29.10.2024, 08:31
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.10.2024, 16:17 von wxdf.
Bearbeitungsgrund: Tippfehler korrigiert
)
4:08 h ab Dresden-Klotzsche war zu spüren, dass der Desiro auf Grund herbstlicher Witterungsverhältnisse Schwierigkeiten beim Losfahren hatte, so dass wir in Görlitz mit 10 min Verspätung ankamen.
Kann ich auf Grund meiner Tätigkeit als Straßenbahnfahrer bei den DVB in den 80er Jahren gut nachvollziehen.
Der KD-Triebwagen wartete, konnte vielleicht auch nicht losfahren,weil dem Trilex ein Triebwagen zugesetzt wurde.
Der SA132 schien weniger Probleme mit den Schienen zu haben. Dass wir in Jelenia Góra trotzdem mit +10 auftauchten, lag wohl mehr an dem starken Fahrgastaufkommen im Berufs- und Schülerverkehr.
Der elektrische Triebzug in Richtung Wrocław wartete und fuhr mit +9 ab. Unterwegs vergrößerte sich seine Verspätung wegen teils eingleisigem Betrieb durch Fahrleitungsarbeiten. Dadurch waren auch einige Bahnübergangssicherungen ausgeschaltet, so dass mit entsprechender Vorsicht gefahren werden musste.
![[Bild: S9960001.jpg]](https://i.postimg.cc/fLzdRJmk/S9960001.jpg)
GWTR wartete in Sędzisław ebenfalls.
So macht Reisen Spaß. Wie wäre das wohl in Deutschland ausgegangen

![[Bild: Kamienna-G-ra.jpg]](https://i.postimg.cc/Pqmbqg7V/Kamienna-G-ra.jpg)
in Kamienna Góra wurde irgendwelches Substrat mittels Radlader in die Waggons geladen.
Der Triebwagen wurde innerpolnisch einigermaßen gut genutzt, nach Královec fuhr außer mir nur noch eine weitere Person mit.
![[Bild: S9960017.jpg]](https://i.postimg.cc/3xnSzrfC/S9960017.jpg)
9:19 h machte sich der Triebwagen wieder auf den Weg nach Polen.
Mit einigen Minuten Verspätung erschien der völlig überfüllte Triebwagen von Trutnov nach Žacléř, in den sich die Mitfahr-Willigen nur noch mit Mühe hinein pressen konnten.
In einer Steigung ging es dann auf Grund widriger Schienenverhältnisse nicht weiter. Einige Jugendliche des Veranstalter streuten Sand auf die Schienen, so dass es nach einiger Zeit doch mit Schrittgeschwindigkeit weiter ging.
An einem Wegübergang wurde dann für diejenigen angehalten, die das Bergbaumuseum besichtigen wollten. Wollte ich ursprünglich auch, aber was hätte es bei Nieselregen und Nebel gebracht, einen Aussichtsturm zu besteigen ?
Außerdem hatte ich den Verdacht, dass es ihnen auch später nicht gelingen würde, planmäßig zu fahren.
![[Bild: S9960020.jpg]](https://i.postimg.cc/mgXj8Xhm/S9960020.jpg)
Deshalb fuhr ich erst mal bis zum Endpunkt mit und wanderte nach Královec zurück.
![[Bild: S9960025.jpg]](https://i.postimg.cc/RZD1cWb8/S9960025.jpg)
Das war die Stelle, wo wir hängen geblieben waren. Ich wartete, bis der Triebwagen wieder herauf kam. Diesmal schaffte er es, die Stelle ohne Halt zu überwinden.
![[Bild: S9960042.jpg]](https://i.postimg.cc/bwpbV9HS/S9960042.jpg)
scheinbar haben sie beim Freischneiden der Strecke einen ordentlichen Aufwand betreiben müssen
![[Bild: S9960056.jpg]](https://i.postimg.cc/NMH5jKkw/S9960056.jpg)
Hier in Královec war wohl früher der Weichensteller und Schrankenbediener im Einsatz. Was mag wohl früher in der Öffnung gewesen sein, eventuell die Schrankenkurbel ?
ich filmte dann noch die Durchfahrt des GWTR-Planzuges und des Sonderzuges.
![[Bild: S9960062.jpg]](https://i.postimg.cc/7LCLK5cT/S9960062.jpg)
wie man's macht, macht man's falsch - ich hätte durchaus 13:50 h von Žacléř mitfahren können. Sie kamen sogar 5 min zu früh an und die Vereinsmitglieder und Fahrgäste schwärmten aus, um die Begegnung mit GWTR zu dokumentieren, der hier planmäßig einen Aufenthalt 13:55 - 14:07 hat.
![[Bild: S9960064.jpg]](https://i.postimg.cc/d1rVKzJs/S9960064.jpg)
Ich fuhr dann mit GWTR nach Sędzisław, wo das Empfangsgebäude offensichtlich rekonstruiert und bewohnt ist, was die Satellitenantennen an den Schornsteinen beweisen.
![[Bild: S9960065.jpg]](https://i.postimg.cc/Bb3QZMvx/S9960065.jpg)
Bahnsteig 1 wird neu gepflastert
![[Bild: S9960066.jpg]](https://i.postimg.cc/6qh68n7F/S9960066.jpg)
Bis zur Abfahrt meines Zuges hatte ich 26 min Aufenthalt. Erst kam mal Polregio nach Poznań vorbei
![[Bild: S9960069.jpg]](https://i.postimg.cc/02c2xG1w/S9960069.jpg)
Ha! 14:51 h die Fliege als PKP Intercity
Mein Zug nach Jelenia Góra war natürlich wieder verspätet, KD nach Görlitz wartete. Der Schaffner kam mir noch entgegen und sagte, ich brauche nicht zu rennen, da hinten würden noch mehr kommen, die mit wollten.
![[Bild: G-rlitz-Strab.jpg]](https://i.postimg.cc/dQ2JjhwD/G-rlitz-Strab.jpg)
In Görlitz hatte ich dann noch über eine halbe Stunde Zeit, bis der Trilex nach Dresden fuhr. Die vertrieb ich mir mit einem Döner-Kauf und der Dokumentation einiger Straßenbahnen.
Weitere Fotos : https://postimg.cc/gallery/xVtGTh1y
Kann ich auf Grund meiner Tätigkeit als Straßenbahnfahrer bei den DVB in den 80er Jahren gut nachvollziehen.
Der KD-Triebwagen wartete, konnte vielleicht auch nicht losfahren,weil dem Trilex ein Triebwagen zugesetzt wurde.
Der SA132 schien weniger Probleme mit den Schienen zu haben. Dass wir in Jelenia Góra trotzdem mit +10 auftauchten, lag wohl mehr an dem starken Fahrgastaufkommen im Berufs- und Schülerverkehr.
Der elektrische Triebzug in Richtung Wrocław wartete und fuhr mit +9 ab. Unterwegs vergrößerte sich seine Verspätung wegen teils eingleisigem Betrieb durch Fahrleitungsarbeiten. Dadurch waren auch einige Bahnübergangssicherungen ausgeschaltet, so dass mit entsprechender Vorsicht gefahren werden musste.
![[Bild: S9960001.jpg]](https://i.postimg.cc/fLzdRJmk/S9960001.jpg)
GWTR wartete in Sędzisław ebenfalls.
So macht Reisen Spaß. Wie wäre das wohl in Deutschland ausgegangen


![[Bild: Kamienna-G-ra.jpg]](https://i.postimg.cc/Pqmbqg7V/Kamienna-G-ra.jpg)
in Kamienna Góra wurde irgendwelches Substrat mittels Radlader in die Waggons geladen.
Der Triebwagen wurde innerpolnisch einigermaßen gut genutzt, nach Královec fuhr außer mir nur noch eine weitere Person mit.
![[Bild: S9960017.jpg]](https://i.postimg.cc/3xnSzrfC/S9960017.jpg)
9:19 h machte sich der Triebwagen wieder auf den Weg nach Polen.
Mit einigen Minuten Verspätung erschien der völlig überfüllte Triebwagen von Trutnov nach Žacléř, in den sich die Mitfahr-Willigen nur noch mit Mühe hinein pressen konnten.
In einer Steigung ging es dann auf Grund widriger Schienenverhältnisse nicht weiter. Einige Jugendliche des Veranstalter streuten Sand auf die Schienen, so dass es nach einiger Zeit doch mit Schrittgeschwindigkeit weiter ging.
An einem Wegübergang wurde dann für diejenigen angehalten, die das Bergbaumuseum besichtigen wollten. Wollte ich ursprünglich auch, aber was hätte es bei Nieselregen und Nebel gebracht, einen Aussichtsturm zu besteigen ?
Außerdem hatte ich den Verdacht, dass es ihnen auch später nicht gelingen würde, planmäßig zu fahren.
![[Bild: S9960020.jpg]](https://i.postimg.cc/mgXj8Xhm/S9960020.jpg)
Deshalb fuhr ich erst mal bis zum Endpunkt mit und wanderte nach Královec zurück.
![[Bild: S9960025.jpg]](https://i.postimg.cc/RZD1cWb8/S9960025.jpg)
Das war die Stelle, wo wir hängen geblieben waren. Ich wartete, bis der Triebwagen wieder herauf kam. Diesmal schaffte er es, die Stelle ohne Halt zu überwinden.
![[Bild: S9960042.jpg]](https://i.postimg.cc/bwpbV9HS/S9960042.jpg)
scheinbar haben sie beim Freischneiden der Strecke einen ordentlichen Aufwand betreiben müssen
![[Bild: S9960056.jpg]](https://i.postimg.cc/NMH5jKkw/S9960056.jpg)
Hier in Královec war wohl früher der Weichensteller und Schrankenbediener im Einsatz. Was mag wohl früher in der Öffnung gewesen sein, eventuell die Schrankenkurbel ?
ich filmte dann noch die Durchfahrt des GWTR-Planzuges und des Sonderzuges.
![[Bild: S9960062.jpg]](https://i.postimg.cc/7LCLK5cT/S9960062.jpg)
wie man's macht, macht man's falsch - ich hätte durchaus 13:50 h von Žacléř mitfahren können. Sie kamen sogar 5 min zu früh an und die Vereinsmitglieder und Fahrgäste schwärmten aus, um die Begegnung mit GWTR zu dokumentieren, der hier planmäßig einen Aufenthalt 13:55 - 14:07 hat.
![[Bild: S9960064.jpg]](https://i.postimg.cc/d1rVKzJs/S9960064.jpg)
Ich fuhr dann mit GWTR nach Sędzisław, wo das Empfangsgebäude offensichtlich rekonstruiert und bewohnt ist, was die Satellitenantennen an den Schornsteinen beweisen.
![[Bild: S9960065.jpg]](https://i.postimg.cc/Bb3QZMvx/S9960065.jpg)
Bahnsteig 1 wird neu gepflastert
![[Bild: S9960066.jpg]](https://i.postimg.cc/6qh68n7F/S9960066.jpg)
Bis zur Abfahrt meines Zuges hatte ich 26 min Aufenthalt. Erst kam mal Polregio nach Poznań vorbei
![[Bild: S9960069.jpg]](https://i.postimg.cc/02c2xG1w/S9960069.jpg)
Ha! 14:51 h die Fliege als PKP Intercity
Mein Zug nach Jelenia Góra war natürlich wieder verspätet, KD nach Görlitz wartete. Der Schaffner kam mir noch entgegen und sagte, ich brauche nicht zu rennen, da hinten würden noch mehr kommen, die mit wollten.
![[Bild: G-rlitz-Strab.jpg]](https://i.postimg.cc/dQ2JjhwD/G-rlitz-Strab.jpg)
In Görlitz hatte ich dann noch über eine halbe Stunde Zeit, bis der Trilex nach Dresden fuhr. Die vertrieb ich mir mit einem Döner-Kauf und der Dokumentation einiger Straßenbahnen.
Weitere Fotos : https://postimg.cc/gallery/xVtGTh1y
Gruß aus Weixdorf vom Bahnsteig
Seid nett zueinander
T
T
Seid nett zueinander

T
T