Noch einmal Ostbahn und Nadodrzanka, nun mit Sonnenbildern. (16.B.)
#1
Hallo allerseits,

Am Freitag ging es nach der Arbeit erneut an die Ostbahn. Das Wetter war heute zumindest in Phasen freundlicher als noch am Dienstag zuvor.
Außerdem holte ich mir Jens als Verstärkung, man weiß ja nie, wer einem so bei Ausübung des Hobbies so ans Leder will. Gegen neun Uhr trafen
wir in Kostrzyn ein, wo sich ET22 1116 sofort mit der Flucht vor den bösen Spionen machte, doch vergebens, wir waren schneller aus dem Auto
und Schussbereit in Position gewesen.
[Bild: PKP_ET22-1116-in-Kostrzyn-666.jpg]

So schnell wie wir da waren, waren wir auch wieder weg und weiter an der Ostbahn entlang nach Gorki Noteckie. Jens hat ja zur Signalsituation
in den im Umbau befindlichen Bahnhöfen schon alles geschrieben, was vor drei noch ein Kreuz hatte war jetzt in Betrieb gegangen und was noch
kein Kreuz hatte, hat dieses von den Lichtsignalen gespendet bekommen. Zu unser aller erstaunen, war der Blubbi heute fast pünktlich, ob es am
Rückenwind gelegen hat, wer weiß es schon, die Wahl des richtigen Dompteurs scheint auch sehr ausschlaggebend zu sein, ob eine halbe Stunde bis
Krzyz obendrauf oder eben nur fünf Minuten! Heute war definitiv letzteres der Fall. Die Quellwolken waren nun leider auch mit am Start, war ja
auch nicht wirklich anders zu erwarten gewesen.
[Bild: PR-SU42-509-in-Gorki-Noteckie-2-666.jpg]

Für die Rückfahrt blieben wir gleich hier, auf Grund der nur wenigen Minuten Wendezeit in Krzyz, schlug die Rückehr mit ca zehn Minuten zu
Buche, dies sollte sich bis Kostrzyn aber nur noch geringfügig erhöhen. Nun klappte es auch mit Sonne im Rücken und wir waren beide zufrieden.
[Bild: PR-SU42-509-in-Gorki-Noteckie-3-666.jpg]

Weils so schön war, warteten wir noch den nachfolgenden TLK/IC nach Kostrzyn ab, der wurde heute von SU42 1007 befeuert. Der Wolkenschatten
schon recht nahe hinter uns, gelang aber auch diese Aufnahme mit Sonne im Motiv.
[Bild: PKP-SU42-1007-in-Gorki-Noteckie-666.jpg]

Dann fuhren wir westwärts. Bei Nowiny Wielkie machte ich wieder Halt, denn der TLK kam nun erneut angefahren, durch den Lokwechsel in
Gorzów von SU42 1007 auf 1008 waren wir wieder vor dem Zug.
[Bild: PKP-SU42-1008-vor-Nowiny-Wielkie-666.jpg]

Wir blieben gleich hier und erledigten die zweite Ostfahrt von SU42 509 gleich mit, die Wartezeit war ja nur kurz. Durch die Heizerei war
dem Blubbi wohl zu warm geworden und er öffnete während der Zielbremsung am Bahnsteig seine Frontklappen. Leider schlossen die sich bei
Anfahrt nicht.
[Bild: PR-SU42-509-in-Nowiny-Wielkie-1-666.jpg]

Und Blick hinterher.
[Bild: PR-SU42-509-in-Nowiny-Wielkie-2-666.jpg]

Damit war Teil eins des Tages abgehakt und wir fuhren an die Nadodrzanka zwischen Kostrzyn und Rzepin. Zu meinem erstaunen rollte der
Güterverkehr quasi im Blockabstand. ET22 079 mit Kohle in Eaos mussten wir am BÜ noch passieren lassen, der zweite Gz hinterher konnte
dann in Laski Lubuskie erlegt werden.
[Bild: PMT-E186-201-in-Laski-Lubuskie-666.jpg]

Weiter ging es an ein Feldweg BÜ außerhalb jeglicher Bebauung, wo man nicht so schnell entdeckt werden konnte. EU07 055 mit einem TLK
kam nun gefahren.
[Bild: PKP-EU07-055-vor-Laski-Lubuskie-666.jpg]

Im Block dahinter, folgt Gz Nummer drei mit ET22 1058 und weiterer Kohle am Haken.
[Bild: PKP-ET22-1058-vor-Laski-Lubuskie-666.jpg]

Nun ist aber wirklich Schluss so mein Kommentar, aller guten Dinge sind bekanntlich drei. Aber denkste, im Folgeblock kam dann die
Schenkerei mit Gleichstromvectron und weiterer Kohle für schlesische Kraftwerke. Dabei gab es noch eine Begegnung mit einem
einheimischen Fahrzeuglenker. Der Vectron schon in Sichtweite und für unsere Verhältnisse doch schon recht nahe am BÜ, fuhr der
Transporterfahrer unbekümmert hinüber, obwohl ich ihm per Handzeichen auf die sich für ihn nähernde Gefahr hinzeigte. Als er drüber
war lächelte er hinüber und sagte sogar auf Deutsch, der ist doch noch weit weg.... Jou, man merkt sofort, dass man in Polen ist. ;-)
[Bild: X_DB-170-045-6-vor-Laski-Lubuskie-666.jpg]

Nun war erstmal kurz Pause für die Güterzüge, denn aus Rzepin kommt nun EN57AL-1750rb als Regio nach Kostrzyn. Der Kibelbändiger zumindest
ist freundlich gesinnt und grüßt uns schön. Naja ein Zakaz fotografowanie Schild hängt hier noch keines.....
[Bild: PR-EN57AL-1570rb-hinter-Laski-Lubuskie-1-666.jpg]

Da er uns seine Schokoladenseite zeigt, gibt es auch einen Nachschuss.
[Bild: PR-EN57AL-1570rb-hinter-Laski-Lubuskie-2-666.jpg]

Hier hinter war nun auch einmal ein Güterzug unterwegs, BTS 183 024 mit leeren Eaos Wagen zum Nachschub holen auf dem Weg zum Stettiner Hafen.
[Bild: X_BTS-183-024-9-hinterLaski-Lubuskie-666.jpg]

An dieser Örtlichkeit waren wir nun lang genug gewesen, unsere Anwesenheit hier kein Geheimnis mehr. Also ging es fünf Kilometer südwärts
an den nächsten Feldweg BÜ. Hier gab es dann Güterzug Nummer sechs. Ausnahmsweise keine Kohle sondern Tanktainer hinter EU07 E206, welche
eigentlich die EU07 120 ist.
[Bild: X_Cargounit-EU07-E206120-vor-Radow-666.jpg]

Fünf Minuten vor dem Kibel zurück aus Kostrzyn, kommt Güterzug Nummer sieben mit einer weiteren Cargo ET22, leider auf dem Gegengleis und damit
für mich auf der falschen Position. hintendran natürlich Kohle in Eaos Wagen, was auch sonst. Im Block dahinter dann auf dem richtigen Gleis
EN57 AL1750rb zurück nach Zielona Góra. Nun allerdings wie von mir schon befürchtet, von der Pfefferseite. Lubuskische Kibel sind in der Regel
mindestens auf einer der beiden Seiten verunstaltet. Wo bleibt hier die Staatsmacht und SOK, wenn die Schmierfinken sich austoben an kritischer
Infrastruktur???
[Bild: PR-EN57AL-1570rb-bei-Radow-666.jpg]

Dann machten wir Schluss und es ging heimwärts. In Kowalów noch einmal voll getankt(ganz wichtig!) und den Biedronka etwas leerer gemacht. Jens
habe ich dann in Jackobsdorf in die ODEG entlassen. Danke für Eure Aufmerksamkeit.


MfG Reinhold.


PS : ET22 058 in 079 umgewandelt.
Folgende Nutzer haben sich bei SU45-115 für diesen Beitrag bedankt:
  • 232 520, wxdf
Zitieren
#2
Moin Reinhold,

danke für das Zeigen der Bilder unserer Tour.

Eine kleine Korrektur hätte ich aber: 
Die unfotografierte ET 22 am BÜ an der Nadodrzanka war nicht die 058 (die ist schon längst dem Wertstoffkreislauf zugeführt worden), es war die ET 22 079. Nun könnte man sich darüber ärgern, dass wir die Fuhre verpasst haben (zumal mir die 079 noch fehlt). Aber wären wir nur drei oder vier Minuten eher an der Szenerie gewesen, wären wir schön über den BÜ gesegelt, im anschließenden Wald verschwunden und hätten diesen Zug nicht mal registriert.

Aber dafür lief es ja danach wie geschmiert. Zumindest der Schattenbahnhof nördlich von Laski Lubuskie (wohl Kostrzyn n. O.) war wohl gut gefüllt.

Alles in allem war das ein entspannter und erfolgreicher Fototag.

Grüße
Jens
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste