06.10.2019, 18:48
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.10.2019, 19:39 von wxdf.
Bearbeitungsgrund: Leerzeilen entfernt
)
Hallo Freunde der Breitspureisenbahn,
vielen Dank an die Verantwortlichen für die Weiterführung des Forums
Mein erster Beitrag hier im neuen Forum handelt von meiner Ukraine-Reise 2018. Leider war das Wetter sehr schlecht, so dass ich nicht motiviert war, zeitnah darüber zu berichten. Mit einem Jahr Abstand habe ich mir aber die Bilder und Videos wieder angesehen und habe festgestellt, dass ein paar spannende Sachen dabei sind. Daher möchte ich Euch die Bilder und Videos nicht vorenthalten.
Die Strecke von Ivano-Frankivsk nach Rachiv durch die Karpaten ist landschaftlich sehr reizvoll. Mittlerweile herrscht dort auch bei Tageslicht ein ansehnlicher Personenverkehr. Die Nahverkehrszüge werden in der Regel von M62, die Fernzüge von 2TE10M bespannt. Viel Spaß mit der Dieselaktion!
![[Bild: IMG_1137.jpg]](http://www.diesellokguru.de/images/UA2018/IMG_1137.jpg)
Bild 1:
Nachmittags lassen sich zwischen Nadvirna und Tarnovytsya schöne Motive mit den Karpaten im Hintergrund machen. Am 24.06.2018 kam 2TE10M 2751 mit dem Zug № 26 Jaremsche - Odessa vorbei.
2ТЭ10М 2751; № 26 Яремче - Одесса; Надворная - Тарновица; 2018-06-24
![[Bild: IMG_1142.jpg]](http://www.diesellokguru.de/images/UA2018/IMG_1142.jpg)
Bild 2:
Die Karpatenstrecke bietet zahllose Fotomöglichkeiten, auch wenn diese teilweise schlecht zugänglich sind. Am 25.06.2018 erwartete ich den Zug № 357 Kiev - Ternopil - Rachiv bei Lazeshchyna. 2TE10M 2821A/2375A rollt mit dem stattlichen Fernzug talwärts.
2ТЭ10М 2821А/2375А; № 357 KИEB - ТЕРНОПІЛЬ/ТЕРНОПОЛЬ - РАХІВ/РАХОВ «ГУЦУЛЬЩИНА»; Лазещина; 2018-06-25
![[Bild: IMG_1146.jpg]](http://www.diesellokguru.de/images/UA2018/IMG_1146.jpg)
Bild 3:
Der alle 2 Tage verkehrende Charkiv-Zug (№ 15/16 Charkiv - Rachiv) besteht aus elegant lackiertem Wagenmaterial. 2TE10M 2655/2834 hat am 25.06.2019 den schönen Zug bei Lazeshchyna am Haken.
2ТЭ10М 2655/2834; № 15/16 ХАРЬКІВ/ХАРЬКОВ - РАХІВ/РАХОВ «ВЛАДИСЛАВ ЗУБЕНКО»; Лазещина; 2018-06-25
![[Bild: IMG_1149.jpg]](http://www.diesellokguru.de/images/UA2018/IMG_1149.jpg)
Bild 4:
Nachmittags machen sich die oben gezeigten Züge auf den Rückweg. Von Vorochta aus heisst es da erstmal, Höhenmeter zu machen. Unter entsprechender Qualmentwicklung des Gegenkolbenmotors 10D100 arbeitet sich am 25.06.2018 2TE10M 2375A/2821A mit dem № 358 Rachiv, Ternopil - Kiev bei Lazeshchyna bergwärts.
2ТЭ10М 2375A/2821A; № 358 РАХІВ/РАХОВ, ТЕРНОПІЛЬ/ТЕРНОПОЛЬ - KИEB; «ГУЦУЛЬЩИНА»; Лазещина; 2018-06-25
![[Bild: IMG_1153.jpg]](http://www.diesellokguru.de/images/UA2018/IMG_1153.jpg)
Bild 5:
Nachmittags machen sich die oben gezeigten Züge auf den Rückweg. Von Vorochta aus heisst es da erstmal, Höhenmeter zu machen. Unter entsprechender Qualmentwicklung des Gegenkolbenmotors 10D100 arbeitet sich 2TE10M 2375A/2821A mit dem № 358 Rachiv, Ternopil - Kiev bergwärts.
![[Bild: IMG_1155.jpg]](http://www.diesellokguru.de/images/UA2018/IMG_1155.jpg)
Bild 6:
2TE10M 2834/2655mit dem № 16/15 Rachiv - Charkiv bei Lazeshchyna (25.06.2019).
2ТЭ10М 2834/2655; № 16/15 РАХІВ/РАХОВ - ХАРЬКІВ/ХАРЬКОВ «ВЛАДИСЛАВ ЗУБЕНКО»; Лазещина; 2018-06-25
![[Bild: IMG_1156.jpg]](http://www.diesellokguru.de/images/UA2018/IMG_1156.jpg)
Bild 7:
Am leider etwas trüben 26.06.2018 bezog ich Aufstellung in Tatariv. Dort halten auch die meisten Fernzüge. 2TE10M 3208 muss kräftig aufschalten, um den schweren Zug bergwärts anzufahren. Es handelt sich wieder um den täglich verkehrenden Zug № 357 Kiev - Ternopil - Rachiv.
2ТЭ10М 3208; № 357 KИEB - ТЕРНОПІЛЬ/ТЕРНОПОЛЬ - РАХІВ/РАХОВ «ГУЦУЛЬЩИНА»; Татарів; 2018-06-26
![[Bild: IMG_1159.jpg]](http://www.diesellokguru.de/images/UA2018/IMG_1159.jpg)
Bild 8:
Am leider etwas trüben 26.06.2018 bezog ich Aufstellung in Tatariv. Dort halten auch die meisten Fernzüge. 2TE10M 3208 muss kräftig aufschalten, um den schweren Zug bergwärts anzufahren. Es handelt sich wieder um den täglich verkehrenden Zug № 357 Kiev - Ternopil - Rachiv.
![[Bild: IMG_1161.jpg]](http://www.diesellokguru.de/images/UA2018/IMG_1161.jpg)
Bild 9:
Zur Betriebsvereinfachung wurden die festen Steuerwagenzüge DPL1 (mit 2M62-Einzelsektion) und DPL2 (mit 2TE116-Einzelsektion) entwickelt. Am 26.06.2018 bestand der № 6441 Kolomyia - Rachiv aus 2M62 1114B mit DPL1-004. Die Ausfahrt aus Tatariv gestaltete sich nicht so ganz in Gretas Sinne.
DPL12M62 1114Б в составе дизель-поезда ДПЛ1-004; № 6441 Коломия – Рахів; Татарів; 2018-06-26
![[Bild: IMG_1164.jpg]](http://www.diesellokguru.de/images/UA2018/IMG_1164.jpg)
Bild 10:
Auch die UT-Reihe kann man auf der Karpatenstrecke erleben. Diese verfügt zwar auch über den brachialen Gegenkolbenmotor 10D100, der jedoch einige Verbesserungen zur Kraftstoffeinsparung erfahren hat. Im Leerlauf beispielsweise lassen sich einzelne Zylinder abstellen. Außerdem verfügt die Lok über eine verbesserte Bremse („T“). 2TE10UT 0086 beschleunigt den Zug № 143/144 Kyiv - Vorochta für die letzten Kilometer bis zum Ziel.
2ТЭ10УТ 0086; № 143/144 KИEB - ИВАНО-ФРАНКОВСК, ВОРОХТА; Татарів; 2018-06-26
vielen Dank an die Verantwortlichen für die Weiterführung des Forums

Mein erster Beitrag hier im neuen Forum handelt von meiner Ukraine-Reise 2018. Leider war das Wetter sehr schlecht, so dass ich nicht motiviert war, zeitnah darüber zu berichten. Mit einem Jahr Abstand habe ich mir aber die Bilder und Videos wieder angesehen und habe festgestellt, dass ein paar spannende Sachen dabei sind. Daher möchte ich Euch die Bilder und Videos nicht vorenthalten.
Die Strecke von Ivano-Frankivsk nach Rachiv durch die Karpaten ist landschaftlich sehr reizvoll. Mittlerweile herrscht dort auch bei Tageslicht ein ansehnlicher Personenverkehr. Die Nahverkehrszüge werden in der Regel von M62, die Fernzüge von 2TE10M bespannt. Viel Spaß mit der Dieselaktion!
![[Bild: IMG_1137.jpg]](http://www.diesellokguru.de/images/UA2018/IMG_1137.jpg)
Bild 1:
Nachmittags lassen sich zwischen Nadvirna und Tarnovytsya schöne Motive mit den Karpaten im Hintergrund machen. Am 24.06.2018 kam 2TE10M 2751 mit dem Zug № 26 Jaremsche - Odessa vorbei.
2ТЭ10М 2751; № 26 Яремче - Одесса; Надворная - Тарновица; 2018-06-24
![[Bild: IMG_1142.jpg]](http://www.diesellokguru.de/images/UA2018/IMG_1142.jpg)
Bild 2:
Die Karpatenstrecke bietet zahllose Fotomöglichkeiten, auch wenn diese teilweise schlecht zugänglich sind. Am 25.06.2018 erwartete ich den Zug № 357 Kiev - Ternopil - Rachiv bei Lazeshchyna. 2TE10M 2821A/2375A rollt mit dem stattlichen Fernzug talwärts.
2ТЭ10М 2821А/2375А; № 357 KИEB - ТЕРНОПІЛЬ/ТЕРНОПОЛЬ - РАХІВ/РАХОВ «ГУЦУЛЬЩИНА»; Лазещина; 2018-06-25
![[Bild: IMG_1146.jpg]](http://www.diesellokguru.de/images/UA2018/IMG_1146.jpg)
Bild 3:
Der alle 2 Tage verkehrende Charkiv-Zug (№ 15/16 Charkiv - Rachiv) besteht aus elegant lackiertem Wagenmaterial. 2TE10M 2655/2834 hat am 25.06.2019 den schönen Zug bei Lazeshchyna am Haken.
2ТЭ10М 2655/2834; № 15/16 ХАРЬКІВ/ХАРЬКОВ - РАХІВ/РАХОВ «ВЛАДИСЛАВ ЗУБЕНКО»; Лазещина; 2018-06-25
![[Bild: IMG_1149.jpg]](http://www.diesellokguru.de/images/UA2018/IMG_1149.jpg)
Bild 4:
Nachmittags machen sich die oben gezeigten Züge auf den Rückweg. Von Vorochta aus heisst es da erstmal, Höhenmeter zu machen. Unter entsprechender Qualmentwicklung des Gegenkolbenmotors 10D100 arbeitet sich am 25.06.2018 2TE10M 2375A/2821A mit dem № 358 Rachiv, Ternopil - Kiev bei Lazeshchyna bergwärts.
2ТЭ10М 2375A/2821A; № 358 РАХІВ/РАХОВ, ТЕРНОПІЛЬ/ТЕРНОПОЛЬ - KИEB; «ГУЦУЛЬЩИНА»; Лазещина; 2018-06-25
![[Bild: IMG_1153.jpg]](http://www.diesellokguru.de/images/UA2018/IMG_1153.jpg)
Bild 5:
Nachmittags machen sich die oben gezeigten Züge auf den Rückweg. Von Vorochta aus heisst es da erstmal, Höhenmeter zu machen. Unter entsprechender Qualmentwicklung des Gegenkolbenmotors 10D100 arbeitet sich 2TE10M 2375A/2821A mit dem № 358 Rachiv, Ternopil - Kiev bergwärts.
![[Bild: IMG_1155.jpg]](http://www.diesellokguru.de/images/UA2018/IMG_1155.jpg)
Bild 6:
2TE10M 2834/2655mit dem № 16/15 Rachiv - Charkiv bei Lazeshchyna (25.06.2019).
2ТЭ10М 2834/2655; № 16/15 РАХІВ/РАХОВ - ХАРЬКІВ/ХАРЬКОВ «ВЛАДИСЛАВ ЗУБЕНКО»; Лазещина; 2018-06-25
![[Bild: IMG_1156.jpg]](http://www.diesellokguru.de/images/UA2018/IMG_1156.jpg)
Bild 7:
Am leider etwas trüben 26.06.2018 bezog ich Aufstellung in Tatariv. Dort halten auch die meisten Fernzüge. 2TE10M 3208 muss kräftig aufschalten, um den schweren Zug bergwärts anzufahren. Es handelt sich wieder um den täglich verkehrenden Zug № 357 Kiev - Ternopil - Rachiv.
2ТЭ10М 3208; № 357 KИEB - ТЕРНОПІЛЬ/ТЕРНОПОЛЬ - РАХІВ/РАХОВ «ГУЦУЛЬЩИНА»; Татарів; 2018-06-26
![[Bild: IMG_1159.jpg]](http://www.diesellokguru.de/images/UA2018/IMG_1159.jpg)
Bild 8:
Am leider etwas trüben 26.06.2018 bezog ich Aufstellung in Tatariv. Dort halten auch die meisten Fernzüge. 2TE10M 3208 muss kräftig aufschalten, um den schweren Zug bergwärts anzufahren. Es handelt sich wieder um den täglich verkehrenden Zug № 357 Kiev - Ternopil - Rachiv.
![[Bild: IMG_1161.jpg]](http://www.diesellokguru.de/images/UA2018/IMG_1161.jpg)
Bild 9:
Zur Betriebsvereinfachung wurden die festen Steuerwagenzüge DPL1 (mit 2M62-Einzelsektion) und DPL2 (mit 2TE116-Einzelsektion) entwickelt. Am 26.06.2018 bestand der № 6441 Kolomyia - Rachiv aus 2M62 1114B mit DPL1-004. Die Ausfahrt aus Tatariv gestaltete sich nicht so ganz in Gretas Sinne.
DPL12M62 1114Б в составе дизель-поезда ДПЛ1-004; № 6441 Коломия – Рахів; Татарів; 2018-06-26
![[Bild: IMG_1164.jpg]](http://www.diesellokguru.de/images/UA2018/IMG_1164.jpg)
Bild 10:
Auch die UT-Reihe kann man auf der Karpatenstrecke erleben. Diese verfügt zwar auch über den brachialen Gegenkolbenmotor 10D100, der jedoch einige Verbesserungen zur Kraftstoffeinsparung erfahren hat. Im Leerlauf beispielsweise lassen sich einzelne Zylinder abstellen. Außerdem verfügt die Lok über eine verbesserte Bremse („T“). 2TE10UT 0086 beschleunigt den Zug № 143/144 Kyiv - Vorochta für die letzten Kilometer bis zum Ziel.
2ТЭ10УТ 0086; № 143/144 KИEB - ИВАНО-ФРАНКОВСК, ВОРОХТА; Татарів; 2018-06-26