende Nutzer haben sich bei Get the balance right! für diesen Beitrag bedankt:
• 232 520, born
Beiträge: 262
Themen: 11
Danke erhalten: 506 in 200 Beiträgen
Danke gegeben: 97
Registriert seit: Mar 2021
14.11.2022, 00:22
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.11.2022, 22:38 von Tendrzak Wratislaviensis.)
Dobry wieczór --- Guten Abend,
stoi u nas we Wrocławiu SU42-565 koło szopy IC. Wykorzystywana bywa przez TurKol-a na jego imprezy. Jednak nie jestem pewien, o ile dałoby się cokolwiek wytargować, bowiem IC dzierżawi ją od jakiegoś prywaciarza. Co do malatury sto razy owszem lepiej by się do wolsztyńskich składów wkomponowała... To nie ulega żadnej wątpliwości!
bei uns in Wrocław steht sowohl SU42-565 neben dem Lokwerk von IC. Sie wird zumeist von TurKol für dessen Veranstaltungen genutzt. Jedoch bin ich mir nicht sicher, ob sich da etwas aushandeln ließe, weil diese Maschine von IC von einem Privat-EVU angemietet wird. Hinsichtlich ihrer Lackierung würde sie natürlich besser nach WL passen... Keine Frage!
By jednak jeden malutki optymistyczny akcent się znalazł w tym wpisie to wstawiam czytelnikom coś takiego. Podkład gruntujący poszedł sobie na randkę z SP42-001 - więc jedziemy do przodu...
Damit dieser Beitrag einen kleinen optimistischen Akzent hat, stelle ich den Lesen folgenden Link ein. Unsere SP42-001 beginnt ein sanftes Rendez-vous mit ihrer Grundierungsfarbe, welche seit gestern begonnen wurde aufzutragen. Es geht also vorwärts...
https://www.facebook.com/kskwroclaw/phot...318938616/
Pozdrawiam --- Freundliche Grüße
Tendrzak Wratislaviensis
Beiträge: 326
Themen: 15
Danke erhalten: 157 in 101 Beiträgen
Danke gegeben: 287
Registriert seit: Sep 2019
15.11.2022, 10:30
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.11.2022, 10:38 von Get the balance right!.)
Hallo pan Tendrzak,
ich glaube die private SU 42.5 hört auf die Bezeichnung SU 42 536. Eine Anmietung bedeutete ja Geld aus dem eigenen Elfenbeinturm zu geben. Man könnte noch auf die Idee kommen und PR anbieten die 1123 gegen die 523 zu tauschen. Aber das macht wohl zu viel Bürokratiearbeit. Geht natürlich gar nicht.
Aber, da man beim an der WL-GmbH Beteiligten, sprich PKP Cargo, weiß, dass es minimum bis einschließlich des 01.01.2023 in WL nicht dampfen wird, könnte man ja die Zeit nutzen, um Betriebsintern mal nach einer schöneren Lösung, als die SM 42 1123 zu suchen.
Ich glaube das Wort "delegacja" ist bei PKP Cargo immer noch Bestandteil des Wortschatzes. Warum topft man die 1123 nicht nach Warszawa bzw. Katowice um und holt sich dafür alternativ die 350 oder 742? Oder in Chabowka die 1031, jetzt wo nach dem 11.11.2022 die Sonderfahrtsaison dort unten für dieses Jahr durch sein sollte.
Oder ganz verwegen, weshalb gewährt man der SU 46 029 aus Wegliniec nicht ein paar Kilometer Auslauf? In Wegliniec läuft der Ofen recht selten. Führe er öfter, wären die polnischen Bildsichtungsforen voll mit Einsatzbildern. Hochleistungssport wären die vier mal 48 Kilometer am Tag für die Lok nicht. Rasen müsste sie auch nicht und die 2x40 Tonnen am Haken wären auch nicht kräftezehrend. Besser als gut 20 + x Tage im Monat rumstehen. Als Immobilien haben sich technische Zustände von Loks noch nie großartig verbessert.
Aber hier gilt wohl, wo kein Wille ist, ist gar kein Weg. Sprich, PKP Cargo ist das mal eben völlig Rille.
Grüße
Jens
Folgende Nutzer haben sich bei Get the balance right! für diesen Beitrag bedankt:
• born, LVT, SU45-115
Beiträge: 262
Themen: 11
Danke erhalten: 506 in 200 Beiträgen
Danke gegeben: 97
Registriert seit: Mar 2021
06.12.2022, 17:32
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.12.2022, 17:35 von Tendrzak Wratislaviensis.)
Dzień dobry --- Guten Tag!
Aż trudno wierzyć - ale prawdziwe!!! Z potwierdzonego źródła dotarła do mnie informacja , iż nie ma już w WL słynnego nam wszystkim Anglika! Nowy dyrektor parowozowni doszedł w końcu do wniosku, że WL lepiej się powodzi bez niego, bo w końcu parowozownię tylko i wyłącznie wykorzystał na jego cele i nic poza tym. Jest to moim zdaniem pierwsza od lat decyzja we właściwym kierunku. Jak dla mnie to trochę za wczesna pora, by już móc wyciągać dalsze wnioski. Jedna jaskółka lata jeszcze nie czyni!! Bowiem poza zwolnieniem ogrodnika mnóstwo i więcej by było potrzebnych decyzji, by WL mógłby się w innym i lepszym kierunku się rozwijać. Za dużo takich szans w ostatnich dwóch dziesięcioleciach po prostu przegapiono, bym mógł wierzyć w lepszą przyszłość tej instytucji - jednakże ten krok mnie pozytywnie zaskakuje...
Kaum zu glauben - aber wahr!!! Aus bestätigter Quelle erreichte mich die Information, dass die Ära eines uns allen bekannten Engländers nun Geschichte ist! Der neue Direktor des Bw gelangte zum Schluß, dass es WL ohne jenen Mann von der Insel besser geht. Schlußendlich war die Tätigkeit dieses Herrn sehr eigennützig und auf den eigenen Vorteil bedacht! Sonst nichts!!! Diese Entscheidung ist m.E. seit sehr sehr langer Zeit einmal ein kleiner Schritt in die richtige Richtung. Für mich jedoch ist es noch viel zu früh, um daraus weitere Schlüsse für die Zukunft zu ziehen, denn eine Schwalbe macht bekanntlich keinen Sommer! Außer der anstehenden Entlassung des Gärtners gäbe es eine Unzahl notwendiger Entscheidungen, dass WL sich in einer anderen, sprich besseren Richtung entwickeln könnte. In den letzten beiden Jahrzehnten sind schichtweg zu viele Chancen vertan worden, als dass ich nun einfach an eine bessere Zukunft dieser Institution glauben könnte - dennoch überrascht mich dieser Schritt einmal im positiven Sinne...
Pozdrawiam---Freundliche Grüße
Tendrzak Wratislaviensis
Beiträge: 326
Themen: 15
Danke erhalten: 157 in 101 Beiträgen
Danke gegeben: 287
Registriert seit: Sep 2019
06.12.2022, 18:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.12.2022, 18:38 von Get the balance right!.)
Good evening every body,
what? They gave Mr. Howard Jones the sack? Wo steht die nächste Schampusflasche?
Man, man, man, was haben die in WL gebraucht, um zu diesem sinnvollen Schritt zu gelangen.
Pan Wislaw Jokiel hatte mir schon vor weit über 10 Jahren von dem Missverhältnis zwischen dem Geld, was er von seinen Bruchpiloten zieht, zu den Geldern, die er an PKP Cargo weiterreicht, erzählt. Dass da eine massive mathematische Unwucht drin war, hat jeder erkannt, dessen IQ niedriger als der einer Amöbe war. Das war offensichtlich, wer hier der Gewinner war.
Dieser Schritt kommt nicht spät, er kommt schlicht zu spät. Das Kind WL ist im Brunnen und keiner hat nen Strick, der lang genug ist.
Ich zitiere jetzt mal einen großen italienischen Fussballehrer sinngemäß und im übertragen Sinne (die Person darf gern geraten werden):
Was erlaube Howard? WL isse wie eine Flasche leer.
Ich habe fertig.
Pozdrawiam
Jens
Beiträge: 540
Themen: 226
Danke erhalten: 682 in 255 Beiträgen
Danke gegeben: 95
Registriert seit: Sep 2019
06.12.2022, 19:28
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.12.2022, 19:33 von SU45-115.)
(06.12.2022, 18:35)Get the balance right! schrieb: Good evening every body,
what? They gave Mr. Howard Jones the sack? Wo steht die nächste Schampusflasche?
Man, man, man, was haben die in WL gebraucht, um zu diesem sinnvollen Schritt zu gelangen.
Pan Wislaw Jokiel hatte mir schon vor weit über 10 Jahren von dem Missverhältnis zwischen dem Geld, was er von seinen Bruchpiloten zieht, zu den Geldern, die er an PKP Cargo weiterreicht, erzählt. Dass da eine massive mathematische Unwucht drin war, hat jeder erkannt, dessen IQ niedriger als der einer Amöbe war. Das war offensichtlich, wer hier der Gewinner war.
Dieser Schritt kommt nicht spät, er kommt schlicht zu spät. Das Kind WL ist im Brunnen und keiner hat nen Strick, der lang genug ist.
Ich zitiere jetzt mal einen großen italienischen Fussballehrer sinngemäß und im übertragen Sinne (die Person darf gern geraten werden):
Was erlaube Howard? WL isse wie eine Flasche leer.
Ich habe fertig.
Pozdrawiam
Jens
Hallo allerseits,
Das man das noch erleben darf, wer hätte das jemals geglaubt. Man könnte jetzt auch sagen, das Nagetier verlässt das sinkende Schiff. Ganz ehrlich und Hand aufs Herz, wenn selbst H.J. nicht mehr an eine Wiederaufnahme des Dampfbetriebes glaubt und Wolsztyn verlässt, dann kann man auch wirklich davon ausgehen, dass der Ofen aus ist und es auch bleibt. Aber egal, auf die Meldung, da wird erstmal kräftig gefeiert.
Und dann auch das noch, der Gärtner wird gleich mit heraus gekegelt. Na wenn der nicht sogar ein eingeschleuster Spitzel von H. J. war..... . Und ich hatte schon die Bewerbungsunterlagen als Hilfsgärtner zusammen gestellt.
MfG Reinhold
Beiträge: 326
Themen: 15
Danke erhalten: 157 in 101 Beiträgen
Danke gegeben: 287
Registriert seit: Sep 2019
Sorry Reinhold,
mit Deiner Bewerbung als WL-Gärtner wärst Du krachend gescheitert. Du hättest mangels Sprachkenntnissen verloren.
Da hätte ich schon schlechte Karten.
Aber trotzdem, ein  auf die viel zu späte Grundsatzentscheidung contra Howard Jones.
Grüße
Jens
Beiträge: 540
Themen: 226
Danke erhalten: 682 in 255 Beiträgen
Danke gegeben: 95
Registriert seit: Sep 2019
(06.12.2022, 21:06)Get the balance right! schrieb: Sorry Reinhold,
mit Deiner Bewerbung als WL-Gärtner wärst Du krachend gescheitert. Du hättest mangels Sprachkenntnissen verloren.
Da hätte ich schon schlechte Karten.
Aber trotzdem, ein auf die viel zu späte Grundsatzentscheidung contra Howard Jones.
Grüße
Jens
Hallo Jens,
Ich glaube als Hilfsgärtner im Bw kommt es auf Sprachkenntnisse nicht so unbedingt an, und das wichtigste polnische Wort, das kann ich auch perfekt aufsagen....
MfG Reinhold
Beiträge: 326
Themen: 15
Danke erhalten: 157 in 101 Beiträgen
Danke gegeben: 287
Registriert seit: Sep 2019
Moin Reinhold,
Du meinst doch nicht das Wort, welches mit "K" beginnt und auf "urwa" endet?
Nun gut, wer das nicht kann, ist in Polen nahezu verloren.
Pozdrawiam
Jens
Beiträge: 262
Themen: 11
Danke erhalten: 506 in 200 Beiträgen
Danke gegeben: 97
Registriert seit: Mar 2021
12.12.2022, 17:21
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.12.2022, 17:46 von Tendrzak Wratislaviensis.)
Dzień dobry --- Guten Tag!
Aczkolwiek mi wciąż jeszcze brak wiary w lepszą przyszłość WL, to na stronie Wojtka Lisa czytamy o uruchomieniu funduszu drogocennych wolsztyńskich parowozów. Na pierwszym miejscu wymieniony został parowóz Tr5-65 - jako unikatowy egzemplarz niewątpliwie ciekawy jest dla miłośników kolei zza Odry, pośród których on się cieszy szczególną popularnością. Także wstawiona tam została wiadomość o Paradzie Parowozów w sierpniu 2023r.. Zostaje dla mnie podstawowe pytanie: którymi parowozami??? Więcej niż tylko faktem wysoce wątpliwym dla mnie jest jest powrót zarówno Pt47-65 jak i Ol49-59 lub 69(99).
Niemniej nowe szefostwo WL zdaję się być bardzo zdeterminowanym co do nowych planów i dalszych kroków ku innej przyszłości WL.
Obgleich mir der Glaube an eine bessere Zukunft von WL nach wie vor komplett fehlt, lesen wir auf der Seite von Wojtek Lis von einem neu ins Leben gerufenen Dampflok-Fond für wertvolle Maschinen. An erster Stelle ist die Rede von Tr5-65, die sicher insbesondere für deutsche Eisenbahnfreunde von großem Interesse sein dürfte. Ferner lesen wir von einer für August 2023 anberaumten Dampflok-Parade. Die grundlegende Frage ist für mich nach wie vor: mit welchen Dampfloks bitte soll diese abgehalten werden??? Mehr als nur höchst zweifelhaft erscheint mir die Rückkehr sowohl von Pt47-65 als auch von beiden Ol49.
Nichtsdestoweniger scheint die neue Bw-Führung hinsichtlich ihrer neuen Pläne sehr entschieden zu sein, diese umsetzen zu wollen.
http://www.parowozy.com.pl/news.htm
http://www.parowozy.com.pl/newsd.htm
https://www.facebook.com/photo/?fbid=600...3132125197 (für Spendenwillige mit IBAN und BIC/SWIFT-Code)
Pozdrawiam --- Freundliche Grüße
Tendrzak Wratislaviensis
Beiträge: 326
Themen: 15
Danke erhalten: 157 in 101 Beiträgen
Danke gegeben: 287
Registriert seit: Sep 2019
Hallo allerseits,
ich vernehme die Botschaft aus der "Kirche" zu WL wohl, allein mir fehlt der Glaube.
Ich wünsche denen echt viel Spaß beim Geldsammeln für die Tr 5. Wenn ich die Lok noch gut in Erinnerung haben sollte, sollte sie zumindest noch gute Bandagen haben. Ist nicht so schlecht, wenn man kein Geld für die Neubereifung sammeln muss. Kann man anderes dafür machen lassen.
Bezüglich des Ringelpietzes mit Anfassen im August bin ich ebenso gespannt, was das für ne dröge Party wird.
Grüße
Jens
Folgende Nutzer haben sich bei Get the balance right! für diesen Beitrag bedankt:
• born
Beiträge: 132
Themen: 20
Danke erhalten: 48 in 36 Beiträgen
Danke gegeben: 220
Registriert seit: Sep 2019
Guten Morgen,
Tendrzak danke für die erneute Info.
Ich bin zwar kein WL Experte mit eurer langjährigen Erfahrung aber erstmal scheint es so, als gäbe es nach langer Zeit wieder Menschen die dort was bewegen wollen... ob und wie das kommt, wird die Zeit uns zeigen.
Warum hat man sich für die Tr5. entschieden, ist sie vielleicht noch mit am besten vom Zustand für eine HU?
Mfg
|