Beiträge: 465
Themen: 242
Danke erhalten: 866
in 253 Beiträgen
Danke gegeben: 259
Registriert seit: Nov 2019
Nun, die Uhren lassen mir keine Ruhe! Nach nachdem Kúty geografisch nicht so weit weg sein soll, habe ich dann einmal, ohne jetzt die Kilometer zu messen, an drei Orte gedacht..., die Gaststätte in Bratislava, die doch einiges an Eisenbahnflair hat (oder hatte), an eine kleine Kneipe in Zohor am Bahnhof und auch an das "Albatros" in Trnava, alles Orte, wo ich doch schon einmal zu Gast war.
Das wären meine Gedanken zum Bild vom "Prellbock", einiges an Kopfzerbrechen bereitet mir auch noch die Bahnhofsuhr, die mir so bekannt vorkommt, die ich aber trotzdem nicht zuordnen kann!
Viele Grüsse aus der Schweiz
Alex
Beiträge: 668
Themen: 84
Danke erhalten: 528
in 225 Beiträgen
Danke gegeben: 814
Registriert seit: Sep 2019
30.07.2022, 19:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.07.2022, 20:22 von Alois Nebel.)
(30.07.2022, 18:32)aw1975 schrieb: Das wären meine Gedanken zum Bild vom "Prellbock", einiges an Kopfzerbrechen bereitet mir auch noch die Bahnhofsuhr, die mir so bekannt vorkommt, die ich aber trotzdem nicht zuordnen kann!
Du meinst die von mir gezeigte Uhr? OK, bei Deiner "Ortskenntnis" verwundert mich das schon etwas.
Übrigens ist die Uhr aus der Ausgangsfrage wahrscheinlich bei Vielen so "präsent", weil sie in jedem zweiten Tinnefladen bzw. -versand zu haben ist:
https://www.google.com/search?client=fir...ahnhofsuhr
Ich belasse es jetzt bei meinen beiden Versuchen. Löse ich doch solche Rätsel gern aus dem Bauch heraus oder idealerweise durch konkretes Wissen. Das planlose Abgrasen eines vorgegebenen Bereichs ist nicht so meine Masche...
Beiträge: 2.255
Themen: 1.584
Danke erhalten: 2.371
in 1.019 Beiträgen
Danke gegeben: 157
Registriert seit: Sep 2019
(30.07.2022, 18:32)aw1975 schrieb: Nun, die Uhren lassen mir keine Ruhe! Nach nachdem Kúty geografisch nicht so weit weg sein soll, habe ich dann einmal, ohne jetzt die Kilometer zu messen, an drei Orte gedacht..., die Gaststätte in Bratislava, die doch einiges an Eisenbahnflair hat (oder hatte), an eine kleine Kneipe in Zohor am Bahnhof und auch an das "Albatros" in Trnava, alles Orte, wo ich doch schon einmal zu Gast war.
Guten Abend,
ich möchte anmerken, dass es sich um keine Bahnhofskneipe handelt und die genannten Orte nicht gesucht wurden.
Es gibt dort nicht mal eine Kneipe.
Grüße vom
Prellbock
Beiträge: 2.255
Themen: 1.584
Danke erhalten: 2.371
in 1.019 Beiträgen
Danke gegeben: 157
Registriert seit: Sep 2019
Guten Morgen werte Leser,
dann wollen wir mal Auflösen ... entstanden ist das Bild im Rahmen des diesjährigen Ausflugs der Leichtwandergruppe am 14.07. im slowakischen Grenzbahnhof Vrbovce.
Wir waren mit einem 814 dahin getuckert, hatten diesen dokumentiert (Sonne) und vertrieben uns etwas die Zeit bis zur Ankunft des 813 (Wolke). Und während wir da so herumlungerten, fiel uns diese "mächtig gewaltige Bahnhofsuhr" auf. Hier noch zwei Eindrücke davon.
Grüße vom
Prellbock
Folgende Nutzer haben sich bei Prellbock für diesen Beitrag bedankt:
• AAW, Kunstledersitz
Beiträge: 150
Themen: 70
Danke erhalten: 338
in 96 Beiträgen
Danke gegeben: 546
Registriert seit: Sep 2019
09.09.2022, 18:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.09.2022, 18:18 von bahnsachse.)
Hallo,
ich muss den Beitrag noch einmal rauskramen. Als ich im Sommerurlaub durch die Gässchen dieses kleinen Ortes schlenderte, musste ich plötzlich schmunzeln und an den Beitrag vom Prellbock denken

:
Aufgenommen knapp außerhalb des Forumgebietes. Auch hängt die Uhr nicht am Bahnhof. Dieser war aber nicht weit entfernt. Der letzte Zug fuhr hier aber schon vor 69 Jahren am 15.09.1953. Das Bahnhofsgebäude dieses Endbahnhofes ist aber heute noch vorhanden, die Strecke größtenteils ein Radweg. Vielleicht hat kommt ja jemand darauf, die Flagge sollte schon sehr viel verraten.
Schmunzelnde Grüße
Stefan
Beiträge: 2.255
Themen: 1.584
Danke erhalten: 2.371
in 1.019 Beiträgen
Danke gegeben: 157
Registriert seit: Sep 2019
(09.09.2022, 18:13)bahnsachse schrieb: Hallo,
ich muss den Beitrag noch einmal rauskramen. Als ich im Sommerurlaub durch die Gässchen dieses kleinen Ortes schlenderte, musste ich plötzlich schmunzeln und an den Beitrag vom Prellbock denken
:
Aufgenommen knapp außerhalb des Forumgebietes. Auch hängt die Uhr nicht am Bahnhof. Dieser war aber nicht weit entfernt. Der letzte Zug fuhr hier aber schon vor 69 Jahren am 15.09.1953. Das Bahnhofsgebäude dieses Endbahnhofes ist aber heute noch vorhanden, die Strecke größtenteils ein Radweg. Vielleicht hat kommt ja jemand darauf, die Flagge sollte schon sehr viel verraten.
Guten Abend,
das ist ja neckisch - die Flagge weist in der Tat den Weg zur geographischen Einordnung - demnach Bornholm. Die 1953 stillgelegte Strecke wäre dann die zwischen Rønne und Sandvig. Damit haben wir zwei Endbahnhöfe, deren Gebäude es wohl beide noch gibt - klassische Fifty-fifty-Chance also. Wenn ich jetzt die "Gässchen dieses kleinen Ortes" mit in die Waagschale werfe, dann ginge mein Trend zu Sandvig.
Grüße vom
Prellbock
Beiträge: 150
Themen: 70
Danke erhalten: 338
in 96 Beiträgen
Danke gegeben: 546
Registriert seit: Sep 2019
Guten Morgen,
Rätsel gelöst, Sandvig ist richtig.
Am anderen Endpunkt in Rønne fuhren noch bis 1968 die Züge nach Nexø ab.
In Nexø empfehle ich den Besuch des kleinen Eisenbahnmuseums am Hafen.
Viele Grüße
Stefan