Hallo allerseits,
Heute geht es mal nicht an die Ostbahn und auch nicht nach Schlesien, heute geht es in die Beskiden, in die Region zwischen Rzeszów und Łupków.
Hauptziel ist die Strecke zwischen Zagórz und Łupków, wo SKPL in diesen Sommerferien wieder Personenverkehr auf eigene Rechnung betreibt.
Im weiteren Verlauf der Fahrt nach Rzeszów läuft das Ganze dann weiter als TLK im Auftrag von PKP-Intercity. Die Anreise erfolgte am Sonntagvormittag,
gegen Mittag traf ich dann im Zielgebiet ein. In Strzyżów wurde dann zum ersten Mal der SKPL-TLK abgelichtet, dieser kam in Form von SN83-003 daher.
Hier schien noch die Sonne und heizte ordentlich ein, auch das Quotenauto auf der Straße durfte natürlich nicht fehlen. Und wenn das sich schon ins Motiv
drängelt, na dann kann auch gleich meine Harley mit aufs Bild.![[Bild: lol2.gif]](http://qopt.org/pasha/smiles/smiles1/lol2.gif)
![[Bild: SN83-003-bei-Strzyzow-666.jpg]](https://imghoster.de/images/2024/05/28/SN83-003-bei-Strzyzow-666.jpg)
Von hier aus fuhr ich weiter nach Sanok. Dabei änderte das Wetter sich vollständig, die Wolkenberge wurden immer bedrohlicher und schwärzer, und kurz
vor Sanok, öffnete der Himmel alle Schleusen, und es blitzte und donnerte recht heftig. Die Stadt stand fast unter Wasser. Die Zeit wurde genutzt, um
erstmal etwas zum Mittagessen zu besorgen und zu essen. Irgendwann hörte es dann auf zu regnen, und so fuhr ich weiter nach Zagórz, wo ein paar Fahrzeuge
abgestellt herum standen. Zunächst ein Belegbild von SA135-023.
![[Bild: SA135-023-in-Zagorz-666.jpg]](https://imghoster.de/images/2024/05/28/SA135-023-in-Zagorz-666.jpg)
Etwas weiter hinten dann die Objekte der Begierde. SM42 2488 sowie die zwei Ryflaks von SKPL, und eine Brotbüchse.
![[Bild: SM42-2488-in-Zagorz-1-666.jpg]](https://imghoster.de/images/2024/05/28/SM42-2488-in-Zagorz-1-666.jpg)
Die Regenpause währte nicht lange, bis es wieder dunkler wurde, und erneut Blitz und Donner über Berg und Tal hallten. Die örtliche SOK wird bei diesem
Wetter ganz sicher nicht übern Bahnhof streifen, und es sich lieber in der trockenen Stube gemütlich machen. Zeit genug, um ungestört herum zu stromern.
![[Bild: SM42-2488-in-Zagorz-2-666.jpg]](https://imghoster.de/images/2024/05/28/SM42-2488-in-Zagorz-2-666.jpg)
Die Wolken übten schon mehr Faszination aus, als die Lok unten am Boden.
![[Bild: SM42-2488-in-Zagorz-3-666.jpg]](https://imghoster.de/images/2024/05/28/SM42-2488-in-Zagorz-3-666.jpg)
Und noch einmal von der anderen Seite. Links der gelbe Flachbau, das ist das SÖKchen Domizil.
![[Bild: SM42-2488-in-Zagorz-4-666.jpg]](https://imghoster.de/images/2024/05/28/SM42-2488-in-Zagorz-4-666.jpg)
Irgendwann setzte ich nach Nowy Zagórz um, wo ich dann auf die Rückkehr des SN83-003 wartete. Auch das dauerte noch bald zwei Stunden, aber irgendwann
ist auch diese Zeit vorüber, und dann ist es endlich soweit.
![[Bild: SN83-003-in-Nowe-Zagorz-666.jpg]](https://imghoster.de/images/2024/05/28/SN83-003-in-Nowe-Zagorz-666.jpg)
In Zagórz selber, hatte der Zug dann noch eine halbe Stunde Kreuzungsaufenthalt, so war Zeit für ein Standbild.
![[Bild: SN83-003-in-Zagorz-1-666.jpg]](https://imghoster.de/images/2024/05/28/SN83-003-in-Zagorz-1-666.jpg)
Ich fuhr weiter nach Tarnawa Dolna, wo ich auf den Gegenzug aus Medzilaborce wartete, dieser verkehrt nur Samstags und Sonntag. SA134-022 war nun der
Farbklecks im immer dunkler werdenden Tal.
![[Bild: SA134-022-inTarnawa-Dolna-1-666.jpg]](https://imghoster.de/images/2024/05/28/SA134-022-inTarnawa-Dolna-1-666.jpg)
Nachschuss auf Haltepunkt und Schrankenposten, derer gibt es hier ja gleich zwei Stück, auf dem oberen Bild ist hinterm Zug der moderne Containerkasten zu sehen.
![[Bild: SA134-022-in-Tarnawa-Dolna-2-666.jpg]](https://imghoster.de/images/2024/05/28/SA134-022-in-Tarnawa-Dolna-2-666.jpg)
Ich fuhr weiter nach Czaszyn, wo dann der SN83 auch bald auftauchte.
![[Bild: SN83-003-in-Czaszyn-666.jpg]](https://imghoster.de/images/2024/05/28/SN83-003-in-Czaszyn-666.jpg)
Der nächste Fotostop fiel dann der Verdunkelung zum Opfer, erst in Komańcza wurde es wieder "etwas" heller, so das der zum stehen kommende VT wieder
abgelichtet werden konnte.]
![[Bild: SN83-003-in-Komancza-1-666.jpg]](https://imghoster.de/images/2024/05/28/SN83-003-in-Komancza-1-666.jpg)
Nachschuss auf die Abfahrt.
![[Bild: SN83-003-in-Komancza-2-666.jpg]](https://imghoster.de/images/2024/05/28/SN83-003-in-Komancza-2-666.jpg)
Kurz vor Nowy Łupków, wurde es dann noch fast sonnig, so dass ich mich dann auch hier entschied, ein Bild anzufertigen.
![[Bild: SN83-003-vor-Nowy-Lupkow-1-666.jpg]](https://imghoster.de/images/2024/05/28/SN83-003-vor-Nowy-Lupkow-1-666.jpg)
Auf der Straße längst Verkehrseinstellung, auf der Schiene dagegen noch nicht, es geht auch mal ohne das berühmte Quotenauto.
![[Bild: SN83-003-vor-Nowy-Lupkow-2-666.jpg]](https://imghoster.de/images/2024/05/28/SN83-003-vor-Nowy-Lupkow-2-666.jpg)
Das Schlussbild für diesen Beitrag dann in Łupków, wo der Triebwagen kurz nach seiner Ankunft, wieder Lz zurück nach Zagórz gefahren ist.
![[Bild: SN83-003-in-Lupkow-666.jpg]](https://imghoster.de/images/2024/05/28/SN83-003-in-Lupkow-666.jpg)
Ich begab mich nun ins Hotel, weit zu fahren hatte ich da nicht, quasi gleich um die Ecke gelegen. Am nächsten Tag geht es dann mit dem zweiten Teil weiter.
Trotz absoluter Stille hier oben auf dem Berg, versteckt im Wald, war das mit dem Schlafen so eine Sache, viele Gedanken gingen mir hier oben in der Einsamkeit
so durch den Kopf. Am Morgen bin ich dann gegen sechs Uhr wieder aus dem Haus, und fuhr zunächst ein kleines Stück hinunter nach Komańcza. Dort wurde erstmal
was zu Essen besorgt. In der Wartezeit, bis der Leereisezug von SKPL hoch nach Łupków hier nun durch kommt, wurde erstmal gefrühstückt. Spekuliert hatte ich
wieder auf den SN83-003, aber weit gefehlt, da klappte der Unterkiefer erstmal weit nach unten als ich sah, was da um die Ecke gerumpelt kam, Brotbüchst 810 569.
![[Bild: SKPL810-569-4-in-Komancza-666.jpg]](https://imghoster.de/images/2024/05/28/SKPL810-569-4-in-Komancza-666.jpg)
Ausgerechnet für ne Büchs all die weite Reise und der Aufwand. Aber wenn man nun schon da ist, also auf und hinter Albert hinterher. In Nowy Łupków
hatte ich Albert wieder überholt, und lichtete ihn nun im Bahnhof, oder was davon noch übrig ist, ab.
![[Bild: SKPL810-569-4-in-Nowy-Lupkow-666.jpg]](https://imghoster.de/images/2024/05/28/SKPL810-569-4-in-Nowy-Lupkow-666.jpg)
Die Rückfahrt als SKPL-TLK 33134 erwartete ich nun unweit von Nowy Łupków. Die Berge im Hintergrund, gehören schon zur Slowakei.
Die kleine Büchs, verliert sich allerdings in der weiten Landschaft, der SN83, oder auch der Stonka mit dem Ryflak, hätten sich hier weit besser gemacht.
![[Bild: SKPL810-569-4-bei-Nowy-Lupkow-666.jpg]](https://imghoster.de/images/2024/05/28/SKPL810-569-4-bei-Nowy-Lupkow-666.jpg)
Einen Kilometer weiter, unterquert die Bahn die Straße, zufälliges aufeinander Treffen zwischen Büchs und Fotograf, bringt nun das nächste Bild in den Kasten.
![[Bild: SKPL810-569-4-bei-Oslawica-666.jpg]](https://imghoster.de/images/2024/05/28/SKPL810-569-4-bei-Oslawica-666.jpg)
Einfahrt Komańcza wurde kurzer Hand mit genommen, da Fotowolke vom Dienst nun für Allseitenlicht sorgte, die Schatten/Sonnenkante lag direkt hinter meinem
Rücken. Bei voller Sonne wäre das Bild so nicht möglich gewesen, so nun aber ein Nachschuss auf die Büchs, sieht ja vorn und hinten eh gleich aus.
![[Bild: SKPL810-569-4-bei-Komancza-666.jpg]](https://imghoster.de/images/2024/05/28/SKPL810-569-4-bei-Komancza-666.jpg)
Das nächste Bild wurde dann wieder als Nachschuß ausgeführt, an der Einfahrt von Szczawne Kulaszne tat sich noch einmal ein Wolkenfenster auf.
![[Bild: SKPL810-569-4-in-Szczawne-Kulaszne-666.jpg]](https://imghoster.de/images/2024/05/28/SKPL810-569-4-in-Szczawne-Kulaszne-666.jpg)
In Czaszyn dann wieder dunkeltuten, aber was soll´s. Es ist das letzte Büchsenbild dieser Tour.
![[Bild: SKPL810-569-4-in-Czaszyn-666.jpg]](https://imghoster.de/images/2024/05/28/SKPL810-569-4-in-Czaszyn-666.jpg)
Ankunft in Zagórz. Der Blubbi lief schon warm, um den SN83-003 lief das gesamte SKPL Personal herum, die Sonne fand auch ein kleines Loch durch die
fetten Wolkenberge, also noch einmal ein Bild vom SN83-003. Mögen die sprichwörtlich dunklen Wolken, kein böses Omen darstellen.
![[Bild: SN83-003-in-Zagorz-666.jpg]](https://imghoster.de/images/2024/05/28/SN83-003-in-Zagorz-666.jpg)
Dann wurde die Büchs bei Seite gefahren, und ich begab mich schleunigst zur Straßenbrücke auf der Nordseite des Bahnhofes. Und dann kommt Blubbi auch
schon angefahren, noch als Rangierfahrt. Erleichterung machte sich breit, wenigstens nicht ganz umsonst hierher gefahren, wenn auch die schönsten Motive
nur mit Büchs, und nicht mit Stonka umgesetzt werden konnten. SM42 2488 für die Statistik.
![[Bild: SM42-2488-in-Zagorz-5-666.jpg]](https://imghoster.de/images/2024/05/28/SM42-2488-in-Zagorz-5-666.jpg)
Zurück muss er ja auch wieder, und da kommt er auch schon.
![[Bild: SM42-2488-in-Zagorz-6-666.jpg]](https://imghoster.de/images/2024/05/28/SM42-2488-in-Zagorz-6-666.jpg)
Fürs erste Streckenmotiv, begab ich mich nach Długie. Der Wolkenberg im Rücken des Fotografen war schnell, der langsame Blubbi aber noch einen Hauch
schneller am Motivstandort, somit doch noch ein Sonnenbild. Der Sonnenstand auf Grund der Uhrzeit aber trotzdem suboptimal, zwischen Zagórz und Jasło
die Sonne mehr oder weniger in bzw. nahe der Gleisachse, je nachdem, wie die Strecke sich um die Berge windet.
![[Bild: SM42-2488-in-Dlugie-666.jpg]](https://imghoster.de/images/2024/05/28/SM42-2488-in-Dlugie-666.jpg)
In Wróblik Szlachecki gelang noch eine zweite Aufnahme vom Zug auf der Strecke nach Jasło, danach ist eine weitere Verfolgung auf der Straße ein sinnloses
Unterfangen. Nun saßen immerhin eine Hand voll Leute im Zug, ob das aber kostendeckend ist, wage ich mal zu bezweifeln. Die Büchs von Łupków nach Zagórz
war nur als Spaßfahrt ohne Fahrgäste unterwegs gewesen.
![[Bild: SM42-2488-in-Wroblik-Szlachecki-666.jpg]](https://imghoster.de/images/2024/05/28/SM42-2488-in-Wroblik-Szlachecki-666.jpg)
Die letzten Aufnahmen von SKPL-TLK entstanden dann an der Strecke Jasło-Rzeszów. Hier ist die Strecke modernisiert und lässt höhere Geschwindigkeiten zu,
so dass auch auf diesem Abschnitt nur ein Bild möglich ist. Wenigstens steht hier noch die Telegrafenleitung, zumindest im Abschnitt Jasło-Strzyżów, weiter
nach Rzeszów ist sie dann verschwunden. Bei Wiśniowa postierte ich mich dann in der Landschaft, Bahnhofsaufnahmen sind hier uninteressant, da auch die
Bahnsteige und dazu gehörenden Anlagen komplett modernisiert worden sind. Kurz vor Zugankunft hatten die Wolken ein einsehen mit mir, und gaben der Sonne
den Weg bis zum Erdboden frei. Ganz hinten, kann man noch den neuen Bahnsteig erkennen, schön mit blauem Zaun umzäunt, damit auch niemand vom Bahnsteig fällt.
![[Bild: SM42-2488-bei-Wisniowa-1-666.jpg]](https://imghoster.de/images/2024/05/28/SM42-2488-bei-Wisniowa-1-666.jpg)
Blubbi gibt alles und fliegt davon, die wenigen Fahrgäste bekommen ob der wahnsinnigen Geschwindigkeit tatsächlich etwas Schnellzugfeeling.http://qopt.org/pasha/smiles/smiles1/lol2.gif
![[Bild: SM42-2488-bei-Wisniowa-2-666.jpg]](https://imghoster.de/images/2024/05/28/SM42-2488-bei-Wisniowa-2-666.jpg)
Für mich ist dieser Programmpunkt nun auch beendet, und so geht es wieder zurück nach Schlesien. Unterwegs fuhr ich noch kurz einmal von der Autobahn,
um der SU45 194 alias 192 noch einen Besuch abzustatten, wer weiß schon, ob man das Teil mal in freier Wildbahn vor die Linse bekommt, immerhin bekommt
der Fiat ja nun langsam Auslauf mit richtigen Zügen am Haken, aber eben weit ab von meinen eigentlichen Fanggebieten.
![[Bild: SU45-192-in-Brzesko-1-666.jpg]](https://imghoster.de/images/2024/05/28/SU45-192-in-Brzesko-1-666.jpg)
Für einen winzigen Augenblick, tat sich sogar ein klitzekleines Loch in der Wolkendecke auf. Blauer Container neben blauer Lok, passt doch.
![[Bild: SU45-192-in-Brzesko-2-666.jpg]](https://imghoster.de/images/2024/05/28/SU45-192-in-Brzesko-2-666.jpg)
Bei RailPolska in Oświęcim, konnten SU42 514(PR-Gdynia/Chojnice) und SM42 482(PR-Poznan/Krzyz) von PR gesichtet werden, zumindest die beiden sind nicht
dem Fuchsbagger zum Opfer gefallen.
![[Bild: PR-SU42-514SM42-482-Oswiecim-666.jpg]](https://imghoster.de/images/2024/05/28/PR-SU42-514SM42-482-Oswiecim-666.jpg)
Nördlich von Oświęcim, am Haltepunkt von Gorzów Chrzanowski, wurde dann das Schlussbild für diesen Beitrag getätigt,
EN71-015 beglückte mich, und hat sein Ziel Oświęcim fast erreicht.
![[Bild: PR-EN71-015-in-Gorzow-Chrzanowski-666.jpg]](https://imghoster.de/images/2024/05/28/PR-EN71-015-in-Gorzow-Chrzanowski-666.jpg)
Damit endet nun der Ausflug in die Beskiden zum SKPL Abenteuer, Danke für Eure Aufmerksamkeit und fürs mitkommen.
MfG Reinhold
Heute geht es mal nicht an die Ostbahn und auch nicht nach Schlesien, heute geht es in die Beskiden, in die Region zwischen Rzeszów und Łupków.
Hauptziel ist die Strecke zwischen Zagórz und Łupków, wo SKPL in diesen Sommerferien wieder Personenverkehr auf eigene Rechnung betreibt.
Im weiteren Verlauf der Fahrt nach Rzeszów läuft das Ganze dann weiter als TLK im Auftrag von PKP-Intercity. Die Anreise erfolgte am Sonntagvormittag,
gegen Mittag traf ich dann im Zielgebiet ein. In Strzyżów wurde dann zum ersten Mal der SKPL-TLK abgelichtet, dieser kam in Form von SN83-003 daher.
Hier schien noch die Sonne und heizte ordentlich ein, auch das Quotenauto auf der Straße durfte natürlich nicht fehlen. Und wenn das sich schon ins Motiv
drängelt, na dann kann auch gleich meine Harley mit aufs Bild.
![[Bild: lol2.gif]](http://qopt.org/pasha/smiles/smiles1/lol2.gif)
![[Bild: SN83-003-bei-Strzyzow-666.jpg]](https://imghoster.de/images/2024/05/28/SN83-003-bei-Strzyzow-666.jpg)
Von hier aus fuhr ich weiter nach Sanok. Dabei änderte das Wetter sich vollständig, die Wolkenberge wurden immer bedrohlicher und schwärzer, und kurz
vor Sanok, öffnete der Himmel alle Schleusen, und es blitzte und donnerte recht heftig. Die Stadt stand fast unter Wasser. Die Zeit wurde genutzt, um
erstmal etwas zum Mittagessen zu besorgen und zu essen. Irgendwann hörte es dann auf zu regnen, und so fuhr ich weiter nach Zagórz, wo ein paar Fahrzeuge
abgestellt herum standen. Zunächst ein Belegbild von SA135-023.
![[Bild: SA135-023-in-Zagorz-666.jpg]](https://imghoster.de/images/2024/05/28/SA135-023-in-Zagorz-666.jpg)
Etwas weiter hinten dann die Objekte der Begierde. SM42 2488 sowie die zwei Ryflaks von SKPL, und eine Brotbüchse.
![[Bild: SM42-2488-in-Zagorz-1-666.jpg]](https://imghoster.de/images/2024/05/28/SM42-2488-in-Zagorz-1-666.jpg)
Die Regenpause währte nicht lange, bis es wieder dunkler wurde, und erneut Blitz und Donner über Berg und Tal hallten. Die örtliche SOK wird bei diesem
Wetter ganz sicher nicht übern Bahnhof streifen, und es sich lieber in der trockenen Stube gemütlich machen. Zeit genug, um ungestört herum zu stromern.
![[Bild: SM42-2488-in-Zagorz-2-666.jpg]](https://imghoster.de/images/2024/05/28/SM42-2488-in-Zagorz-2-666.jpg)
Die Wolken übten schon mehr Faszination aus, als die Lok unten am Boden.
![[Bild: SM42-2488-in-Zagorz-3-666.jpg]](https://imghoster.de/images/2024/05/28/SM42-2488-in-Zagorz-3-666.jpg)
Und noch einmal von der anderen Seite. Links der gelbe Flachbau, das ist das SÖKchen Domizil.
![[Bild: SM42-2488-in-Zagorz-4-666.jpg]](https://imghoster.de/images/2024/05/28/SM42-2488-in-Zagorz-4-666.jpg)
Irgendwann setzte ich nach Nowy Zagórz um, wo ich dann auf die Rückkehr des SN83-003 wartete. Auch das dauerte noch bald zwei Stunden, aber irgendwann
ist auch diese Zeit vorüber, und dann ist es endlich soweit.
![[Bild: SN83-003-in-Nowe-Zagorz-666.jpg]](https://imghoster.de/images/2024/05/28/SN83-003-in-Nowe-Zagorz-666.jpg)
In Zagórz selber, hatte der Zug dann noch eine halbe Stunde Kreuzungsaufenthalt, so war Zeit für ein Standbild.
![[Bild: SN83-003-in-Zagorz-1-666.jpg]](https://imghoster.de/images/2024/05/28/SN83-003-in-Zagorz-1-666.jpg)
Ich fuhr weiter nach Tarnawa Dolna, wo ich auf den Gegenzug aus Medzilaborce wartete, dieser verkehrt nur Samstags und Sonntag. SA134-022 war nun der
Farbklecks im immer dunkler werdenden Tal.
![[Bild: SA134-022-inTarnawa-Dolna-1-666.jpg]](https://imghoster.de/images/2024/05/28/SA134-022-inTarnawa-Dolna-1-666.jpg)
Nachschuss auf Haltepunkt und Schrankenposten, derer gibt es hier ja gleich zwei Stück, auf dem oberen Bild ist hinterm Zug der moderne Containerkasten zu sehen.
![[Bild: SA134-022-in-Tarnawa-Dolna-2-666.jpg]](https://imghoster.de/images/2024/05/28/SA134-022-in-Tarnawa-Dolna-2-666.jpg)
Ich fuhr weiter nach Czaszyn, wo dann der SN83 auch bald auftauchte.
![[Bild: SN83-003-in-Czaszyn-666.jpg]](https://imghoster.de/images/2024/05/28/SN83-003-in-Czaszyn-666.jpg)
Der nächste Fotostop fiel dann der Verdunkelung zum Opfer, erst in Komańcza wurde es wieder "etwas" heller, so das der zum stehen kommende VT wieder
abgelichtet werden konnte.]
![[Bild: SN83-003-in-Komancza-1-666.jpg]](https://imghoster.de/images/2024/05/28/SN83-003-in-Komancza-1-666.jpg)
Nachschuss auf die Abfahrt.
![[Bild: SN83-003-in-Komancza-2-666.jpg]](https://imghoster.de/images/2024/05/28/SN83-003-in-Komancza-2-666.jpg)
Kurz vor Nowy Łupków, wurde es dann noch fast sonnig, so dass ich mich dann auch hier entschied, ein Bild anzufertigen.
![[Bild: SN83-003-vor-Nowy-Lupkow-1-666.jpg]](https://imghoster.de/images/2024/05/28/SN83-003-vor-Nowy-Lupkow-1-666.jpg)
Auf der Straße längst Verkehrseinstellung, auf der Schiene dagegen noch nicht, es geht auch mal ohne das berühmte Quotenauto.
![[Bild: SN83-003-vor-Nowy-Lupkow-2-666.jpg]](https://imghoster.de/images/2024/05/28/SN83-003-vor-Nowy-Lupkow-2-666.jpg)
Das Schlussbild für diesen Beitrag dann in Łupków, wo der Triebwagen kurz nach seiner Ankunft, wieder Lz zurück nach Zagórz gefahren ist.
![[Bild: SN83-003-in-Lupkow-666.jpg]](https://imghoster.de/images/2024/05/28/SN83-003-in-Lupkow-666.jpg)
Ich begab mich nun ins Hotel, weit zu fahren hatte ich da nicht, quasi gleich um die Ecke gelegen. Am nächsten Tag geht es dann mit dem zweiten Teil weiter.
Trotz absoluter Stille hier oben auf dem Berg, versteckt im Wald, war das mit dem Schlafen so eine Sache, viele Gedanken gingen mir hier oben in der Einsamkeit
so durch den Kopf. Am Morgen bin ich dann gegen sechs Uhr wieder aus dem Haus, und fuhr zunächst ein kleines Stück hinunter nach Komańcza. Dort wurde erstmal
was zu Essen besorgt. In der Wartezeit, bis der Leereisezug von SKPL hoch nach Łupków hier nun durch kommt, wurde erstmal gefrühstückt. Spekuliert hatte ich
wieder auf den SN83-003, aber weit gefehlt, da klappte der Unterkiefer erstmal weit nach unten als ich sah, was da um die Ecke gerumpelt kam, Brotbüchst 810 569.
![[Bild: SKPL810-569-4-in-Komancza-666.jpg]](https://imghoster.de/images/2024/05/28/SKPL810-569-4-in-Komancza-666.jpg)
Ausgerechnet für ne Büchs all die weite Reise und der Aufwand. Aber wenn man nun schon da ist, also auf und hinter Albert hinterher. In Nowy Łupków
hatte ich Albert wieder überholt, und lichtete ihn nun im Bahnhof, oder was davon noch übrig ist, ab.
![[Bild: SKPL810-569-4-in-Nowy-Lupkow-666.jpg]](https://imghoster.de/images/2024/05/28/SKPL810-569-4-in-Nowy-Lupkow-666.jpg)
Die Rückfahrt als SKPL-TLK 33134 erwartete ich nun unweit von Nowy Łupków. Die Berge im Hintergrund, gehören schon zur Slowakei.
Die kleine Büchs, verliert sich allerdings in der weiten Landschaft, der SN83, oder auch der Stonka mit dem Ryflak, hätten sich hier weit besser gemacht.
![[Bild: SKPL810-569-4-bei-Nowy-Lupkow-666.jpg]](https://imghoster.de/images/2024/05/28/SKPL810-569-4-bei-Nowy-Lupkow-666.jpg)
Einen Kilometer weiter, unterquert die Bahn die Straße, zufälliges aufeinander Treffen zwischen Büchs und Fotograf, bringt nun das nächste Bild in den Kasten.
![[Bild: SKPL810-569-4-bei-Oslawica-666.jpg]](https://imghoster.de/images/2024/05/28/SKPL810-569-4-bei-Oslawica-666.jpg)
Einfahrt Komańcza wurde kurzer Hand mit genommen, da Fotowolke vom Dienst nun für Allseitenlicht sorgte, die Schatten/Sonnenkante lag direkt hinter meinem
Rücken. Bei voller Sonne wäre das Bild so nicht möglich gewesen, so nun aber ein Nachschuss auf die Büchs, sieht ja vorn und hinten eh gleich aus.
![[Bild: SKPL810-569-4-bei-Komancza-666.jpg]](https://imghoster.de/images/2024/05/28/SKPL810-569-4-bei-Komancza-666.jpg)
Das nächste Bild wurde dann wieder als Nachschuß ausgeführt, an der Einfahrt von Szczawne Kulaszne tat sich noch einmal ein Wolkenfenster auf.
![[Bild: SKPL810-569-4-in-Szczawne-Kulaszne-666.jpg]](https://imghoster.de/images/2024/05/28/SKPL810-569-4-in-Szczawne-Kulaszne-666.jpg)
In Czaszyn dann wieder dunkeltuten, aber was soll´s. Es ist das letzte Büchsenbild dieser Tour.
![[Bild: SKPL810-569-4-in-Czaszyn-666.jpg]](https://imghoster.de/images/2024/05/28/SKPL810-569-4-in-Czaszyn-666.jpg)
Ankunft in Zagórz. Der Blubbi lief schon warm, um den SN83-003 lief das gesamte SKPL Personal herum, die Sonne fand auch ein kleines Loch durch die
fetten Wolkenberge, also noch einmal ein Bild vom SN83-003. Mögen die sprichwörtlich dunklen Wolken, kein böses Omen darstellen.
![[Bild: SN83-003-in-Zagorz-666.jpg]](https://imghoster.de/images/2024/05/28/SN83-003-in-Zagorz-666.jpg)
Dann wurde die Büchs bei Seite gefahren, und ich begab mich schleunigst zur Straßenbrücke auf der Nordseite des Bahnhofes. Und dann kommt Blubbi auch
schon angefahren, noch als Rangierfahrt. Erleichterung machte sich breit, wenigstens nicht ganz umsonst hierher gefahren, wenn auch die schönsten Motive
nur mit Büchs, und nicht mit Stonka umgesetzt werden konnten. SM42 2488 für die Statistik.
![[Bild: SM42-2488-in-Zagorz-5-666.jpg]](https://imghoster.de/images/2024/05/28/SM42-2488-in-Zagorz-5-666.jpg)
Zurück muss er ja auch wieder, und da kommt er auch schon.
![[Bild: SM42-2488-in-Zagorz-6-666.jpg]](https://imghoster.de/images/2024/05/28/SM42-2488-in-Zagorz-6-666.jpg)
Fürs erste Streckenmotiv, begab ich mich nach Długie. Der Wolkenberg im Rücken des Fotografen war schnell, der langsame Blubbi aber noch einen Hauch
schneller am Motivstandort, somit doch noch ein Sonnenbild. Der Sonnenstand auf Grund der Uhrzeit aber trotzdem suboptimal, zwischen Zagórz und Jasło
die Sonne mehr oder weniger in bzw. nahe der Gleisachse, je nachdem, wie die Strecke sich um die Berge windet.
![[Bild: SM42-2488-in-Dlugie-666.jpg]](https://imghoster.de/images/2024/05/28/SM42-2488-in-Dlugie-666.jpg)
In Wróblik Szlachecki gelang noch eine zweite Aufnahme vom Zug auf der Strecke nach Jasło, danach ist eine weitere Verfolgung auf der Straße ein sinnloses
Unterfangen. Nun saßen immerhin eine Hand voll Leute im Zug, ob das aber kostendeckend ist, wage ich mal zu bezweifeln. Die Büchs von Łupków nach Zagórz
war nur als Spaßfahrt ohne Fahrgäste unterwegs gewesen.
![[Bild: SM42-2488-in-Wroblik-Szlachecki-666.jpg]](https://imghoster.de/images/2024/05/28/SM42-2488-in-Wroblik-Szlachecki-666.jpg)
Die letzten Aufnahmen von SKPL-TLK entstanden dann an der Strecke Jasło-Rzeszów. Hier ist die Strecke modernisiert und lässt höhere Geschwindigkeiten zu,
so dass auch auf diesem Abschnitt nur ein Bild möglich ist. Wenigstens steht hier noch die Telegrafenleitung, zumindest im Abschnitt Jasło-Strzyżów, weiter
nach Rzeszów ist sie dann verschwunden. Bei Wiśniowa postierte ich mich dann in der Landschaft, Bahnhofsaufnahmen sind hier uninteressant, da auch die
Bahnsteige und dazu gehörenden Anlagen komplett modernisiert worden sind. Kurz vor Zugankunft hatten die Wolken ein einsehen mit mir, und gaben der Sonne
den Weg bis zum Erdboden frei. Ganz hinten, kann man noch den neuen Bahnsteig erkennen, schön mit blauem Zaun umzäunt, damit auch niemand vom Bahnsteig fällt.
![[Bild: SM42-2488-bei-Wisniowa-1-666.jpg]](https://imghoster.de/images/2024/05/28/SM42-2488-bei-Wisniowa-1-666.jpg)
Blubbi gibt alles und fliegt davon, die wenigen Fahrgäste bekommen ob der wahnsinnigen Geschwindigkeit tatsächlich etwas Schnellzugfeeling.http://qopt.org/pasha/smiles/smiles1/lol2.gif
![[Bild: SM42-2488-bei-Wisniowa-2-666.jpg]](https://imghoster.de/images/2024/05/28/SM42-2488-bei-Wisniowa-2-666.jpg)
Für mich ist dieser Programmpunkt nun auch beendet, und so geht es wieder zurück nach Schlesien. Unterwegs fuhr ich noch kurz einmal von der Autobahn,
um der SU45 194 alias 192 noch einen Besuch abzustatten, wer weiß schon, ob man das Teil mal in freier Wildbahn vor die Linse bekommt, immerhin bekommt
der Fiat ja nun langsam Auslauf mit richtigen Zügen am Haken, aber eben weit ab von meinen eigentlichen Fanggebieten.
![[Bild: SU45-192-in-Brzesko-1-666.jpg]](https://imghoster.de/images/2024/05/28/SU45-192-in-Brzesko-1-666.jpg)
Für einen winzigen Augenblick, tat sich sogar ein klitzekleines Loch in der Wolkendecke auf. Blauer Container neben blauer Lok, passt doch.
![[Bild: SU45-192-in-Brzesko-2-666.jpg]](https://imghoster.de/images/2024/05/28/SU45-192-in-Brzesko-2-666.jpg)
Bei RailPolska in Oświęcim, konnten SU42 514(PR-Gdynia/Chojnice) und SM42 482(PR-Poznan/Krzyz) von PR gesichtet werden, zumindest die beiden sind nicht
dem Fuchsbagger zum Opfer gefallen.
![[Bild: PR-SU42-514SM42-482-Oswiecim-666.jpg]](https://imghoster.de/images/2024/05/28/PR-SU42-514SM42-482-Oswiecim-666.jpg)
Nördlich von Oświęcim, am Haltepunkt von Gorzów Chrzanowski, wurde dann das Schlussbild für diesen Beitrag getätigt,
EN71-015 beglückte mich, und hat sein Ziel Oświęcim fast erreicht.
![[Bild: PR-EN71-015-in-Gorzow-Chrzanowski-666.jpg]](https://imghoster.de/images/2024/05/28/PR-EN71-015-in-Gorzow-Chrzanowski-666.jpg)
Damit endet nun der Ausflug in die Beskiden zum SKPL Abenteuer, Danke für Eure Aufmerksamkeit und fürs mitkommen.
MfG Reinhold