Die Slowakische Eisenbahngesellschaft (ZSSK) führt ab Sonntag, den 1. Oktober, auf der Strecke Bratislava - Dunajská Streda - Komárno einen Sonderfahrplan ein. Grund dafür sind die bevorstehenden Sperrungen auf dieser Strecke und die Sperrung der österreichischen Infrastruktur, die eine ausreichende Ankunft und Abfahrt von Zügen des österreichischen Verkehrsunternehmens ÖBB zur Wartung in Wien verhindern wird. Es waren österreichische Züge, die die ZSSK auf dieser Strecke eingesetzt hat.
Grund für die Einschränkungen ist zunächst die Sperrung auf österreichischer Seite im Bahnhof Marchegg (9. Oktober - 15. November 2023), durch den ÖBB-Züge zur Wartung ausgewählter Züge der REX-Linie Bratislava - Wien befördert oder von dort zurückgebracht werden. Die mit der Schließung verbundenen Einschränkungen machen es unmöglich, kompliziert und langwierig, Züge zwischen Österreich und der Slowakei verkehren zu lassen.
Bei der zweiten Sperrung, die am 23. Oktober 2023 beginnen wird, handelt es sich um eine Sperrung des Streckenabschnitts Podunajské Biskupice - Bratislava im Zusammenhang mit dem Beginn des Baus des Terminals für den integrierten Personenverkehr (TIOP) Vrakuňa durch den Eisenbahninfrastrukturbetreiber Železnice Slovenskej republiky (ŽSR), der auch die Rückführung von Triebwagen auf einer viel längeren Strecke erfordern würde, wodurch sich die Zahl der Zugkilometer um etwa 1 040 pro Woche erhöhen würde, was eine enorme Menge darstellt. Auch die zurückzulegende Strecke würde sich durch das Wenden der Triebwagen verlängern.
Die dritte geringfügige Sperrung beginnt am 2. Oktober und dauert bis zum 9. Oktober 2023, wo die ŽSR ebenfalls geringfügige Umbauarbeiten im Abschnitt Komárno - Veľký Meder durchführen wird, die zum Ausschluss des Eisenbahnverkehrs in diesem Abschnitt führen. Ausgewählte Züge werden auf diesem Abschnitt durch einen alternativen Busverkehr ersetzt.
Die Liste der von dieser Sperrung betroffenen Züge wird in Kürze unter → dem Baufahrplan | ZSSK zu finden sein.
Im Rahmen dieser Änderung wird auf der Strecke Bratislava hl. St. - Dunajská Streda ein täglicher Stundentakt eingeführt, in der Hauptverkehrszeit an Wochentagen wird die Verbindung auf einen 30-Minuten-Takt verdichtet. Alle Züge fahren von Bratislava hl. st. Auf dem Streckenabschnitt Dunajská Streda - Komárno wird es keine Änderung des Verkehrsdienstes geben.
Bis zum 30. September (Mitternacht) verkehren auf dem betroffenen Streckenabschnitt werktags ganztägig 30 Zugpaare, die auch weiterhin verkehren werden. Davon verkehren 18 Zugpaare in der Hauptverkehrszeit. In der lastschwachen Zeit verkehren 12 Zugpaare auf dem Abschnitt.
Ab 1. Oktober werden auf der Strecke Bratislava hl. st. - Dunajská Streda werktags ganztägig 22 Zugpaare verkehren. Davon werden 10 Zugpaare zu den Hauptverkehrszeiten verkehren. 12 Zugpaare verkehren weiterhin in der lastschwachen Zeit.
Den vollständigen neuen Fahrplan auf der Strecke Bratislava - Komárno ab 1. Oktober finden Sie auf unserer Website → 131 ab 1.10.2023 (zsr.sk).
Auf dieser Grundlage haben wir uns mit dem österreichischen Verkehrsunternehmen ÖBB auf die vorzeitige Beendigung des gegenseitigen Vertrages und die Unterzeichnung des Abkommens der beiden kooperierenden Verkehrsunternehmen über die vorzeitige Beendigung der Zusammenarbeit auf der Strecke Bratislava - Komárno geeinigt. Daher wird diese Strecke ab Sonntag mit klassischen Großraumtriebzügen mit 252 Sitzplätzen und mit modernen ZSSK-Einheiten der Baureihe 861 mit einer Kapazität von 177 Sitzplätzen betrieben.
Um die Auswirkungen der Umstellung für die Fahrgäste so gering wie möglich zu halten, wird die ZSSK den durchgehenden Verkehr mit 16 Tf aus Humenné fortsetzen, die wegen der ersten Stufe der Elektrifizierung der Strecke Bánovce nad Ondavou - Humenné in die Westslowakei umgezogen sind und mindestens bis zur Übergabe der Strecke an das neue Verkehrsunternehmen (LEO) auf dieser Strecke fahren werden.
Wir entschuldigen uns bei den Fahrgästen für eventuelle Komplikationen und Komforteinbußen in den kommenden Monaten.
Pressemitteilung ZSSK
Grund für die Einschränkungen ist zunächst die Sperrung auf österreichischer Seite im Bahnhof Marchegg (9. Oktober - 15. November 2023), durch den ÖBB-Züge zur Wartung ausgewählter Züge der REX-Linie Bratislava - Wien befördert oder von dort zurückgebracht werden. Die mit der Schließung verbundenen Einschränkungen machen es unmöglich, kompliziert und langwierig, Züge zwischen Österreich und der Slowakei verkehren zu lassen.
Bei der zweiten Sperrung, die am 23. Oktober 2023 beginnen wird, handelt es sich um eine Sperrung des Streckenabschnitts Podunajské Biskupice - Bratislava im Zusammenhang mit dem Beginn des Baus des Terminals für den integrierten Personenverkehr (TIOP) Vrakuňa durch den Eisenbahninfrastrukturbetreiber Železnice Slovenskej republiky (ŽSR), der auch die Rückführung von Triebwagen auf einer viel längeren Strecke erfordern würde, wodurch sich die Zahl der Zugkilometer um etwa 1 040 pro Woche erhöhen würde, was eine enorme Menge darstellt. Auch die zurückzulegende Strecke würde sich durch das Wenden der Triebwagen verlängern.
Die dritte geringfügige Sperrung beginnt am 2. Oktober und dauert bis zum 9. Oktober 2023, wo die ŽSR ebenfalls geringfügige Umbauarbeiten im Abschnitt Komárno - Veľký Meder durchführen wird, die zum Ausschluss des Eisenbahnverkehrs in diesem Abschnitt führen. Ausgewählte Züge werden auf diesem Abschnitt durch einen alternativen Busverkehr ersetzt.
Die Liste der von dieser Sperrung betroffenen Züge wird in Kürze unter → dem Baufahrplan | ZSSK zu finden sein.
Im Rahmen dieser Änderung wird auf der Strecke Bratislava hl. St. - Dunajská Streda ein täglicher Stundentakt eingeführt, in der Hauptverkehrszeit an Wochentagen wird die Verbindung auf einen 30-Minuten-Takt verdichtet. Alle Züge fahren von Bratislava hl. st. Auf dem Streckenabschnitt Dunajská Streda - Komárno wird es keine Änderung des Verkehrsdienstes geben.
Bis zum 30. September (Mitternacht) verkehren auf dem betroffenen Streckenabschnitt werktags ganztägig 30 Zugpaare, die auch weiterhin verkehren werden. Davon verkehren 18 Zugpaare in der Hauptverkehrszeit. In der lastschwachen Zeit verkehren 12 Zugpaare auf dem Abschnitt.
Ab 1. Oktober werden auf der Strecke Bratislava hl. st. - Dunajská Streda werktags ganztägig 22 Zugpaare verkehren. Davon werden 10 Zugpaare zu den Hauptverkehrszeiten verkehren. 12 Zugpaare verkehren weiterhin in der lastschwachen Zeit.
Den vollständigen neuen Fahrplan auf der Strecke Bratislava - Komárno ab 1. Oktober finden Sie auf unserer Website → 131 ab 1.10.2023 (zsr.sk).
Auf dieser Grundlage haben wir uns mit dem österreichischen Verkehrsunternehmen ÖBB auf die vorzeitige Beendigung des gegenseitigen Vertrages und die Unterzeichnung des Abkommens der beiden kooperierenden Verkehrsunternehmen über die vorzeitige Beendigung der Zusammenarbeit auf der Strecke Bratislava - Komárno geeinigt. Daher wird diese Strecke ab Sonntag mit klassischen Großraumtriebzügen mit 252 Sitzplätzen und mit modernen ZSSK-Einheiten der Baureihe 861 mit einer Kapazität von 177 Sitzplätzen betrieben.
Um die Auswirkungen der Umstellung für die Fahrgäste so gering wie möglich zu halten, wird die ZSSK den durchgehenden Verkehr mit 16 Tf aus Humenné fortsetzen, die wegen der ersten Stufe der Elektrifizierung der Strecke Bánovce nad Ondavou - Humenné in die Westslowakei umgezogen sind und mindestens bis zur Übergabe der Strecke an das neue Verkehrsunternehmen (LEO) auf dieser Strecke fahren werden.
Wir entschuldigen uns bei den Fahrgästen für eventuelle Komplikationen und Komforteinbußen in den kommenden Monaten.
Pressemitteilung ZSSK
Gruß aus Weixdorf vom Bahnsteig
Seid nett zueinander
T
T
Seid nett zueinander

T
T