Hallo,
im August 2022 war es wieder soweit und die nächste Expedition mit @Kunstledersitz und @642 032 nach Südosteuropa sollte beginnen. Teil I ist im Bereich Über den Tellerrand geschaut zu finden.
Am Abend des 13.08. hieß es endlich „Einsteigen!“ in den Orient-Express Richtung Konstantinopel, der wie in der Anfangszeit auf einem verkürzten Laufweg zwischen dem österreichischen Villach und der türkischen Grenzstadt Edirne verkehrt und dabei sechs Länder passiert. Für die nächsten zwei Nächte und 1,5 Tage wurde er unser zweites Zuhause. Als Erstes möchte ich unser Abteil zeigen, das wir uns mit einem weiteren, fränkischen Mitreisenden teilten. Der Zug führt ausschließlich Liege- und Kfz-Wagen.
![[Bild: eigeneszuglaufschildaaqe0o.jpg]](https://abload.de/img/eigeneszuglaufschildaaqe0o.jpg)
![[Bild: bettdecke2kdy8.jpg]](https://abload.de/img/bettdecke2kdy8.jpg)
© Kunstledersitz
Einen großen Teil der Zeit verbrachten wir im Speisewagen der SŽ. Neben orientalischem Nahrungsangebot wurde auch Eisschokolade in Gläsern aus der Glanzzeit der Verbindung angeboten, als die Fahrzeiten noch eine Führung von München bis Istanbul erlaubten.
![[Bild: 20220815_091006gqe8n.jpg]](https://abload.de/img/20220815_091006gqe8n.jpg)
Auch Dame oder Backgammon konnten zum Zeitvertreib gespielt werden.
![[Bild: img_e4911rqiry.jpg]](https://abload.de/img/img_e4911rqiry.jpg)
© Kunstledersitz
Jeweils eine halbe Stunde vor Erreichen der nächsten Staatsgrenze wurde der Wagen geräumt und eine Innenaufnahme gelang.
![[Bild: dsc_11278kejg.jpg]](https://abload.de/img/dsc_11278kejg.jpg)
Ein paar Stationen nach der serbischen Grenze begegneten wir erstmals dem modernen Rollmaterial der serbischen Bahn und ihrer Hundeschar.
![[Bild: dsc_1145gwie6.jpg]](https://abload.de/img/dsc_1145gwie6.jpg)
In Belgrad wagte ich einen Blick aus dem Fenster und unsere zwei Zugfahrzeuge wurden porträtiert.
![[Bild: ausfahrtbeogradbeitopwoeh3.jpg]](https://abload.de/img/ausfahrtbeogradbeitopwoeh3.jpg)
© Kunstledersitz
In der anderen Richtung erblicken wir zunächst den aerodynamischen AB30-Wagen, dann im Hintergrund die zahlreichen Autowagen, die den Zug zur stählernen Balkanschlange wachsen lassen.
![[Bild: ausfahrtbeogradbeitopadfgy.jpg]](https://abload.de/img/ausfahrtbeogradbeitopadfgy.jpg)
© Kunstledersitz
Auf der anderen Seite die rottende Vergangenheit der Titobahn.
![[Bild: dsc_1152cnizm.jpg]](https://abload.de/img/dsc_1152cnizm.jpg)
![[Bild: dsc_11595yihn.jpg]](https://abload.de/img/dsc_11595yihn.jpg)
Abends in Niš bestand die seltene Gelegenheit, den Zug zu verlassen. Die Verspätung lag bereits bei mehreren Stunden, nicht zuletzt durch Nutzung von Strecken, die offiziell wegen Bauarbeiten nicht befahren werden können und daher vom übrigen internationalen Personenverkehr befreit sind.
![[Bild: dsc_1202eqiq5.jpg]](https://abload.de/img/dsc_1202eqiq5.jpg)
Ein langer Grenzaufenthalt wurde letztmalig im türkischen Kapikule eingelegt. Nach der Passkontrolle war noch Zeit für das ein oder andere Bild. Dabei kam auch das Zuglaufschild noch einmal – prominent platziert – zu Fotoehren, ehe zu den letzten 20 Minuten Fahrt bis zum Zielbahnhof Edirne aufgebrochen wurde.
![[Bild: dsc_12070oc6z.jpg]](https://abload.de/img/dsc_12070oc6z.jpg)
![[Bild: 20220815_132518h7dap.jpg]](https://abload.de/img/20220815_132518h7dap.jpg)
Mit einem Bus wurde nun nach Istanbul gefahren, der nächste Personenzug auf der weiterführenden Strecke zum Halkali-Bahnhof wäre ungefähr einen halben Tag später gekommen.
Für die Rückfahrt nach Bulgarien sollte der Nachtzug nach Sofia genutzt werden. Da die Buchung nur am Innenstadtbahnhof Sirkeci möglich war, blieb unser Gesuch am Abfahrtstag freilich erfolglos, einen Kauf am Vortag hatte die horrende Verspätung von acht Stunden vereitelt. Das Erscheinungsbild der Anlage gibt einen guten Ausblick auf die kommenden Wochen.
![[Bild: dsc_1220mxc6v.jpg]](https://abload.de/img/dsc_1220mxc6v.jpg)
Auf dem Vorplatz ruhte 2251 im Schatten.
![[Bild: dsc_1231q0igs.jpg]](https://abload.de/img/dsc_1231q0igs.jpg)
Das touristische Stadtprogramm am Bosporus sah eine Nutzung der Touristen-Tramlinie T2 zwischen Taksim und Tünel vor. Hier war ein Triebwagen vom Baujahr 1914 im 40-Minuten-Takt unterwegs.
![[Bild: dsc_1302dudaj.jpg]](https://abload.de/img/dsc_1302dudaj.jpg)
Weiter geht es demnächst mit Teil III.
im August 2022 war es wieder soweit und die nächste Expedition mit @Kunstledersitz und @642 032 nach Südosteuropa sollte beginnen. Teil I ist im Bereich Über den Tellerrand geschaut zu finden.
Am Abend des 13.08. hieß es endlich „Einsteigen!“ in den Orient-Express Richtung Konstantinopel, der wie in der Anfangszeit auf einem verkürzten Laufweg zwischen dem österreichischen Villach und der türkischen Grenzstadt Edirne verkehrt und dabei sechs Länder passiert. Für die nächsten zwei Nächte und 1,5 Tage wurde er unser zweites Zuhause. Als Erstes möchte ich unser Abteil zeigen, das wir uns mit einem weiteren, fränkischen Mitreisenden teilten. Der Zug führt ausschließlich Liege- und Kfz-Wagen.
![[Bild: eigeneszuglaufschildaaqe0o.jpg]](https://abload.de/img/eigeneszuglaufschildaaqe0o.jpg)
![[Bild: bettdecke2kdy8.jpg]](https://abload.de/img/bettdecke2kdy8.jpg)
© Kunstledersitz
Einen großen Teil der Zeit verbrachten wir im Speisewagen der SŽ. Neben orientalischem Nahrungsangebot wurde auch Eisschokolade in Gläsern aus der Glanzzeit der Verbindung angeboten, als die Fahrzeiten noch eine Führung von München bis Istanbul erlaubten.
![[Bild: 20220815_091006gqe8n.jpg]](https://abload.de/img/20220815_091006gqe8n.jpg)
Auch Dame oder Backgammon konnten zum Zeitvertreib gespielt werden.
![[Bild: img_e4911rqiry.jpg]](https://abload.de/img/img_e4911rqiry.jpg)
© Kunstledersitz
Jeweils eine halbe Stunde vor Erreichen der nächsten Staatsgrenze wurde der Wagen geräumt und eine Innenaufnahme gelang.
![[Bild: dsc_11278kejg.jpg]](https://abload.de/img/dsc_11278kejg.jpg)
Ein paar Stationen nach der serbischen Grenze begegneten wir erstmals dem modernen Rollmaterial der serbischen Bahn und ihrer Hundeschar.
![[Bild: dsc_1145gwie6.jpg]](https://abload.de/img/dsc_1145gwie6.jpg)
In Belgrad wagte ich einen Blick aus dem Fenster und unsere zwei Zugfahrzeuge wurden porträtiert.
![[Bild: ausfahrtbeogradbeitopwoeh3.jpg]](https://abload.de/img/ausfahrtbeogradbeitopwoeh3.jpg)
© Kunstledersitz
In der anderen Richtung erblicken wir zunächst den aerodynamischen AB30-Wagen, dann im Hintergrund die zahlreichen Autowagen, die den Zug zur stählernen Balkanschlange wachsen lassen.
![[Bild: ausfahrtbeogradbeitopadfgy.jpg]](https://abload.de/img/ausfahrtbeogradbeitopadfgy.jpg)
© Kunstledersitz
Auf der anderen Seite die rottende Vergangenheit der Titobahn.
![[Bild: dsc_1152cnizm.jpg]](https://abload.de/img/dsc_1152cnizm.jpg)
![[Bild: dsc_11595yihn.jpg]](https://abload.de/img/dsc_11595yihn.jpg)
Abends in Niš bestand die seltene Gelegenheit, den Zug zu verlassen. Die Verspätung lag bereits bei mehreren Stunden, nicht zuletzt durch Nutzung von Strecken, die offiziell wegen Bauarbeiten nicht befahren werden können und daher vom übrigen internationalen Personenverkehr befreit sind.
![[Bild: dsc_1202eqiq5.jpg]](https://abload.de/img/dsc_1202eqiq5.jpg)
Ein langer Grenzaufenthalt wurde letztmalig im türkischen Kapikule eingelegt. Nach der Passkontrolle war noch Zeit für das ein oder andere Bild. Dabei kam auch das Zuglaufschild noch einmal – prominent platziert – zu Fotoehren, ehe zu den letzten 20 Minuten Fahrt bis zum Zielbahnhof Edirne aufgebrochen wurde.
![[Bild: dsc_12070oc6z.jpg]](https://abload.de/img/dsc_12070oc6z.jpg)
![[Bild: 20220815_132518h7dap.jpg]](https://abload.de/img/20220815_132518h7dap.jpg)
Mit einem Bus wurde nun nach Istanbul gefahren, der nächste Personenzug auf der weiterführenden Strecke zum Halkali-Bahnhof wäre ungefähr einen halben Tag später gekommen.
Für die Rückfahrt nach Bulgarien sollte der Nachtzug nach Sofia genutzt werden. Da die Buchung nur am Innenstadtbahnhof Sirkeci möglich war, blieb unser Gesuch am Abfahrtstag freilich erfolglos, einen Kauf am Vortag hatte die horrende Verspätung von acht Stunden vereitelt. Das Erscheinungsbild der Anlage gibt einen guten Ausblick auf die kommenden Wochen.
![[Bild: dsc_1220mxc6v.jpg]](https://abload.de/img/dsc_1220mxc6v.jpg)
Auf dem Vorplatz ruhte 2251 im Schatten.
![[Bild: dsc_1231q0igs.jpg]](https://abload.de/img/dsc_1231q0igs.jpg)
Das touristische Stadtprogramm am Bosporus sah eine Nutzung der Touristen-Tramlinie T2 zwischen Taksim und Tünel vor. Hier war ein Triebwagen vom Baujahr 1914 im 40-Minuten-Takt unterwegs.
![[Bild: dsc_1302dudaj.jpg]](https://abload.de/img/dsc_1302dudaj.jpg)
Weiter geht es demnächst mit Teil III.