Guten Abend,
ziemlich ranzig kam Brejlovec 754.003 die letzten Einsatzjahre daher.
2011 kehrte die Lok in der Versuchslackierung „Alernativ-Blonski“ von der HU zurück, aber das damals tolle rote Dach erblasste schnell und zusehends.
Die Lackierung konnte sich in den Folgejahren leider nicht durchsetzen und so blieben 754.003 754.072 und 750.164 Einzelstücke.
Meine somit letzte Begegnung mit der aktiven 003 datiert vom Pfingstfreitag 2022.
Noch recht frisch waren die Wochenend-Schnellzugumleiter zwischen Štúrovo und Levice, als sich die Reisemöglichkeit über das verlängerte Wochenende in die Slowakei ergab.
Die Kollegen waren bereits mit Auto vor Ort, so dass man entspannt mit dem Zug nachreisen konnte.
Pirna-Prag-Bratislava-Sturovo ist zwar ein füllendes Tagesprogramm, aber der Umleiter-Rychlik am Abend war zu erreichen und die Wetterprognosen vielversprechend, so dass man sich den „Stress“ antun konnte.
Nach etwa 600 km klappte selbst der fast pünktliche Umstieg in Štúrovo auf die Büchse, welche mich nach mehr als zehnstündiger Zugfahrt in
Kamenný Most nad Hronom in die Freiheit entließ.
Eine gute Stunde hieß es dann sich in der südslowakischen Einöde noch die Zeit tot zu schlagen bis zum Auftritt der 754.003.
7 Wagen Schnellzug
RR 15843 (Bratislava-Banská Bystrica), ein Kirchlein und in der Ferne ein paar nordungarische Höhenzüge, was will man mehr …
Zurück im Dorf fand sich sogar ein Kneipchen, aber am Abend gibt’s dort wohl nur Ausschank.
Nun ja, wie war das doch gleich, zwei Bier sind auch ein Schnitzel. ;-)
Mit dem Abend-Os dann zurück nach Štúrovo und Schnellzug nach Bratislava. Dort endlich was zu essen.
Im Bautzener WLAB durch die Nacht zu den Freunden in der Ostslowakei schlief ich jedenfalls tief und fest, mit der Gewissheit, oftmals sind die Geschichten und das Erlebte sogar noch viel wertvoller als ein Foto.
Viele Grüße, Michael.