Plzeň: Ab 15.4. nicht mehr Halt in Koterov, sondern Slovany
#1
Am Freitag, den 15. April, eröffnet die Eisenbahnverwaltung die neue Haltestelle Plzeň-Slovany. Sie wird den nahe gelegenen Bahnhof in Koterov ersetzen, der nicht mehr für den Personenverkehr genutzt wird. Dieser Verkehrsmaßnahme geht eine durchgehende Sperrung voraus, die vom 11. bis 14. April stattfinden wird. Der erste Morgenzug wird einen Tag später am neuen Bahnsteig in Slovany halten.
Der Bau der neuen Haltestelle in Slovany ist Teil der nächsten Etappe der Modernisierung des Knotenpunkts Plzeň, die im Abschnitt Lobez - Koterov läuft und im November 2020 in Angriff genommen wurde. Am kommenden Freitag werden die Züge das umgebaute Gleis 2 zwischen dem Haupt- und dem Koterov-Bahnhof nutzen, einschließlich des neuen Bahnsteigs in der Nähe der Lobezská-Straße. Dadurch werden die Umsteigemöglichkeiten für Fahrgäste auf öffentliche Verkehrsmittel erweitert. Der erste Zug, der hier hält, ist ein Personenzug auf der Strecke Horažďovice Suburb - Plzeň-Jižní Předměstí, der um 4.44 Uhr in Slovany ankommt. Die Fahrgäste können vorerst nur eine Bahnsteigkante nutzen, der zweite Bahnsteig wird erst nach Abschluss des Umbaus des Gleises der Linie 1 im Frühjahr nächsten Jahres in Betrieb genommen.
Der letzte Zug, der den Bahnhof Plzeň-Koterov vor Beginn der Sperrung bedient, ist der Personenzug 8906 von Nepomuk nach Plzeň-Jižní Předměstí am Montag, den 11. April um 7.42 Uhr. Da er künftig nur noch dem Güterverkehr dienen soll, werden die Arbeiter bald mit dem Abbau der Bahnsteige beginnen. Die Fahrdienstleiter werden bis zum Nachmittag des 14. April in Koterov im Einsatz sein, während der Ostertage wird der Bahnhof auf Fernsteuerung vom Arbeitsplatz im Hauptbahnhof Plzeň umgestellt.       

Fortschritt der Bauarbeiten

Die Modernisierung der Gleise in Plzeň-Koterov und den angrenzenden Abschnitten erfolgt schrittweise, um die Einschränkungen für den Bahnverkehr so gering wie möglich zu halten. Das erste sichtbare Ergebnis sind neue Gleise und Weichen im südlichen Teil des Bahnhofs als Vorbereitung für die teilweise Zweigleisigkeit der Strecke in Richtung Starý Plzenec, die im vergangenen August in Betrieb genommen wurde. Gleichzeitig mit der Eröffnung der neuen Haltestelle in Slovany wird das ursprüngliche Gleisfeld einschließlich des 1. Streckengleises nach Plzeň in Koterov endgültig aufgegeben. Der Verkehr wird auf einen Teil der neu gebauten Bahnhofsgleise verlagert, die keine Bahnsteige mehr haben werden, sowie auf das 2. Streckengleis in Richtung Plzeň mit einer neuen Haltestelle.
In den folgenden Monaten wird der Bau des verbleibenden Gleisabschnitts in Plzeň-Koterov und des 1. Streckengleises nach Plzeň fortgesetzt, das voraussichtlich im Juni nächsten Jahres fertiggestellt wird. An der Haltestelle Plzeň-Slovany werden ein weiterer Bahnsteig, eine Fußgängerbrücke über die Gleise und ein Aufzug für den barrierefreien Zugang errichtet. Der Bahnhof Plzeň-Koterov wird aus zwei Hauptgleisen und zwei Ausweichgleisen bestehen, die das notwendige Kreuzen, Überholen oder kurzfristige Anhalten von Zügen ermöglichen.

Geschichte des Bahnhofs Plzeň-Koterov

Der Zugverkehr durch Koterov begann am 1. September 1868, als die Bahnlinie České Budějovice - Plzeň eröffnet wurde, die Teil der damaligen Kaiser-Franz-Joseph-Bahn von Wien nach Cheb war. Die erste Haltestelle wurde am 20. Februar 1898 in der Nähe der Straße Na Lipce neben dem ehemaligen Bahnübergang und der heutigen Fußgängerbrücke eröffnet. Durch das Gelände verlief eine eingleisige Strecke, von der das Anschlussgleis zum Gaswerk und zur Brauerei Světovar abzweigte.
Der wirtschaftliche Aufschwung Ende der 1930er Jahre und die Zunahme des Güterverkehrs auf der Schiene brachten die Idee hervor, auf den Feldern zwischen der Bahnlinie und dem Fluss Úslava einen großen Rangierbahnhof zu errichten, der an alle vom Knotenpunkt Plzeň ausgehenden Strecken angeschlossen ist. Erst um die Wende der 1940er und 1950er Jahre wurde in Koterov, das seit 1942 zu Plzeň gehört, ein neuer Bahnhof gebaut. Die ursprünglichen Pläne wurden nur teilweise verwirklicht. Der fertig gestellte Bahnhof umfasste 3 Durchgangsgleise und 11 Gleise für das Rangieren von Güterzügen. Es umfasste ein Bahnhofsgebäude am Ende der Velenická-Straße und zwei Turmstellwerke. Den Fahrgästen diente weiterhin die Haltestelle am Bahnübergang in Koterov.
In den Jahren 1962-1968 wurde die Strecke Plzeň - České Budějovice elektrifiziert. Mit dem Fahrplanwechsel vom 23. Mai 1982 wurde der Halt am Bahnübergang Koterov abgeschafft. Als Ersatz hielten die Personenzüge nun direkt im Bahnhof, wo zwei neue Bahnsteige gegenüber dem Bahnhofsgebäude errichtet wurden.
In den 1990er Jahren begann die Intensität des Güterverkehrs auf der Bahn zu sinken und die Nutzung des Rangierbahnhofs Koterov ging zurück. Daher wurde beschlossen, die Güterzüge ab September 1995 wieder auf dem Rangierbahnhof Doubravka zu konzentrieren. Im September 1998 wurden die Weichen in Richtung Plzeňer Hauptbahnhof umgebaut und der Bahnhof um einen dritten barrierefreien Bahnsteig erweitert.
Nach 2005 begann die Projektvorbereitung für die Modernisierung des Eisenbahnknotens Plzeň, die auch den Bahnhof Plzeň-Koterov umfassen sollte. In Zusammenarbeit mit der Stadt Plzeň wurde nach einer Möglichkeit gesucht, den Fahrgastwechsel zwischen Zügen und öffentlichen Verkehrsmitteln zu verbessern. Es wurde eine Studie zur Verlängerung der Straßenbahn vom Světovar direkt vor dem Bahnhof Koterov durchgeführt, und es wurde auch die Einführung von Straßenbahnen in Erwägung gezogen, die das Straßenbahn- und Eisenbahnnetz kreuzen. Schließlich wurde beschlossen, den Haltepunkt der Personenzüge von Plzeň-Koterov zurück zum Bahnhof zu verlegen, allerdings nicht an den ursprünglichen Standort, sondern auf die gegenüberliegende Seite zur Kreuzung der Sušická-, Lobezská- und Částkova-Straßen unter dem neuen Namen Plzeň-Slovany.

https://www.vlaky.net/zeleznice/tlacove-...Slovanech/
Gruß aus Weixdorf vom Bahnsteig
Seid nett zueinander  Heart
T
T
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste