14 Bilder zum 2. Feiertag
#1
Hallo!

Wie die letzten zwei Jahre auch, machte ich wieder einen Ausflug Richtung Trutnov. Diesmal mit Auto. Hatte keine Lust, bei dem nassen Wetter in Stara Paka eine Stunde zu warten. Mit Arriva wollte ich nicht fahren.

[Bild: k1024_img_07780zk0l.jpg]
Auf der L7 Fuhr heute "Görliwood". Hier, wie in Hradec Kralove, rangierten 714er. In Liberec die 222 und in H.K. die 201.

[Bild: k1024_img_0782wokom.jpg]
In Turnov kam der ex-Mühldorfer 642 013 von Lomnice und davor 845 121.

[Bild: k1024_img_0807igkkv.jpg]
Hinten, im Hof von der Einsatzstelle standen 754 050+754 048 und daneben 754 042+742 030. Die 030 kam noch zum Einsatz.

[Bild: k1024_img_0812u8k9f.jpg]
Bei Cargo standen 750 235+750 287, 742 080 und nicht zusehen, 742 148. Die 750 235 war in Zvolen zur Hu gewesen.

[Bild: k1024_img_0820scjjh.jpg]
816 002 von GWTR (von und nach Svoboda nad Upou), R 926 mit 754 076 und ein Sp mit 854 034. Im Bw stand der rote 854 009.

[Bild: k1024_img_083168k8z.jpg]
R 926 bei Abfahrt in Trutnov střed. Den gegenzug mit 754 021 hab ich nicht abgewartet.

[Bild: k1024_img_083898ksy.jpg]
Nächster Treff war mit 810 536 in Královec.

[Bild: k1024_img_0848jojz3.jpg]
Da noch Zeit war bis zur Abfahrt, bin ich nach Kamienna Góra. Auch hier hat PLK einige Formsignale ausgetauscht. Belegbilder hab ich gemacht.

[Bild: k1024_img_08519ijjs.jpg]
Bis der Tw kam war volle Sonne. Genau beim Auftauchen des 810, schoben sich "Wölkchen" davor. Ist hier schon hinter der Staatsgrenze, in Lubawka.

[Bild: k1024_img_0864fekqe.jpg]
Nächstes Ziel war die 15 Uhr-Kreuzung in Malé Svatoňovice. 754 030 mit R 924 ist hier schon fast aus dem Bahnhof, während 754 040 mit dem R 927 nach Trutnov gerade abfährt.

[Bild: k1024_img_0874hjjks.jpg]
163 234 und 111 010 standen vor der Einsatzstelle in Hradec Králové. Im Bw sah ich u.a. 810 417 und 810 296, sowie 844 030.

[Bild: k1024_img_08908qkgo.jpg]
754 030 durfte den R 937 nach Letohrad fahren.

[Bild: k1024_img_09020qkf8.jpg]
754 059 bespannte R 931. Lok war vor Jahren schonmal in Trutnov stationiert gewesen.

[Bild: k1024_img_0905wzkzo.jpg]
Von der OCU Zapad ist 814 154 nach Hradec Králové umbeheimatet worden (?).

Das wr´s. Gruß Jörg
Folgende Nutzer haben sich bei JFHf für diesen Beitrag bedankt:
  • Claus Wolf, Pogg 3000
Zitieren
#2
Hallo Jörg,

Schön zu sehen, das GW mit der Büchs wieder rüber nach Polen fährt, dann ist der Damm auf tschechischer Seite ja wieder repariert.


MfG Reinhold.
Zitieren
#3
Hallo!

Mit dem Ausflug mindestens zwei Themen meinerseits bearbeitet. Erstens, die Situation wegen den 754. Bis auf die 060 und 021, habe ich alle anderen zumindestens gesehen. Und was ich mit 810 543 nicht geschafft habe, wurde diesmal hinbekommen. Hatte im Laufe des Sommers mitbekommen, daß man die Tw bei GWTR getauscht hatte (Quelle: k-report).

[Bild: k1024_img_08500ejhs.jpg]
Das ist beim BÜ, wo ich den 810 erwartete.

[Bild: k1024_img_085352j99.jpg]
Das ist fast gegenüber vom Bahnhof in Kralovec (über die Straße).

[Bild: k1024_img_0856tbjyj.jpg]
Ankunft der 754 040 mit R 927 in Malé Svatoňovice.

[Bild: k1024_img_0892lwj4o.jpg]
Hradec Kralove abends.

Gruß Jörg

Hallo!

Ein Exkurs zu Loks, die in (mal) Trutnov beheimatet sind oder waren. Davon ist wsl 754 059 am fast weitesten rumgekommen.

[Bild: k1024_754059754006mitpyjrd.jpg]
754 059+754 006 mit dem VSOE in Furh im Wald, 22.05.2011.

[Bild: k1024_754059mitr722in88kt4.jpg]
754 059 mit R 722 in Prievidza (SK), 07.12.2014.

[Bild: k1024_754059mitr926ini0j2u.jpg]
754 059 mit R 926 nach Abfahrt vom Hp Velké Svatoňovice (alt--Hp wurde später ein Stück verlegt), 22.04.2015.

[Bild: k1024_754059inchlumecxijip.jpg]
03. Mai 2015. 754 059 fuhr bis Chlumec nad Cidlinou. Wenn von Chlumec bis Velky Osek eine Sperrung wegen Bauarbeiten oder evt. Unfällen war, fuhr man von Trutnov bis Chlumec n. C.  durch.

[Bild: k1024_754059mitr1168i1zkh7.jpg]
16.01.17 kam sie mit einem Schnellzug in (Jablonné v Podještědí) Lvova gefahren.

[Bild: k1024_754059754012mitepk6x.jpg]
Bei der monatelangen Sperrung auf der 240, kam sie zwischen Jihlava und Náměšť nad Oslavou zum Einsatz. Hier am 16.06.17 mit 754 012 postrk in Luka nad Jihlavou.

[Bild: k1024_754059infrenstafxjp1.jpg]
Am 18.06.18 habe ich sie auf dem Rückweg aus der Slowakei in Frenštát pod Radhoštěm getroffen. Leider war das Wetter für eine Streckenaufnahme sehr bescheiden. Fing nämlich nachher an zu gewittern. Jetzt ist sie wieder in Trutnov gelandet.

Gruß Jörg
Folgende Nutzer haben sich bei JFHf für diesen Beitrag bedankt:
  • LVT
Zitieren
#4
Hallo Jörg,

Die Stelle kenne ich, da war ich unter anderem schon am 08. August, um die hübsche GW Büchse zu fotografieren.
[Bild: xgw-train810536-3hint80k2b.jpg]

Hier noch der Link zum ganzen Beitrag. Das Grün/orange an den Fahrzeugen gefällt mir sehr.


MfG Reinhold.
Folgende Nutzer haben sich bei SU45-115 für diesen Beitrag bedankt:
  • JFHf, LVT
Zitieren
#5
Hallo Reinhold!

Da war ich zur falschen Zeit dort, um den Tw so wie Du, abzulichten. Sonne war schon sehr spitz. Hoffe im Verlauf des kommenden Jahres mal dort wieder hin zufahren.

Weiter zu den Loks (hatte grad Mittag gemacht).

[Bild: k1024_754050mitr923in9gkzs.jpg]
754 050 am 04. Januar 2015. Da hatte ich ene Tour gemacht, über Tłumaczów, Kłodzko, Kamieniec Ząbkowicki, Strzegom nach Trutnov. Hier kommt die Lok in Trutnov střed an.

[Bild: k1024_754050750714injiljm0.jpg]
Eine Woche war 754 050 zwischen Hradec Kralove und Pardubice als Fahrhilfe mit den "stromlosen" Regiopantern unterwegs. Hier ist sie am 19.09.14 mit der 750 714 nach Hause unterwegs. Bei Einfahrt Jaroměř. 750 714 ist inzwischen nach Brno umgesiedelt.

In Trutnov waren zwei schöne 750er zu Hause. Zuerst mal die 285. Diese wurde umgebaut und fährt als 750 719 durchs Nachbarland.

[Bild: k1024_750285-9intrutn3hkta.jpg]
2008 in der Einsatzstelle Trutnov.

[Bild: k1024_750285mitr1162i3ik38.jpg]
Im Februar 2010 war sie paar Tage in Liberec. Am 14.02.14 fuhr ich auf gut Glück nach (Jablonné v Podještědí) Lvova. da kam sie mit dem R nach Usti nad Labem gefahren. Am Tag vorher hatte ich mit einem Fraund eine Bahnfahrt ab Liberec nach Tabor gemacht, wo wir die Lok früh um 6 Uhr in Liberec sahen.

[Bild: k1024_750285inlibunkbjjb.jpg]
16.04.10 mit einem Os von Turnov nach Hradec Kralove, in dem Ort Libuň. Damals kam es öfters zu solchen lokbespannten Personenzügen zwischen Hradec Kralove und Turnov.

[Bild: k1024_750285intrutnovqokwf.jpg]
Abgesang war dann 2011. Da war ich mit Bekannten in Trutov gewesen.

http://www.mamba754.wz.cz/753/285/285.html#loko

Zum Schluß noch was von 750 346. Die wurde leider verschrottet, nachdem sie 750 213 einen Führerstand gespendet hatte.

[Bild: k1024_750346-9intrutnnnj37.jpg]
22.12.206 in Trutnov. Gesehen hab ich sie das erste Mal in Nymburk, paar Monate vorher.

[Bild: k1024_750346mitr1110i77ksn.jpg]
30.01.2011 mit einem R auf dem Weg nach Rumburk, in Skalice u České Lípy.

[Bild: k1024_750346mitr849in02kng.jpg]
05.03.2011 mit einem R auf dem Weg nach Trutnov, in Červený Kostelec. Das Formsignal ist schon länger Geschichte.

[Bild: k1024_750346inhradekn0nj4n.jpg]
Am 13.10.2011 war sie mit einem Meßzug in Hradek nad Nisou. Die fuhr wohl dann mit dem Teil noch nach Frydlant und nachmittags über die 086 Richtung Česká Lípa. Mit Schnellzügen auf der 086 war sie auch unterwegs. Die 285 habe ich auf der 032 nicht fahrend gesehen. Von 754 061, 754 030, 754 048 und 754 012 (Kurzzeitgastspiel dort) und den Rekobrillen stell ich nichts ein.
750 333 habe ich auf der 032 auch nicht gesehen. Die sah ich nur zwischen Týniště nad Orlicí und Letohrad. Diese Lok ging zu Cargo und dreht in Mähren ihre Runden.

http://www.mamba754.wz.cz/753/346/346.html#loko

Guten Rutsch wünscht Jörg
Folgende Nutzer haben sich bei JFHf für diesen Beitrag bedankt:
  • LVT, Mario
Zitieren
#6
Am vorherigen Tag war noch ein Schild dran, an dem blauen Teufel 750 346

[Bild: 39197873310_4973241676_b.jpg]

noch nicht blau, aber ein Urgestein in Trutnov

[Bild: 25507975807_761a73b9c5_b.jpg]


der rote Teufel 750 285

[Bild: 39483142465_1fda6d3954_b.jpg]

die verfolgte mich 750 258

[Bild: 40297825084_5cf6512618_b.jpg]

immer gelaufen war die 750 222

[Bild: 43917755642_6d41fb8c20_b.jpg]

auch ständig im Angebot 750 163

[Bild: 43966129081_8e11f2d377_b.jpg]

754 078 vermutlich auch Planlok in Trutnov

[Bild: 20181936339_4c12cd5380_b.jpg][Bild: 39197872560_77366b425c_b.jpg]

[Bild: 16637464330_db913be003_b.jpg]

Gruß Volker

754 061 wielange war die eigentlich da, von der habe ich in der Gegend nur 2 Fotos
Folgende Nutzer haben sich bei LVT für diesen Beitrag bedankt:
  • JFHf
Zitieren
#7
Hallo!

Danke für die Ergänzungen. 750 121, 750 259 waren dort auuch noch. Die 121 verirrte sich sogar mal auf die 086. Später kam sie nach Bohumin, kurz vor ihrem Umbau. Die 259 hab ich in Trutnov im Schuppen geknippst. Die 163 hab ich neben dem Schuppen gesehen. Das war allerdings kurz bevor sie zu Cargo kam. Die 754 078 hab ich der Wartungshalle mit 750 312 ablichten können. Die ging ja später nach Plzen. Außerdem waren 750 160 und 750 162 auch dort unterwegs. Ist aber schon lange her. Die Zeit vor 2006 kenn ich dort gar nicht. 753 127 (heute bei Kryz Kladno) hab ich nur durch Zufall in Letohrad mal gesehen.
Die schönste Zeit war, als man auch nach Letohrad auch im 2h-Takt fuhr. Dies dauerte leider nur einen Fahrplan. Wann die 061+051+078 von da weggingen, kann ich aus dem Stegreif so nicht schreben. Anbei noch paar Bilder. Bei den meisten war ich mit dem Zug dort.

Umbeheimatung der 754 051 und 754 061 war im Mai 2011! Die 754 051 kam am  26. Mai mit einem R von Kolin in Ceska Lipa an. Die 061 folgte kurze Zeit später. Letzte Aufnahme von 754 051 war am 14.05.2011 in Cerveny Kostelec und Semonice.

[Bild: k1024_750063-0intrutnqrjd7.jpg]
750 063 kenn ich nur so. Ging später zu CZ Loko und "Wiedergeburt" als PSZ 753 608. (27.03.2007)

http://www.mamba754.wz.cz/753/063/063.html#loko

[Bild: k1024_750121-6inhrade93kyy.jpg]
750 121 in Hradec Kralove.(22.12.2006)  In Frydek-Mistek hab ich sie auch gesehen. Leider meinte die damalige Kamera, sie müsse auslösen, wenn der Führerstand schon vor bei ist. Heute umgebaut als 750 702 unterwegs.

http://www.mamba754.wz.cz/753/121/121.html#loko

[Bild: k1024_750160-4kommtins5kh6.jpg]
750 160 mit einem R nach Letohrad in Tyniste n.O.. /27.03.2007)

[Bild: k1024_750162750160753z9kz0.jpg]
750 160+750 162 mit Meßzug und 753 301+753 229 in Liberec. (15.05.2010)

[Bild: k1024_750162-0intrutntwkah.jpg]
750 162 in Trutnov an der Theke. (05.09.2008)[Bild: k1024_750163-8intrutnnljqp.jpg]
750 163 bei bei meinem ersten Besuch in Trutnov. (22.12.2006), Anreise mit Zug.

[Bild: k1024_750163750213inmnhjvw.jpg]
Hier war sie schon bei Cargo, mit Schwester 213 in Mlada Boleslav abgestellt. (23.05.09) In blau hab ich sie in Havl. Brod bekommen. Jetzt ist sie grau-grün.

[Bild: k1024_750258754078ints3k8b.jpg]
750 258+754 078 in Trutnov. (14.05.2011). Sehr oft war sie später mit den Schwestern 160, 162 auf der 086 unterwegs.

[Bild: k1024_750258162013742w0kbo.jpg]
Zwischen Usti und Prackovice nad Labem war sie mit den Schwestern 253, 078, 001, 409, 410 im Schubbetrieb bzw. als Vorspanne unterwegs. Da hatte ein 471 einen Unfall gehabt und die Oberleitung beschädigt. (16.07.2010) Umbau zu 750 717.

[Bild: k1024_750259intrutnovmfk6g.jpg]
Hier rüstet der Tf gerade 750 259 ab. (23.05.2007)

[Bild: k1024_750259infrydek-07jlx.jpg]
Hier im Einsatz auf der 323. Da war ich auf dem Rückweg aus Slowakien. (Frydek Mistek, 12.10.2008) Lok wurde zu 750 709 umgebaut.

[Bild: k1024_750333-7fhrtabuykye.jpg]
750 333 bei Abfahrt in Tyniste n.O. nach Hradec Kralove. (17.11.2007)

[Bild: k1024_750333750176749bukaf.jpg]
Am 21.12.2007 in Nymburk mit 750 176 und 749 213.

[Bild: k1024_753127810052751quj0w.jpg]
753 127 mit 810 052 und 751 37 in Letohrad. (09.10.2007)

[Bild: k1024_messzugmit75312mfjzg.jpg]
Mit Meßzug in Nymburk. (14.03.2009) Lok wurde an die Firma Ing. Kryz in Kladno verkauft. Die haben auch 810 477 und 749 240.

[Bild: k1024_754078750312intv0k4x.jpg]
Zum Schluß die 754 078. Hier mit 750 312 bei der Wartung in Trutnov. (28.06.2008)

[Bild: k1024_754078innyranyhcekeq.jpg]
In Nyrany mit einem Os am 07.02.2014. Da bin ich mit dem Zug hingefahren. Ist billiger als mit dem Auto (bezogen auf einen Tagesausflug, Ticket 50 % erm.).

[Bild: k1024_754078inbystric3skeq.jpg]
Am 20.01.2013 mit einem Os von Benesov u Prahy nach Tabor, in Bystrice u Benesova. Eine Zeit lang fuhr man damals die Os lokbespannt.

In und um Trutnov fuhren damals noch 751 und 749 (Ein Fahrplan lang über Mezimesti. Mit dem Falken und einem Arbeitskollegen dort mal 11 Loks der BR 749 und 751 abgelichtet. Da hatten wir Pech gehabt. Damals waren 755 001 und 002 zu Testzwecken dort. An dem Tag damals waren die Loks in Ceska Trebova). Mit dem Falken auf Zugtour haben wir mal einen Lokzug mit 4 verschieden farbigen 742 abgelichtet. Lang ist´s her. Den Betrieb vor 2006 kenn ich nicht. Habe erst kurz zuvor angefangen, Tschechien zu bereisen.

Zur 750 222 hab ich noch was gefunden. Die ist hin und wieder auch an meinem ehemaligen Arbeitsplatz vorbei gekommen, in Zittau, ehem. St W4.

[Bild: k1024_750222-2inzittar2kwv.jpg]
Hier mit D 646 in Zittau. Kann leider nicht mehr schreiben, wann das war. Die damalige Kamera hatte einen Fehler. Bei jedem Einschalten zeigte sie 01.01.2000 an. Denke mal, müßte 2003 gewesen sein. Eher hatte ich diese Kamera nicht.

[Bild: k1024_750222mitgzinryshkph.jpg]
17.03.2009 in Rybniste.

[Bild: k1024_750222innymburk1yj69.jpg]
07.11.2009 in Nymburk, wo sie zur Hu weilte.

[Bild: k1024_750222750213intzxj3p.jpg]
18.08.2012 in Trutnov, mit Schwester 750 213.

[Bild: k1024_750222750213mit13jdl.jpg]
16.08.2013 mit Kohle bei Suchovrsice. Da war ich mit dem "Micha, dem strojmistr" dort.

[Bild: k1024_750222750061inznrj43.jpg]
Hier mit Schwester 750 061 in Zawidow. Das war zu der Zeit, als man einige 753.7 "polonisierte" . 21.01.2015

Damit ist der Exkurs in die Vergangneheit meinerseits beendet. Mal sehen, was die Zukunft bringt. In Dem Sinne einen Guten Rutsch ins Neue Jahr.

Gruß Jörg
Zitieren
#8
(26.12.2019, 22:57)JFHf schrieb: In Turnov kam der ex-Mühldorfer 642 013 von Lomnice und davor 845 121.

Hallo Jörg,

zuerst mal vielen Dank für die vielen aktuellen Bilder von Deinem Ausflug.
Wie kommt es denn, daß Du vom "ex-Mühldorfer" 642 013 schreibst?
Mühldorf hat noch nie 642er eingesetzt bzw. beheimatet, auch aktuell nicht. Das ist lediglich (buchmäßige) Leihstelle für ein paar an die ÖBB vermietete 642 für die Mattigtalbahn geworden. Mühldorf ist weiterhin 628.4-Land. Es dürfte sich um die letzte diesbezügliche Hochburg handeln.


Gruß
217 055
Folgende Nutzer haben sich bei 217 055 für diesen Beitrag bedankt:
  • JFHf
Zitieren
#9
Guten Morgen, nicht nur an 217 055!

Zitat:Wie kommt es denn, daß Du vom "ex-Mühldorfer" 642 013 schreibst?

Mühldorf hat noch nie 642er eingesetzt bzw. beheimatet, auch aktuell nicht. Das ist lediglich (buchmäßige) Leihstelle für ein paar an die ÖBB vermietete 642 für die Mattigtalbahn geworden. Mühldorf ist weiterhin 628.4-Land. Es dürfte sich um die letzte diesbezügliche Hochburg handeln.

Ich komme durch das folgende Bild, welches ich gemacht habe, zu der Aussage.

[Bild: k1024_img_0789xtk1u.jpg]

Ich danke Dir für die Frage. Denn beim näheren Betrachten, ist mir die vorherige Anschrift ins Auge gestochen. Mich hätte schonmal interessiert, wo die Tw vorher liefen. Bei zweien sind ja noch die Aufkleber "Bahnland Bayern" dran.  Noch eine Anmerkung meinerseits. In und um Mühldorf war ich noch nie und werde wsl. auch nie dahin kommen.

Gruß Jörg
Folgende Nutzer haben sich bei JFHf für diesen Beitrag bedankt:
  • Professor Vitzliputzli
Zitieren
#10
Hallo!

Die Bahnland-Bayern-Aufkleber stammen bei den betroffenen 642 aus deren Zeit beim Bh Kempten. Teils waren sie aber noch kurzzeitig woanders beheimatet, bevor es zu Arriva ging.
642 086 war lt. meinen Infos danach sogar kurz in Dresden beheimatet.
In ca. einer Woche könnte ich Genaueres nachliefern. Ich meine mich zu erinnern, dass im Laufe des Jahres 2019 tatsächlich ein paar 642 in Mühldorf (wo ja inzwischen neben 628.4 auch 640 beheimatet sind) beheimatet waren.

Schöne Grüße
Alexander
Folgende Nutzer haben sich bei 372 014 für diesen Beitrag bedankt:
  • JFHf
Zitieren
#11
Salve

642 013 wurde im Juli von Frankfurt nach Mühldorf umbeheimatet, zum Einsatz der ÖBB weil er keinen Trittbretter hatte.

Gruss Volker
Folgende Nutzer haben sich bei LVT für diesen Beitrag bedankt:
  • JFHf
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste