05.09.2022, 17:40
Guten Nachmittag werte Leser,
wenn das so weiter geht, sehe ich schwarz mit dem Erlebensfall - Beitrag vom heutigen 05.09. - "Ein Unternehmer der (Region) Ústí stellte eine alternative HGV-Trasse durch die Region Ústí vor".
Link zu Zdopravy
Grüße vom
Prellbock
wenn das so weiter geht, sehe ich schwarz mit dem Erlebensfall - Beitrag vom heutigen 05.09. - "Ein Unternehmer der (Region) Ústí stellte eine alternative HGV-Trasse durch die Region Ústí vor".
- es ist immer noch nicht klar, wo die HGV-Züge in der Region lang fahren werden
- Widerstand gegen sie gibt es an mehreren Orten
- der Unternehmer Martin Hausenblas hat den Vertretern der Region heute eine alternative Variante der Trasse der HGV-Strecke zwischen Prag und Dresden durch die Region Ústí vorgestellt
- bisher untersucht die Selbstverwaltung 3 Varianten der HGV-Strecke, die die SŽ vorgelegt hatte
- die Eisenbahner wollen die Fixierung der neuen Trassen in dem Gebiet, weil der bisher gültige Korridor nicht von einer direkten Anbindung von Ústí nad Labem an die HGV-Strecke ausgeht, die die Fahrt von Prag nach Ústi um die Hälfte kürzen soll und das auf 30 Minuten
- bei der Errichtung der Strecke engagiert sich Hausenblas längere Zeit
- als für den Verkehr zuständiger Stellvertreter von Ústí nad Labem habe er Zugang zu Informationen über die Bahn gehabt und 3 Kollisionsstellen gesehen
- die wirtschaftlichen Effekte (frei) seien klar, diese HGV-Strecke wird gewaltig helfen, jetzt sei es nötig die sparsamste Lösung zu suchen
- laut ihm liegt der erste Knackpunkt (frei) im Bereich Litoměřice, einige Bürgermeister der Städte und Gemeinden sind mit den vorgeschlagenen Varianten nicht einverstanden, sie befürchten Folgen für die Umwelt
- in der Studie, die der Unternehmer bezahlte und heute vorstellte, führt die HGV-Strecke gen Bohušovice nad Ohří, wo sie mit der kürzestmöglichen Variante die Elbe quert und in die Felsen eintritt
- gleichzeitig bindet man Litoměřice an die Strecke an und Verbindungen wird es auch nach Úštěk und Česká Lípa geben
- in Ústí nad Labem schlägt die SŽ vor, die HGV-Bahn auf einer Brücke im zweiten Stock aus dem Viertel Střekov zu führen
- diese Variante bedeute einen großen Abriss in Střekov und den Bau eines Bahnhofs im Zentrum, der 10 Jahre dauern wird
- im zweiten Stock werden Güterzüge fahren, was Lärm bedeutet
- darüber hinaus könne man die Strecke von Děčín nicht an die HGV-Strecke anbinden, so gäbe es zwei Bahnhöfe 1 km entfernt voneinander, zwischen denen die Menschen pendeln würden, was nicht akzeptabel sei
- er schlägt vor die Strecke am linken Ufer unter der Erde zu führen
- in den Tunnel würden gleichzeitig die Züge aus Děčín einmünden
- das ganze Elbtal würde sich beruhigen, abreißen würde man nur eine Baracke, die im Eigentum der Eisenbahn ist
- der dritte Ort, den es nötig ist zu behandeln, ist laut ihm die Umgebung von Chlumec unweit von Ústí, die beim geplanten 25 km langen Tunnel durch das Erzgebirge liegt
- die SŽ forderte auf Grundlage der Ergebnisse der Machbarkeitsstudie eine Änderung der Grundsätze der Gebietsentwicklung
- den Vorschlag von Hausenblas hörte sich der Direktor der Abteilung zur Vorbereitung der HGV-Strecken, Martin Švehlík, heute an
- selbstverständlich nehme man wahr, dass eine alternative Trasse entstanden ist, die versucht eine Reaktion auf die Probleme im Gebiet zu finden, die sich in der Zeit der Diskussion der Varianten anfanden, welcher Weg nutzbringend sei
- laut ihm wird die SŽ jetzt den Vorschlag von Hausenblas bekommen und ihn kommentieren
- die SŽ wird die Bemühungen der Region keineswegs blockieren, wenn die Region beschließt, dass diese Variante für dieses Gebiet nutzbringend ist
- die Eisenbahner wollen mit dem Bau der HGV-Strecke im Jahr 2027 beginnen
- Mitte Januar könnte man die Strecke öffentlich diskutieren, wenn die Region die Ergebnisse der Beurteilung der drei Varianten der SŽ haben wird
- die geplante HGV-Strecke soll die Fahrt der Züge mit einer Geschwindigkeit von bis zu 350 km/h ermöglichen
- die Baukosten auf tschechischem Gebiet schätzt man auf 150 Mrd. Kronen
- die SŽ beschreibt die Strecke auf ihren Webseiten
Link zu Zdopravy
Grüße vom
Prellbock