Beiträge: 8
Themen: 4
Danke erhalten: 30 in 3 Beiträgen
Danke gegeben: 3
Registriert seit: Oct 2019
Hallo zusammen,
ich habe mir mal etwas Fleißarbeit gemacht, um selbst einen Überblick über die aktiven CD-749/750.7/754 zu bekommen. Vielleicht interessiert es ja wen von Euch. Hinweise und Korrekturen sehr gerne.
Ein frohes Rest-Fest wünscht
Dirk
SU Bohumin
750.715 N.2
750.716 N.2
750.717 N.2
750.718 N.2
754.047 grün-grau
754.065 grau-grün
754.068 N.1
754.077 grau-grün
754.081 grau-grün
SU Brno-Malomerice
750.710 N.1
750.711 N.1
750.712 N.2
750.713 N.2
750.714 N.2
750.719 N.2
754.007 N.2
754.012 weiß-rot, gelber Blitz
754.013 hellblau-weiß
754.016 N.2
754.018 grau-schwarz, gelber Blitz
754.019 weiß-blau, gelber Blitz
754.047 grau-grün
754.062 N.2
754.067 N.1
754.075 N.1
SU Sumperk
749.265 rot-blau-weiß
750.701 N.1
750.702 N.1
750.703 N.1
750.704 N.1
754.079 N.1
754.080 grau-grün, Front gelber Balken
SU Trutnov
754.021 N.2
754.030 grau-grün
754.040 N.2
754.048 grau-grün, gelbe Front
754.050 weiß-rot
754.059 weiß-blau, gelber Blitz
754.076 N.2
SU Praha-Vrsovice & Liben
749.121 blau-rot-weiß
750.705 N.1
750.706 N.1
750.707 N.1
750.708 N.1
754.008 N.2
754.031 grau-grün
754.044 rot-gelb
754.045 N.2
754.049 rot, gelber Blitz
754.051 grau-blau
SU Plzen, Klatovy, Ceske Budejovice
754.022 grau-grün
754.024 weiß-blau, gelber Blitz
754.027 weiß-blau, gelber Blitz
754.029 N.2
754.058 N.1
754.063 grau-grün
754.064 N.2
754.066 rot
754.074 grau-grün
754.078 N.2
> Najbrt 1 = Trapeze, Najbrt 2 = hellblau-weiß
Folgende Nutzer haben sich bei 01 2137 für diesen Beitrag bedankt:
• Alois Nebel, Bardotka-Fan, ChristianMUC, Clumer, Der Bimmelbahner, ergo, herzstueckig, ingo118, mario475111, Mirko Kahlert, Prellbock, rich810, Steffen Duntsch, VES, Zamračená
Beiträge: 112
Themen: 12
Danke erhalten: 99 in 33 Beiträgen
Danke gegeben: 48
Registriert seit: Sep 2019
25.12.2019, 19:04
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.12.2019, 19:04 von JLW.)
Hallo,
wo sind denn 749 107 und 754 061 geblieben?
Die "Oberfarbe" der 754 048 würde ich trotzdem als so eine Art Blau bezeichnen.
Beiträge: 8
Themen: 4
Danke erhalten: 30 in 3 Beiträgen
Danke gegeben: 3
Registriert seit: Oct 2019
Hallo Jörg,
749.121 war zumindest im Herbst 2019 die einzige fahrbereite (CD -) Betriebslok dieser Baureihe in Prag.
107 dürfte noch da sein, was ihr genau fehlt weiß ich leider nicht.
Wo gehört denn 754.061 hin, und was hat diese für Einsätze? Vielleicht habe ich sie im "Sledovani" übersehen.
VG, Dirk
Beiträge: 883
Themen: 245
Danke erhalten: 2.425 in 575 Beiträgen
Danke gegeben: 448
Registriert seit: Sep 2019
25.12.2019, 19:15
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.12.2019, 19:43 von JFHf.)
Hallo!
754 061 ist Reservelok in Decin. (Meist NPP oder einzelne Sonderleistungen.)
754 060 gehört zu Trutnov. Weiß aber nicht, ob die dort oder in Hradec Kralove steht.
754 043 steht in Havlickuv Brod, auch als Reserve, zusammen mit 742 452.
Tausch von 750 719 mit 754 047.
754 042 in Trutnov. War gestern dort im Einsatz.
Ist 754 086 noch in Bohumin?
In Polen: 015, 025, 026, 028 (?*), 037, 041, 046 (* hatte Unfall, weiß nicht, ob Lok schon wieder repariert ist?)
Noch ein Blick zum Nachbarn Slowakei:
754 056, 035 und 069 aus dem Betrieb. Erste zwei Brandschaden. Die 069 stand bei mir Anfang Dezember schon ohne Nummernschilder abgestellt in Prievidza.
https://www.vlaky.net/dislokacie/?spol=1&rad=754
Gruß Jörg
Beiträge: 67
Themen: 9
Danke erhalten: 67 in 18 Beiträgen
Danke gegeben: 0
Registriert seit: Sep 2019
Zunächst einmal herzlichen Dank dem Ersteller für die Fleißarbeit!
Gruß,
Joachim
Beiträge: 47
Themen: 11
Danke erhalten: 19 in 10 Beiträgen
Danke gegeben: 955
Registriert seit: Sep 2019
25.12.2019, 20:17
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.12.2019, 20:18 von KSWE.)
(25.12.2019, 19:04)JLW schrieb: Die "Oberfarbe" der 754 048 würde ich trotzdem als so eine Art Blau bezeichnen. Hm, das ist doch eher das typische grau-grün (dazu gelbe Frontbereiche).
In Plzen/Klatovy/C.B. sollte noch die blaue Blitzbrille 754 057 vorhanden sein.
Beiträge: 46
Themen: 2
Danke erhalten: 46 in 22 Beiträgen
Danke gegeben: 120
Registriert seit: Sep 2019
Hallo Dirk,
so etwas wie Du hatte ich auch noch vor.
Allerdings sind noch für mich noch längst nicht alle Fragen beantwortet, so daß es eben zu einigen Loks für mich keinen aktuell sicheren Status bzw. Einsatzstelle gibt.
In Deiner Übersicht fehlen (wie teilweise schon erwähnt) 750 709 (zuletzt Brno), 754 009 (Plzen/C. B.), 754 023 (bisher Brno), 754 039 (?), 754 042 (wahrscheinlich neu Trutnov) , 754 043 (bisher Brno), 754 057 (Plzen), 754 060 (Trutnov/Hradec Králové - abgestellt, teildemontiert), 754 061 (bisher Decin) und 754 086 (bisher Bohumín).
Für mich sind noch einige Fragen offen. Ich sehe die 750.7 noch nicht "endgültig" verteilt. Ebenso ist der Status einiger 754 sehr fraglich, besonders bezüglich etwaiger Aussonderungen. Ähnliches gilt für 749 107 und 264. Außerdem wurden hier im Forum konkrete Abgänge aus Prag angekündigt, deren meiste bisher nicht durchgeführt wurden (750 705, 754 008, 754 031 (?), 049).
Sollte in den Dienststellen nicht dauerhaft instabile Loklagen bezüglich gleicher Bauart angestrebt sein, reicht der Bestand nach normalem Reservebestand gegenüber Umlauftagen weder in Prag noch in Sumperk, noch in Bohumín aus, nicht mal in Brno. In Prag braucht man durch den Wendezugeinsatz sicher nicht mit 754ern als Lückenbüßern rechnen, in Bohumín ist das aktuell noch möglich, ebenso wie in Sumperk und Brno. Nur sinnvoll ist das nicht, wenn in Sumperk oder Bohumín einzelne 754er im Unterhaltungsbestand bleiben. Brünn und Prag werden wohl Mischbestände bleiben, Trutnov und Plzen sind homogen bezüglich der "Brillen".
Jörg hat die Polenarbeiter ja noch zusätzlich aufgeführt, das sollte so weit stimmen.
So viel erstmal zu Ergänzung.
Freundliche Grüße
217 055
Folgende Nutzer haben sich bei 217 055 für diesen Beitrag bedankt:
• herzstueckig
Beiträge: 47
Themen: 11
Danke erhalten: 19 in 10 Beiträgen
Danke gegeben: 955
Registriert seit: Sep 2019
754 006 (N2, Klatovy) fällt mir auch gerade noch ein.
Folgende Nutzer haben sich bei KSWE für diesen Beitrag bedankt:
• 217 055
Beiträge: 883
Themen: 245
Danke erhalten: 2.425 in 575 Beiträgen
Danke gegeben: 448
Registriert seit: Sep 2019
Hallo!
Lt. k-report verließ 754 042 Trutnov gen Decin.
https://www.k-report.net/presmerovani/?p...ek=4147689
Gruß Jörg
Folgende Nutzer haben sich bei JFHf für diesen Beitrag bedankt:
• KSWE
Beiträge: 161
Themen: 44
Danke erhalten: 410 in 85 Beiträgen
Danke gegeben: 387
Registriert seit: Oct 2019
Hallo in die Runde,
gestern in Ceska Lipa 754 047 fotografiert. Bw war Praha angeschlagen. Heute in Trutnov Blitzbrille 754 059 vor die Linse gefahren. Aufnahmen kommen im Jänner nach dem Urlaub.
Gruß
Jens
Beiträge: 18
Themen: 2
Danke erhalten: 7 in 4 Beiträgen
Danke gegeben: 112
Registriert seit: Sep 2019
30.12.2019, 08:43
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.12.2019, 08:46 von born.)
Hallo Ihr,
wenn wir bei dem Thema Brillen sind, habe mich mal eine spezifische Frage zu folgenden Fahrzeugen (754 015, 025, 026, 028, 037, 041und 046) in Polen.
Kennt jemand die Umlaufpläne für die aktuell in Polen stationierten Fahrzeuge oder wo könnte man diese im aktuellen Fahrplan antreffen?
Vielen Dank
Sven Weißenborn
Beiträge: 883
Themen: 245
Danke erhalten: 2.425 in 575 Beiträgen
Danke gegeben: 448
Registriert seit: Sep 2019
Hallo!
http://koniec.org/pic/zestawienia/
Zeit nehmen bitte und scrollen. Letzte Akt. 17.12.19
Gruß Jörg
Beiträge: 3.658
Themen: 1.765
Danke erhalten: 2.622 in 1.293 Beiträgen
Danke gegeben: 466
Registriert seit: Sep 2019
Geht im Firefox auch mit Bearbeiten -> Seite durchsuchen -> 754
Gruß aus Weixdorf vom Bahnsteig
Seid nett zueinander
T
T
Beiträge: 95
Themen: 32
Danke erhalten: 129 in 44 Beiträgen
Danke gegeben: 57
Registriert seit: Sep 2019
Hallo,
ich hätte es begrüßt, wenn der Themenersteller die darnach zusammengetragenen Ergänzungen in seinen Beitrag ein(ge)arbeitet (hätte). Oder noch einarbeitet und auf dem Laufenden hält. Sonst ist die gemachte Arbeit nur einen Bruchteil wert.
Gruß
P.V.
Folgende Nutzer haben sich bei Professor Vitzliputzli für diesen Beitrag bedankt:
• 217 055
(30.12.2019, 19:45)Professor Vitzliputzli schrieb: Hallo,
ich hätte es begrüßt, wenn der Themenersteller die darnach zusammengetragenen Ergänzungen in seinen Beitrag ein(ge)arbeitet (hätte). Oder noch einarbeitet und auf dem Laufenden hält. Sonst ist die gemachte Arbeit nur einen Bruchteil wert.
Gruß
P.V.
Es steht dir durchaus auch frei, die gewonnen Erkentnisse und eigenes Wissen mit Dirk's Tabelle zusammenzuführen und hier zu veröffentlichen.
Grüße, Daniel
|