Beiträge: 335
Themen: 41
Danke erhalten: 304 in 117 Beiträgen
Danke gegeben: 404
Registriert seit: Sep 2019
18.12.2020, 12:38
Heute ein einfaches Rätsel aus dem Naherholungsgebiet, das derzeit elend weit entfernt liegt.
Kurz und knapp: Wo? Und welche Fahrzeugnummer?
Viel Erfolg!
Beiträge: 420
Themen: 35
Danke erhalten: 192 in 94 Beiträgen
Danke gegeben: 302
Registriert seit: Sep 2019
Hallo Nebel(ig) Alois,
ich muß gestehen, die Strecke mehr oder minder ausgelassen zu haben (abgesehen von einem gemeinsamen Besuch).
Aber die Hochspannungsleitung kommt mir sehr bekannt vor. Gesucht sei eine Kombination aus Schloß, Stein und Glas ...
Zur Nummer weiß ich nichts (irgendwo beim sledovani wird's nachschlagbar sein), außer der Zugehörigkeit zu verein(ig)ten Eisenbahnreisenden. Die Nummernfreunde wissen es sicher aus dem Stand.
Ahoj
![[Bild: auto.gif]](https://www.k-report.net/discus/clipart/auto.gif)
erzeugt
!
Beiträge: 123
Themen: 28
Danke erhalten: 223 in 53 Beiträgen
Danke gegeben: 168
Registriert seit: Sep 2019
M152.0535 war doch in diesem Jahr das Stammfahrzeug, oder? Ich war aber anno 2020 nicht da, gab andere wichtigere Projekte. Trotzdem finde ich bei der Strecke immer wieder erstaunlich, wie viele Motive es an den paar Kilometern gibt
Ahoj!
Th.
Beiträge: 335
Themen: 41
Danke erhalten: 304 in 117 Beiträgen
Danke gegeben: 404
Registriert seit: Sep 2019
(18.12.2020, 14:46)Der Muldentalbahner schrieb: M152.0535 war doch in diesem Jahr das Stammfahrzeug, oder? ...
Trotzdem finde ich bei der Strecke immer wieder erstaunlich, wie viele Motive es an den paar Kilometern gibt 
Hallo Ihr beiden "Gemeinschafts-Rätsel-Löser",
ja die Fahrzeugnummer stimmt und auch Andrés leicht nebelige Umschreibung des Aufnahmeorts passt. Für alle Anderen: Der Triebwagen fährt aus Kamenický Šenov (Steinschönau) kommend am
Schloßberg (Zámecký vrch) vorbei seinem Zielbahnhof Česká Kamenice (Böhmisch Kamnitz) entgegen.
Einer der verpönten Nachschüsse. Aber es war gar nicht so einfach diesen Fotostandpunkt zu finden. Und auf die Rückleistung wollte ich nicht auch noch warten.
Beiträge: 31
Themen: 13
Danke erhalten: 21 in 7 Beiträgen
Danke gegeben: 66
Registriert seit: Sep 2019
Hallo "Alois",
ein sehr feines Bild ist dir da gelungen! Die kurze Strecke hat ich noch nicht auf dem Schirm, aber diese Landschaftsblick ist genial. Müsste nur noch die Leitung in die Erde verlegt werden ...
VG Tobias
Beiträge: 335
Themen: 41
Danke erhalten: 304 in 117 Beiträgen
Danke gegeben: 404
Registriert seit: Sep 2019
(20.12.2020, 20:39)Der Bimmelbahner schrieb: Müsste nur noch die Leitung in die Erde verlegt werden ...
Hallo Tobias!
Du wirst lachen, so sehr stört mich die Hochspannungsleitung nicht. Denn sie gehört halt zu einer heutigen "Kulturlandschaft" mit dazu. Und ihre Erfindung lag ja auch schon ein paar Jahre bevor die ersten
M152 die heiligen Hallen in Studénka verließen. Also in meinen Augen alles gut.
Es gäbe aber auch noch eine andere Bergperspektive anzubieten. Für diese fehlte an meinem Besuchstag nur das perfekte Licht.
Folgende Nutzer haben sich bei Alois Nebel für diesen Beitrag bedankt:
• Der Bimmelbahner
Beiträge: 31
Themen: 13
Danke erhalten: 21 in 7 Beiträgen
Danke gegeben: 66
Registriert seit: Sep 2019
20.12.2020, 22:04
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.12.2020, 22:05 von Der Bimmelbahner.)
Hallo "Alois",
das Zweite ist auch nicht verkehrt. Mir persönlich gefällt dann dennoch das weite Panorama des ersten Bildes besser. Schon erstaunlich, was auf den verbliebenen Metern dieser (heutzutage Stich-)Strecke alles zu entdecken ist.
VG Tobias