Der Camper und der Altlackierte
#1
Hallo,

im Rahmen einer Dreitagestour auf den Spuren des Auslaufbetriebs der Olomoucer 460er war ich am letzten Tag früh in Cernotin wegen Nebels direkt hinter der Feldwegbrücke doch noch schnell zum Haltepunkt gewechselt. Der Fahrer des Campers hielt (wahrscheinlich richtig?) die Stellung, weil die Sicht minütlich besser wurde.

So sah es mit dem letzten Altlackzug von mir aus:

[Bild: ccpem9.jpg]

Ich bitte nun wenn möglich um die Aufnahme aus der Sicht des Campers.

(Und ja, es wäre Zeit gewesen, den Camper etwas zurück zu setzen. Ich hatte angesagt, wo ich mich aufstellen will. Aber ich kann's verkraften, es gibt ja noch die Funktion des Stempelwerkzeugs bzw. den Schnitt hart rechts des Busches.)

Jörg
[Bild: d7fdq4.jpg]
Folgende Nutzer haben sich bei JLW für diesen Beitrag bedankt:
  • Der Bimmelbahner, Jens Klose, KSWE, PKP-ST44, Sukram, wxdf
Zitieren
#2
Guten Samstag-Abend!

(09.09.2023, 20:54)JLW schrieb: Ich bitte nun wenn möglich um die Aufnahme aus der Sicht des Campers.

Aber bitte gern Herr Foto-Kollege.  Foto Extra für Dich in der eigentlichen Bearbeitungsreihenfolge vorgezogen.

[Bild: X-CZ_Cernotice_2023-09-08_03.JPG]
Eine wirklich "Nebelige Fahrt in die Zukunft!"

Übrigens: Rund fünf Minuten nach Deiner Abfahrt war auch die andere Seite nebelfrei, aber damit auch bei weitem nicht mehr so stimmungsvoll. Dafür etwas stachelig...

[Bild: X-CZ_Cernotice_2023-09-08_02.JPG]


Aber warum enthältst Du die gemeinsam eingefangene Stimmung wenige Minuten vorher dem Forum vor?
Da presche ich jetzt einfach mal voran:

[Bild: X-CZ_Cernotice_2023-09-08_01.JPG]

Deine Variation ist wahrscheinlich mindestens genau so eindrücklich!


(09.09.2023, 20:54)JLW schrieb: (Und ja, es wäre Zeit gewesen, den Camper etwas zurück zu setzen. Ich hatte angesagt, wo ich mich aufstellen will. Aber ich kann's verkraften, es gibt ja noch die Funktion des Stempelwerkzeugs bzw. den Schnitt hart rechts des Busches.)

War der zuvor kredenzte Kaffee aus der rollenden Küche wirklich so miserabel als es dieses - in meinen Augen - Nachtretens bedarf? Meine Fähigkeit aus solchen Andeutungen Handlungsbedarf zu beziehen ist eben nur rudimentär vorhanden. Da bedarf es einer deutlicheren Zaunslatte. Ich bitte um Nachsicht für meine diesbezügliche Fehlbarkeit!
Aber selbst wenn ich den Hinweis nur im geringsten richtig interpretiert hätte schwebte mir noch folgende Perspektive vom Vortage vor. Natürlich bei unvergleichlich "schlechterer" Lichtstimmung und natürlich auch einer nicht so tollen Zuggarnitur. Wobei? Wie lange wird es auch solche lokbespannten Zuggarnituren im Plandienst geben?

[Bild: X-CZ_Cernotice_2023-09-07_01.JPG]
Der späte(re) Vogel fängt auch noch einen Wurm. Nicht ganz so schmackhaft aber auch noch nahrhaft...  Cry
________________[Bild: kufr.gif]_______________
                       ==== Alois N. =====
+++ Wer kein Bier hat, hat nichts zu trinken. (ML) +++
Folgende Nutzer haben sich bei Alois Nebel für diesen Beitrag bedankt:
  • Der Bimmelbahner, Jens Klose, KSWE, PKP-ST44, ReSi, Sukram, wxdf
Zitieren
#3
Ach Niels, ist doch nichts Negatives für Dich, um Himmels Willen kein Nachtreten. Ich allein hatte die A-Karte. Ich hätte eben nicht umsetzen dürfen. Dass sich die Soße dermaßen schnell auflöst, sagenhaft. 

Die grandiose Stimmung vorher finde ich reell von Dir dargestellt.

Do & Fr sind bis auf die obige Aufnahme unbearbeitet.
[Bild: d7fdq4.jpg]
Zitieren
#4
Hallo,

danke für die Bilder. Besonders das Dritte von Niels ist schon mächtig gewaltig.
Da steigt die Vorfreude, denn am Freitag will ich, wenn alles klappt auch noch einmal von Olomouc nach Valašské Meziříčí mitfahren.

Viele Grüße
Stefan
[Bild: banner3.jpg]
Zitieren
#5
(11.09.2023, 11:17)bahnsachse schrieb: Besonders das Dritte von Niels ist schon mächtig gewaltig.

Hallo Stefan, Danke! Aber "mächtig gewaltig" war mein/unser Glück diese Nebelstimmung verbunden mit der passenden Sonnenaufgangszeit an mehreren Tagen dort zu erleben. Und daß ich fauler Sack auch rechtzeitig aus der Waagerechten an einem wundervollen Übernachtungsplatz heraus kam. Nach ein paar Radegast und Güterkäsen mehr...
Wir waren uns nach dieser Aufnahme relativ einig: Eigentlich könnten wir jetzt sofort nach Hause fahren. Mit dem Bild des Jahres im Gepäck.  Wink  Einzelne Aufnahmen folgten zwar bei mir noch, dann ging es aber wirklich auf den langen Heimweg.

Ich wünsche Dir bei Deinem Ausflug ebensolchen Erfolg. Vielleicht schert ja nochmals einer der "altblauen" Züge mit ins Motiv-Angebot. Denn das war das einzige Manko während meiner zweieinhalb Tage in der Gegend. Und das "Schädel-Treffen im botanischen Garten zu Hranice nM" gab es 2023 auch nicht mehr zu bewundern. Da habe ich zum Glück aus 2021 etwas im Archiv:

[Bild: X-CZ_Hranice-nM_2021-10-11_01.JPG]
________________[Bild: kufr.gif]_______________
                       ==== Alois N. =====
+++ Wer kein Bier hat, hat nichts zu trinken. (ML) +++
Zitieren
#6
Ich bin gespannt. Knapp 17.000 km in den letzten 10 Jahren beim Nachbarn unterwegs gewesen und ein 460/560er war zum mitfahren nicht einmal dabei.
Last Minute jetzt sozusagen Big Grin
[Bild: banner3.jpg]
Folgende Nutzer haben sich bei bahnsachse für diesen Beitrag bedankt:
  • Alois Nebel
Zitieren
#7
(11.09.2023, 13:23)bahnsachse schrieb: Ich bin gespannt. Knapp 17.000 km in den letzten 10 Jahren beim Nachbarn unterwegs gewesen und ein 460/560er war zum mitfahren nicht einmal dabei. Last Minute jetzt sozusagen Big Grin

Das richtige Mitfahr-Erlebnis liefern diese Dinosaurier eigentlich nur im Winter.
Da kann man den in Wärme umgewandelten Strom förmlich riechen... Cool
Gefroren habe ich bei meinen auch sehr wenigen Mitfahrten nie.
________________[Bild: kufr.gif]_______________
                       ==== Alois N. =====
+++ Wer kein Bier hat, hat nichts zu trinken. (ML) +++
Zitieren
#8
Der letzte "Altblaue" sollte schon am 17.6.22  raus gewesen sein.
[Bild: d7fdq4.jpg]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste