Beiträge: 327
Themen: 15
Danke erhalten: 157 in 101 Beiträgen
Danke gegeben: 287
Registriert seit: Sep 2019
Moin allerseits,
danke für die Nachrichten.
Das Ende der SM 31 haben ja seit gut zwei Jahren die Spatzen von den Dächern gepfiffen. HU wurden keine mehr gemacht, so dass der Einsatzbestand langsam sank und alle Loks in Schlesien konzentriert wurden. Andernorten sind SM 31 im Betrieb nicht mehr zu finden.
Das mit den ST 45 ist natürlich echt blöd. Damit haben die Loks nach Modernisierung exakt einen Unterhaltungsabschnitt im Einsatz gestanden und die 19 neuen MTU-Motoren haben sich damit am Ende nicht rentiert. Ärgerlich ist es schon deshalb, weil großes Wehklagen über die Maschinen gabs wohl nicht. Schade.
Gut ist, dass SU 46 029 noch einmal eine Gnadenfrist bekommt. Hat sie verdient. Mal gucken wie es mit der Lok so weitergeht. Die Maschien hatte man sich ja bewusst ausgesucht, nach dem schon die eine oder andere weg war oder schlicht nicht mehr zu retten gewesen ist.
Für sie ist letztlich auch die davor gewesene Retro-SU 46, die 047 "gestorben". Sie hat noch ihren Motor an die 029 abgegeben. Die 047 war aber eben vom Lokkasten her "durch".
Letztlich ist die 029 wohl keine schlechte Wahl. Neben ihr bleiben ja noch ein paar andere "Schwestern" erhalten. Bisher geplant sind: 014, 031 (oder doch die 035; eine von beiden jedenfalls) und 054. Eine geht nach Zagan und gesellt sich zur dort abgestellt Ok 1 und eine soll mit nach Legnica aufs Exponategleis.
Grüße
Jens
Folgende Nutzer haben sich bei Get the balance right! für diesen Beitrag bedankt:
• 232 520
Beiträge: 132
Themen: 20
Danke erhalten: 48 in 36 Beiträgen
Danke gegeben: 220
Registriert seit: Sep 2019
Hallo,
Ja um die ST45 ist es irgendwie Schade aber vielleicht auch interessant, was aus Ihnen wird....
Steht denn das mit der SU46 in Zagan nun fest? Letztes Jahr war es ja ehr ein Gerücht.
Danke
Mfg
Beiträge: 327
Themen: 15
Danke erhalten: 157 in 101 Beiträgen
Danke gegeben: 287
Registriert seit: Sep 2019
Moin,
was soll wohl aus den ST 45 werden?
Ich tippe mal, dass es mit Langzeitstandversuchen beginnen und dann in der Huta Katowice enden wird. Genau genommen ist Phase 1 ja schon begonnen worden.
Welcher Private wird sich die Sonderlinge als Kleinserie aufhalsen wollen, zumal die Buden ja schon über zwei Jahre und mehr rumgammeln.
Bezüglich Zagan hab ich noch nichts Gegenteiliges gehört.
Grüße
Jens
Folgende Nutzer haben sich bei Get the balance right! für diesen Beitrag bedankt:
• 232 520
Beiträge: 132
Themen: 20
Danke erhalten: 48 in 36 Beiträgen
Danke gegeben: 220
Registriert seit: Sep 2019
Moin,
Danke für die Info zu Zagan.
Hätte ja sein können, dass da was bekannt ist zu den ST45. Sicher hast recht mit Kleinserie aber durch die Modernisierung (Auch wenn Sie nicht "perfekt" umgesetzt wurde), könnten sie vielleicht doch für das ein oder andere Unternehmen interessant sein. Falls PKPC sie überhaupt anbieten täte.
Mfg
Beiträge: 132
Themen: 20
Danke erhalten: 48 in 36 Beiträgen
Danke gegeben: 220
Registriert seit: Sep 2019
Hallo,
ET22-864 erhält grade eine Aufarbeitung und bekommt dabei eine Neulackierung im Design der 80er Jahre.
Mfg
Beiträge: 327
Themen: 15
Danke erhalten: 157 in 101 Beiträgen
Danke gegeben: 287
Registriert seit: Sep 2019
Moin,
ja, das mit der 864 ist bekannt.
Die Lok hatte ihre letzte Untersuchung im Jahre 2006 (!) gehabt. Sie kommt aus den Krautgleisen zur HU. Sie dürfte bereits seit 2014 gestanden haben, denn aus dem Jahr existiert ein Foto, bei der sie schon ihrer Pantografen beraubt war.
Aber diese Vorgehensweise ist gerade bei den ET 22 gängige Praxis. Die 864 ist nicht die einzige ET 22, die derzeit eine HU erhält und aus jahrelanger Abstellung kommt.
Grüße
Jens
Beiträge: 132
Themen: 20
Danke erhalten: 48 in 36 Beiträgen
Danke gegeben: 220
Registriert seit: Sep 2019
Nabend,
Polregio hat ihre SU42-518 bei einer Revision das "Polsat" Design verpasst.
Die letzten drei ex ÖBB 1822er sind mittlerweile bei SKPL eingetroffen, SKPL hatte diese erworben. Mal sehen ob SKPL mehr Erfolg mit ihnen hat als PTK damals...
Mfg
Beiträge: 327
Themen: 15
Danke erhalten: 157 in 101 Beiträgen
Danke gegeben: 287
Registriert seit: Sep 2019
Moin,
ja, SU 42 518 sieht wieder richtig gut aus. Die hatte gestern Probefahrt auf der Ostbahn im Dunstkreis zu Chojnice.
Grüße
Jens
Beiträge: 327
Themen: 15
Danke erhalten: 157 in 101 Beiträgen
Danke gegeben: 287
Registriert seit: Sep 2019
Moin,
in Arbeit ist derzeit in Bydgoszcz ET 22 1008. Wiederkommen wird sie in Bälde in Traditionsgrün mit zwei Grüntönen.
Grüße
Jens
Folgende Nutzer haben sich bei Get the balance right! für diesen Beitrag bedankt:
• 232 520
Beiträge: 20
Themen: 3
Danke erhalten: 10 in 5 Beiträgen
Danke gegeben: 123
Registriert seit: Sep 2019
Hallo zusammen,
das Fotografierverbot kommt wieder....
https://www.rynek-kolejowy.pl/mobile/tab...14237.html
Nachdenkliche Grüße aus Dresden
Sven Weißenborn
Beiträge: 327
Themen: 15
Danke erhalten: 157 in 101 Beiträgen
Danke gegeben: 287
Registriert seit: Sep 2019
Moin allerseits,
zumindest sollte man Schilder mit dem Hinweis "Fografierverbot" nunmehr tatsächlich sehr ernst nehmen und es akzeptieren.
Am Ende schont diese Scheiße den Geldbeutel erheblich. So wird stufenweise Polen für mich dann wohl zur Terra Inkognita; schade eigentlich. Daraus folgen dann erhebliche Rückgänge im Verbrauch der inzwischen arg teuer gewordenen Diafilme (Farbdiafilme nicht mehr unter 21 Euro, S/W-Diafilme rund 7 Euro; entspricht dann einen Euro pro Farbdia ohne Rahmung und ca. 0,70 Euro pro S/W-Dia). Auch gut.
Mit der Nummer dürften sich ab jetzt auch sämtliche Besuche in Betriebswerken erledigt haben. Tschüß Polen, war ne schöne Zeit.
Grüße
Jens
Beiträge: 540
Themen: 226
Danke erhalten: 682 in 255 Beiträgen
Danke gegeben: 95
Registriert seit: Sep 2019
Hallo,
Dann darf man nicht mehr lange an Ort und Stelle verweilen, und immer eine Ersatzspeicherkarte mit ein paar langweiligen Allerweltfotos drauf haben. Längeres Verweilen kann dann problematisch werden, Zugverfolgungen mit schnellen Stellungswechseln über größere Entfernungen an der Ostbahn oder der Podsudecka eher weniger. Oder sich ein sehr abgelegenes Örtchen im Wald suchen, wo man nicht gesehen wird.
Mal sehen, wann auch hier die Paranoia um sich greift und das Fotografieren auch in Deutschland verboten wird. Ist schon krank was da in Polen ab geht. Nun ja, das Geld für Sprit, Essen und Unterkunft kann man auch in Deutschland, Tschechien oder anderswo noch ausgeben, wo noch nicht so paranoide Politiker unterwegs sind.
MfG Reinhold
Beiträge: 263
Themen: 11
Danke erhalten: 507 in 201 Beiträgen
Danke gegeben: 97
Registriert seit: Mar 2021
Dzień dobry --- Guten Tag!
Więc wiadomo było to, że rząd nasz ma silną skłonność patrzeć w przeszłość , ale że aż tak...? Ręce opadają !!! W mojej ocenie jednak to nie oznacza koniec fotografowania na Amen i wsze czasy, gdyż ww. zakaz obowiązywał będzie na miejscach odpowiednim szyldem zaznaczonych. Wobec tego nie widzę przeciwwskazania robienia zdjęć i w przyszłości na otwartym szlaku... Nie wiadomo z drugiej strony, jak zarówno Straż Kolejowa jaki Policja interpretować będą te szyldy i w jaki sposób kary będą egzekwowane!
Istnym dla nas miłośników kolei problemem będzie organizacja pociągów specjalnych pod ich adres. Bo jak przewodniczący KSK Wrocław, z którym już parokrotnie rozmawiałem na ten temat, wyjaśniał, to policjanci teoretycznie podczas takich imprez mogą sprawiać kłopoty, choć szyldów zakazu nie widać. Dużo tu zależy po pierwsze od ilości uczestników w danej imprezie - tzn. im więcej jest osób, tym mniej policja wykazuje się odwagą interweniowania. - A po drugie od mentalności i nastawienia policjantów, a policję w Polsce dzielić można na dwie części - jedną rozsądną i wyrozumiała, a drugą, która za wszelką cenę chce pokazywać, że władza jest po ich stronie.
Also es war ja schon klar, dass unsere Regierung einen Hang zur Vergangenheit hat und pflegt, aber dass man nun so weit geht...? Da gehen einem wirklich Augen und Ohren über!!! Meiner Meinung bedeutet das aber nicht das Ende allen Fotografierens für alle erdenklichen Zeiten, weil das oben erwähnte Fotografierverbot an allen den Orten gilt, welche entsprechend ausgeschildert sind. Daher sehe ich kein Gegenargument, welches besagen würde, dass auch zukünftig nicht an offener Strecke nach wie vor fotografiert werden dürfte... Andererseits ist nicht hinreichend klar, in welcher Weise sowohl die Bahnpolizei als auch die "richtige" Polizei die Verbotsschilder auslegen und interpretieren werden und auf welche Weise mögliche Strafen umgesetzt werden...?
Ein ernsthaftes Problem kann das für uns Eisenbahnfreunde werden, die wir immer wieder Sonderzüge gerade für Eisenbahn(foto-)freunde organisieren. Der Vorsitzende des KSK Wroclaw, mit dem ich mich in den letzten Wochen schon mehrmals zu diesem Thema unterhalten habe, meinte, dass unsere Polizeibeamten theoretisch während einer Fotoveranstaltung derlei Probleme auch ohne irgendwelche Verbotsschilder machen könnten, nur wäre das wesentlich abhängig von der Teilnehmeranzahl einer Veranstaltung (Je mehr Teilnehmer, desto geringer die Wahrscheinlichkeit einer polizeilichen Intervention). Viel läge dabei auch an der Einstellung und Mentalität einzelner Polizisten ; die Polizei Polens besteht aus zwei Teilen: einem, der vernünftig und mit entsprechendem Verständnis sein Amt ausübt und einem anderen, der um jeden Preis seinen Machteinfluß demonstrieren möchte und diesen dann entsprechend repressiv auslebt.
Pozdrawiam --- Freundliche Grüße
Tendrzak Wratislaviensis
Beiträge: 327
Themen: 15
Danke erhalten: 157 in 101 Beiträgen
Danke gegeben: 287
Registriert seit: Sep 2019
13.07.2023, 18:27
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.07.2023, 22:22 von Get the balance right!.)
Moin pan Tendrzak,
das Problem, welches sich aus der Gesetzesnovelle ableitet ist das, dass natürlich jeder Dorfscherriff ziemlich willkürlich festlegen kann, was gerade zur kritischen Infrastruktur zu zählen hat und was nicht und Zack, sacken sie Dich als Bahnfotograf auch von der kleinsten Dorfstrecke ein. Und dafür brauchts kein Schild mit der Aufschrift "Zakaz fotografowanie".
Ich kann echt zur Zeit gar nicht so viel essen, wie ich ko...en möchte.
Grüße
Jens
P.S.: was könnte man in und um W-wa so bahnmäßig fotografieren (lokbespannte Züge sind im totalen Fokus, EZT nicht). Bin da am 02.08.23. Hauptgrund sind natürlich Depeche Mode (spielen an dem Tag im Stadion Narodowy; aber man hat ja bis 14 Uhr Zeit für die Bahn).
Beiträge: 41
Themen: 4
Danke erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Danke gegeben: 190
Registriert seit: Sep 2019
Demnach ist es nicht nur der Eisenbahnbetrieb, sondern das, was "einer" dort aus kritische Infra ansieht, gefährlich für einen Fotografen. Selbst eine Tankstelle/Schoppingcenter/Busbahnhof und selbst der Dorfladen könnte somit dazu zählen. Wie sieht es den eigentlich mit dem Fotografieren von Straßenbahnen und Bussen aus?
Grüsse Andreas
|