Wegliniec 5 B
#1
Hallo!

Nach knapp einer Woche war ich wieder mal mit dem Knippsomaten unterwegs. Zur Zeit herrscht etwas Flaute bei mir hinter der Grenze. Also mal nach Wegliniec gefahren.

[Bild: k1024_img_86709zigw.jpg]
186 437 und 186 141 mit Kesselwagenzügen.

[Bild: k1024_img_86852cch5.jpg]
SU46-029 war tanken und fuhr danach rüber ins Cargoareal.

[Bild: k1024_img_870097dm5.jpg]
Wo die ET22 herkam, weiß ich nicht. Kurz vorher war von Richtung Wroclaw CTL mit Schienen gekommen.

[Bild: k1024_img_8701l1iyu.jpg]
SU46-031. ST46-01 und eine weitere SU46 (wsl. 035?) standen ganz weit links an der Mauer.

[Bild: k1024_img_8709awcv4.jpg]
Das war der CTL-Schienenzug, mit ET22-408.

Zwei Black-Box Züge im Bahnhof. Einer davon fuhr mit 193 629 nach Deutschland. ST44-1225 stand an einem leeren Ea-Zug. In Sulikow eine 311D mit Schotterzug.

Heimzus bin ich über Zielonka gefahren. Da, wo die Brücke an der Sandgrube ist, wird an der Strecke gebaut.

Gruß Jörg Fahrdienstleiter Foto
Folgende Nutzer haben sich bei JFHf für diesen Beitrag bedankt:
  • Jens Klose, Karl Paul, Sören Heise
Zitieren
#2
Hallo.

an der Bahnstrecke Węgliniec - Pieńsk wird schon eine ganze Weile gebaut. Bereits kurz nach Fertigstellung der Modernisierung der Strecke Anfang der 2010er Jahre sackte der Bahndamm in der Nähe des kleinen Örtchens Zielonka langsam ins Moor der Görlitzer Heide. Ergebnis war eine Langsamfahrstelle, wegen der die Züge auf bis zu 20 km/h herunterbremsen mussten. Jahrelang passierte nicht viel mehr, außer dass seitlich an den Bahndamm weitere Erdmassen zur Stabilisierung geschüttet wurden. Die Sanierung begann erst, als man fertig war mit der Elektrifizierung. Angesichts dessen, dass dort nun Züge unterwegs sind, die die 160 km/h auch ausfahren könnten, die eigentlich dort möglich sind, war die Bummelei wahrscheinlich nicht mehr vertretbar... Jedenfalls baut man dort jetzt endlich. Ob man allerdings bis zum Fahrplanwechsel fertig wird? Mal sehen...
Auf jeden Fall hat die Baustelle und die damit verbundene Eingleisigkeit recht deutliche Auswirkungen auf die Streckenkapazität. Da es von Süden gesehen keine Ausweichgleise gibt, müssen Güterzüge oftmals stundenlang in Sulików oder Jerzmanki warten, bis sich eine freie Lücke ergibt. Möglicherweise ist das auch ein Grund, warum in letzter Zeit auch in den Tagesrandstunden noch Züge nach Turoszów gefahren sind.

Hast du auch ein paar Fotos vom frisch sanierten Bahnhof selbst gemacht? Auch wenn die Arbeiten noch nicht ganz abgeschlossen sind, zählt Węgliniec für mich nun zu den Vorzeigebahnhöfen Polens. Wenn man sich doch in Deutschland nur halbsoviel Mühe mit den Bahnhöfen geben würde...

Grüße!
Folgende Nutzer haben sich bei T47 007 für diesen Beitrag bedankt:
  • Alois Nebel, JFHf
Zitieren
#3
Hallo!

Schon vor der Fertigstellung war ich dort und auch jetzt habe ich einige wenige gemacht. Wird aber erst kommende Woche, da morgen LM in Bautzen sind und ich noch einige weitere vereinstechnische Sachen zuerledigen habe.

SWE Jörg
Zitieren
#4
Hallo!

Heute war ich nochmals in Wegliniec. Bauarbeiten gab es am Vormittag am BÜ bei der Stadtumfahrung.

[Bild: k1024_img_9696osclh.jpg]
Abfahrt LTE.

[Bild: k1024_img_96983ziea.jpg]
Fahrzeugtausch. E186 146 übernahm den Kesselwagenzug von CTL 182 147.

[Bild: k1024_img_9712qafda.jpg]
KC 181 085, CTL 182 147, Lotos E186 276 und 193 734. Letztere rangierte dann noch, da Wagen ausgesetzt wurden.

[Bild: k1024_img_9720xsfts.jpg]
Lotos 186 273 fährt nach Deutschland ab.

[Bild: k1024_img_9731pci81.jpg]
Cargounit E 186 928 und PKPC 193 512. Letztere fuhr als Lz nach Deutschland.

[Bild: k1024_img_9742ugdmh.jpg]
311D mit Leergut für Sulikow.

[Bild: k1024_img_9747waiqm.jpg]
Die ET22-1158 kam mit Schottertütrn an. 6Dg-1251 rangierte dann mit weiteren Wagen (Fac und Fc) und dem Zug rum. Insgesamt hatte die 51 Wagen am Haken.

[Bild: k1024_img_9751qtdey.jpg]
193 629 fuhr hier auch gen Westen.

[Bild: k1024_img_9760w5ia9.jpg]
Ich vermute mal, daß der Zug von Luban kam. "Edgar" fuhr an die andere Seite des Zuges.

[Bild: k1024_img_9767i7fxr.jpg]
Inzwischen war der nächste Getreidezug angekommen. Mit EP Cargo 383 063.

[Bild: k1024_img_9779uniil.jpg]
Vor dem Leerwagenzug war der komplette Kalkzug in Wegliniec abgefahren. Hier wartet 311D-09 mit Schotter auf die Abfahrt.

[Bild: k1024_img_97855cf6o.jpg]
311D-11+ST44-1211 am Bü bei Wrociszow Dlny.

[Bild: k1024_img_9787j2f8i.jpg]
Hier der ganze Zug von hinten.

[Bild: k1024_img_9794lzcm4.jpg]
Kurz vor Ziel bei turoszow.

Gruß Jörg Foto Fahrdienstleiter
Folgende Nutzer haben sich bei JFHf für diesen Beitrag bedankt:
  • Karl Paul, LVT
Zitieren
#5
Hallo Jörg

Du hast aber auch Glück mit Edgar. Aber noch einen Frage die Leistung von PKPC in meinen Gegend werden zur Zeit nicht mit PKP Loks gefahren sondern Cargounit mit 186 sind das trotzdem noch PKP Leistungen ?

Gruß Volker


Zitieren
#6
Moin!

Wenn ich meiner Absicht treu geblieben wäre und gegen halb zwei nach Hause gefahren wär, dann hätte ich RP nicht gesehen. So war ich halb sechs zu Hause und es gab Mittag, Kaffee und Abendbrot in einem !!!!

Im September erhielt ich von einem Arbeitskollegen ein Bild von so einer Lok von der polnischen Ostseeküste. War ein Smartphonebild von weitem! Nicht zuerkennen die Loknummer.

Zu den PKPC- Leistungen kann ich nichts sagen. Das erste Mal, daß ich eine 186 von Cargounit gesehen habe.  Cool 

Gruß Jörg
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste