[CZ] Neue und alte Ziele kurz hinter der bayerisch-böhmischen Grenze (24 Bilder)
#1
Servus zusammen,

hier reaktiviere ich nun wie angekündigt noch meinen letzten aus dem Oleba-Forum gesicherten Beitrag vom April 2019.


------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Ich konnte in der Woche vor dem Osterfest sehr kurzfristig und daher auch ohne genaueste Vorplanung ein paar Tage in den grenznahen Gebieten Böhmens verbringen. Dabei sollte das an diesen Tagen ausgezeichnete Frühlingswetter für einige Fotoaktivitäten genutzt werden. Ich wählte als Ziele sowohl den mir bis dato noch unbekannten Streckenabschnitt im Miestal zwischen Cheb und Plzeň, aber auch die mir schon durch vorherige Besuche bekannte Lokalbahnherrlichkeit längs der Strecken 182/184 wollte ich nach einigen Jahren der Abstinenz endlich mal wieder erleben. Alles weitere sollte tagesaktuell vor Ort entschieden werden, so die "Planung".

Bei der am Abend vor der Anreise studierten Einsatzplanung stach mir die im hübschen Retrolack gehaltene 362 078 ins Auge. Diese sollte am Vormittag mit einem Schnellzug von Cheb nach Prag fahren und so wählte ich eine passende Abfahrtszeit im heimischen Hessenland, um bei gemütlicher Geschwindigkeit passend vor Ort zu sein. Leider hatte ein LKW im Baustellenbereich im Spessart jedoch etwas gegen meine Planung, denn dieser hatte die provisorische Fahrbahnsicherung touchiert und dabei verschoben, was zu einer zeitweisen Vollsperrung der Autobahn führte. Da mir die Beseitigung der dabei entstandenen Schäden über eine Stunde Fahrzeitverlängerung bescherten, disponierte ich bei der Wahl des Fotopunktes für die 362 078 spontan um und stand dann eigentlich noch so gerade rechtzeitig am Gleis in der Nähe von Brod nad Tichou. Nur passierte dann auf den Schienen genau gar nichts...! Nun ist man zwischenzeitlich doch mit modernster Kommunikationstechnik am Fotopunkt ausgestattet und der Blick ins mobile Endgerät brachte die Erhellung des schlecht vorbereiteten Fotofreundes, denn ich hatte natürlich eine Výluka zwischen Cheb und Plzeň nicht mitbekommen. Tolle Sache... Nun gut, es gibt ja in räumlicher Nähe durchaus Alternativen und so begab ich mich nach Tachov und begann dort mein fotografisches Tagwerk.


Bild 1
[Bild: 2019-04-150322gjfkrr.jpg]

In Tachov bot sich dieser Blick auf das Treffen von 810 046 mit dem im Vordergrund geparkten und ebenso wie der Kufr nicht mehr ganz taufrischen Škoda PKW. Kenne mich mit Autotypen nicht besonders gut aus, ich meine jedoch, es stand am Heck des Škoda die Typbezeichnung L120 dran.


Bild 2
[Bild: 2019-04-150325g8nkgg.jpg]

Für den wenig später aus Planá u Mariánských Lázní eintreffenden Zug wählte ich den kleinen Lokschuppen als zusätzliches Motiv. Erfreut war ich natürlich, dass mit 810 383 entgegen der Erwartung ebenfalls eine Brotbüchse im Einsatz war. Eigentlich sollte hier eine Regionova unterwegs sein. Auch hier sind zwischenzeitlich die neuen Lampen aufgestellt, schön hoch sind diese aber auch wieder ausgeführt Big Grin 


Bild 3
[Bild: 2019-04-150335ggejwd.jpg]

Da die Výluka am Nachmittag beendet worden sein sollte, machte ich mich nun aber wieder auf den Weg an die Hauptstrecke. Mit dem ersten aus Prag wieder durchlaufenden Zug war nun nämlich wieder die erhoffte 362 078 gemeldet. Nach Ankunft am Bahnhof Pavlovíce bezog ich Stellung am Gleis und tatsächlich erfreute der erhoffte Anblick der schönen Retrolok das Auge des Betrachters.


Bild 4
[Bild: 2019-04-150337givkdu.jpg]

Jahreszeitbedingt wurden hier unten im Tal jedoch die Schatten rasch sehr lang und so wechselte ich für die nachfolgende 242 208 wieder in die Nähe von Brod nad Tichou. Wegen der vorherigen Streckensperrung war man mit den Umläufen scheinbar ein wenig durcheinander geraten, wurde doch der vorherige Schnellzug mit der 362 078 offenbar aus einer Ersatzgarnitur gebildet. Mit dem hier gezeigten Sp 1990 nach Mariánské Lázně wurde dann wohl die Plangarnitur des Ex 556 nachgeführt, weshalb die Zuglänge doch ganz beachtlich ausgefallen war.
Damit beendete ich dann meine Fototätigkeit für diesen Tag und suchte mein Übernachtungsquartier unweit von Tachov auf. Hier genoss ich dann vor der Nachtruhe noch ein gepflegtes Feierabendbier und plante noch kurz den Ablauf des kommenden Tages. Eine Výluka im Miestal war zum Glück nicht mehr vorgesehen, dass hatte ich diesmal natürlich noch schnell nachgeschaut...


Bild 5
[Bild: 2019-04-160340giyj16.jpg]

Da es auf meinem Weg ins Miestal lag, schaute ich noch kurz am Bahnhof Staré Sedliště vorbei, stand doch Zeitnah die Ankunft des Os 7221 von Planá nach Bělá nad Radbuzou an. Wenig später kam dann auch der zwischenzeitlich erblaute 814 013 unter den auch hier zumindest teilweise neu aufgestellten neuen Lampen zum Stehen. Mir gefällt das Najbrt-Design der Regionova eigentlich recht gut, besonders wenn der Lack noch ganz neu ist.


Bild 6
[Bild: 2019-04-160345g9hj2j.jpg]

Nun begab ich mich aber endlich zu meinem geplanten Besuch in das wunderbar abgelegene Miestal. Durch zahlreiche Bildsichtungen in Büchern sowie im Netz u.a. auch in diesem Forum animiert, wollte ich jetzt endlich einmal zur Tat schreiten und der Gegend einen Besuch abstatten. Nachdem das Auto am Bahnhof Ošelín abgestellt war, tauchte ich fußläufig in die "Wildnis" dieses Waldreichen Tales ein und genoss die mich hier umgebende Ruhe. Nach einigem Warten zeigte sich hier am bei Kennern der Strecke wohlbekannten Posten 306 dann ein mit 230 058 & 230 100 bespannter Güterzug in Richtung Pilsen. Von der Zeitlage könnte es sich um den etwas verfrühten Nex 60431 handeln. Auch wenn die führende Maschine doch schon sehr vom bisherigen Lokomotivleben gezeichnet ist, freute ich mich, noch eine Altlack-Laminatka erwischt zu haben.


Bild 7
[Bild: 2019-04-160352gelkm2.jpg]

Ich streifte dann weiter über Waldwege, Trampelpfade oder auch einmal Querfeldein durch das Tal und war dabei immer auf der Suche nach freien Blicken auf die Strecke. Kurz nach 15.00Uhr, ich hatte eigentlich den Pendolino nach Bohumín erwartet, sorgte dann dieses gemischte Doppel am zwischenzeitlich ausfindig gemachten Blick für eine angenehme Überraschung. So unmittelbar vor dem hochwertigen Reisezug hätte ich jetzt nicht mit einem Güterzug gerechnet. Das vorherige Bild entstand übrigens von der anderen Gleisseite etwa auf Höhe des nächsten vor den Lokomotiven befindlichen Oberleitungsmast.


Bild 8
[Bild: 2019-04-160358gpvjd1.jpg]

Den weiteren Nachmittag/Abend verbrachte ich dann an diesem bekannten Motiv wieder ein kleines Stück näher zum Bahnhof Ošelín gelegen. Dort kam im frühabendlichen Streiflicht ein von EP-Cargo mit modernstem Traktionsgerät bespannter leerer Holzzug vorbei gerollt. Da ich doch sehr von der Ruhe hier im Tal angetan war und ich auch noch andere Motive umsetzen wollte, hatte ich mich im Tagesverlauf entschlossen, den folgenden Tag auch noch hier an der Strecke zu verbringen. Daher hatte ich das Quartier der letzten Nacht zwischenzeitlich für eine weitere Nacht gebucht und machte mich wenig später dann wieder auf den kurzen Weg dorthin.


Bild 9
[Bild: 2019-04-170360g7tjag.jpg]

Der Morgen des 17. April zeigte sich Wettertechnisch von seiner besten Seite, und so machte ich mich bereits frühzeitig wieder auf in Richtung Tal. Die Reihe 242 kommt hier inzwischen nur noch sehr sporadisch zum Zuge. Ich hatte bei vorabendlicher Recherche jedoch herausgefunden, dass an Freitagen aber auch diesem Mittwoch der morgendliche Sp 1980 nach Cheb mit einer 242 bespannt sein sollte. Also kam die 242 259 im Streiflicht des noch frühen Tages nicht ganz unerwartet an meinem Standpunkt unweit von Ošelín vorbei.


Bild 10
[Bild: 2019-04-170367gttjiw.jpg]

Ein paar Meter weiter kam einige Zeit später dann dieser Vierspänner über die am Posten 306 gelegene Mies-Brücke in Richtung Cheb gerollt. Da hier nun der Sonnenstand nicht länger passte, ging es anschließend wieder an den bekannten Fotopunkt, wo bereits der gestrige Fototag beendet wurde.


Bild 11
[Bild: 2019-04-170370-2g71kas.jpg]

Als ich mich dort oberhalb des Gleises passend eingerichtet hatte, einen Teil des mitgeführten Proviant verzehrt und einen kräftigen Schluck aus der grünen Mattoni Pulle genommen hatte, erfreute der Anblick von 240 086, welche im feinsten Lackzustand auf der Fahrt in Richtung Pilsen vorbei kam. So hatte ich mir das erhofft, entsprechend groß war die Freude...


Bild 12
[Bild: 2019-04-170373g2jj1b.jpg]

Man hat hier an diesem Motiv auch leichte Variationsmöglichkeiten und so konnte ich dieses bunte Fuhrwerk mit der KDS 730 624 an der Spitze aus leicht verändertem Blickwinkel festhalten. Anschließend wanderte ich zurück zum geparkten Auto und machte mich auf den Weg zum Kollerhof, meinem langjährigen Stammquartier in Hamry na Šumavě.


Bild 13
[Bild: 2019-04-180382gufk9s.jpg]

Die Gegend um Klatovy/Domažlice habe ich als Liebhaber der Nähmaschinen schon seit Mitte der 1990er Jahre ziemlich Regelmäßig besucht, doch auch nach dem Ende der Reihe 831 zieht es mich immer mal wieder hierher. Zum Fotografieren finde ich immer was und wenn es manchmal auch nur die eine oder andere Motiv-Variation ist. Daher zeige ich hier zunächst einmal diesen Blickwinkel auf die Kirche in Loučim zusammen mir dem 810 359 auf der Fahrt als Os 17546 nach Domažlice. Der klassische Blick ein paar Meter weiter ist derzeit wegen entsprechenden Bewuchs am Gleis wohl nicht möglich.


Bild 14
[Bild: 2019-04-180384gzzj62.jpg]

Mich persönlich reizt bei der Zugbildung durchaus immer einmal der Kontrast zwischen verschiedenen Lackierungsvarianten. So gefällt mir die Kombination einer 242 im Altlack mit den im Najbrt-Design gehaltenen Reisezugwagen ziemlich gut. Da in der Einsatzübersicht im Netz für den Os 7514 nach Klatovy mit 242 216 eine der letzten verbliebenen Maschinen im rot/beigen Farbkleid angekündigt war, postierte ich mich zu passender Zeit zwischen Dehtín und Točník am Gleis. Hier trafen kurz vorher noch zwei Hobbykollegen aus dem heimischen Rhein/Main Gebiet ein, welche mir den Hinweis auf den am Vortage zwischen Klatovy und Domažlice im Einsatz stehenden 810 368 gaben. Der Strojmistr in Klatovy würde wohl gerne Auskunft über dessen Einsatz geben. Nach ein paar Minuten Bedenkzeit entschloss ich mich daher, den Maschinenmeister in Klatovy zwecks Befragung zu Besuchen. Die Auskunft des in der Tat ausgesprochen netten Mitarbeiters war dann auch sehr erfreulich, konnte ich doch mein Nachmittagsprogramm nach den Einsätzen des Farbexoten ausrichten. Daher an dieser Stelle auch nochmal vielen Dank an Michael und Toppi für den wertvollen Hinweis!


Bild 15
[Bild: 2019-04-180402g4bjgb.jpg]

Der begehrte 810 368 war für den Pendel zwischen Poběžovice und Horšovský Týn eingeteilt und ich konnte locker noch rechtzeitig für dessen beide letzte Pendelfahrten vor Ort sein. Hier zunächst ein Bild vom Bahnhof Horšovský Týn. Rechts liegen im Gras noch die gefällten alten Lampenmasten.


Bild 16
[Bild: 2019-04-180390gpekke.jpg]

Im Bahnhof Horšovský Týn stehen die Signale zwar noch, sind jedoch mit weißem elektrischen Zusatzsignal "X" ausgekreuzt. Ich kenne das tschechische Signalbuch zwar nicht, nehme jedoch an, dass die Signale somit betrieblich abgeschaltet sind. Daher ist also vor Ort auch kein Personal mehr notwendig, dafür weist das gelbe Schild an der Tür darauf hin, dass dieser Bereich jetzt Kameraüberwacht ist. Nur leider gibt diese Kamera den unsicheren Fahrgästen keine persönliche Auskunft über das Verkehren der Züge und die unschlüssige Frau mit ihren Einkäufen brauchte doch einige Zeit, um die Fahrplantafeln zu studieren.


Bild 17
[Bild: 2019-04-180396gcek4n.jpg]

Für die nächste Fahrt des Kufr nach Poběžovice wählte ich den Bahnhof von Meclov. Das Ladegleis wird hier zwar nicht mehr genutzt, aber immerhin ist das Gebäude dafür bestens in Schuss.


Bild 18
[Bild: 2019-04-180405g2hjk7a.jpg]

Da die Wendezeiten des Zügleins recht üppig bemessen sind bleibt zwischen den Fahrten genügend Zeit, ein wenig Motivkunde zu betreiben. Mir war sowohl bei früheren Besuchen wie auch diesmal wieder die markante Wallfahrtskirche Svatá Anna bei Horšovský Týn ins Auge gefallen. Dieses mal wollte ich es nun endlich einmal versuchen, die Kirche zusammen mit einem Zug im Bild festzuhalten. Ich lief entlang der Gleise ein Stück weit in die Wiesen und tatsächlich tat sich ein nettes Motiv für mich auf. So unbekannt wie mir die Fotomöglichkeit war, scheint diese jedoch nicht allen Fans zu sein, traf ich doch genau hier ein ganzes Stück abseits der nächsten Straße einen weiteren deutschen Hobbykollegen. Grüße an dieser Stelle, falls Du hier mitliest.


Bild 19
[Bild: 2019-04-180406g71jk0.jpg]

Die letzte Fahrt des 810 368 für diesen Tag führte nun noch weiter nach Bělá nad Radbuzou, weshalb mir noch dieses Bild am alten Gehöft zwischen Poběžovice und Mutěnín gelang. 


Bild 20
[Bild: 2019-04-180413gikkmg.jpg]

Ich begleitete den Triebwagen nun noch bis zu seinem Tagesziel in Bělá nad Radbuzou, schaute bei den Rangiermanövern sowie beim Tanken zu und fertigte noch ein letztes Bild, bevor die zwei Achsen im heimischen Lokschuppen verschwanden. Die Ruhe und Beschaulichkeit des Betriebes hier vor Ort zogen mich wie bereits bei den früheren Besuchen auch dieses mal wieder in ihren Bann. 


Bild 21
[Bild: 2019-04-180419gu7k2u.jpg]

Ich hatte mich nun natürlich ein Stück weit von meinem Nachtquartier entfernt, jedoch bot es sich an, den aus 810 177 gebildeten Os 7209 auf seiner Fahrt in Richtung Domažlice zu Begleiten. So postierte ich mich im Bahnhof Hostouň und dank mehrminütiger Standzeit des Zuges konnte ich verschiedene Blickwinkel umsetzen. Da es gerade so schön blühte, zeige ich hier dieses Bildergebnis.


Bild 22
[Bild: 2019-04-180425g2nk52.jpg]

Im weiteren Fahrtverlauf fiel mir dann noch dieser Blick am Freibad zwischen Vlkanov und Nový Kramolin ins Auge. Der 14 Meter Zug passte dabei prima in die Bewuchslücke. Badegäste gab es jedoch noch keine, dafür war die Jahreszeit doch noch etwas früh...
Nun machte ich mich auf in den Kollerhof, wo ein wie üblich prima Abendessen sowie 2-3 frisch gezapfte Pilsner Urquell auf mich warteten, bevor es zur Nachtruhe ging.


Bild 23
[Bild: 2019-04-190428gf6j4x.jpg]

Heute war mit dem Karfreitag bereits mein Heimreisetag gekommen und nach gemütlichem Frühstück wollte ich zumindest noch den Vormittag nutzen um ein paar wenige Bilder anzufertigen.
Die Strecke hinauf nach Eisenstein ist derzeit mal wieder ab Nýrsko gesperrt, weshalb die Fahrzeugumläufe leicht angepasst wurden. Daher bringt 754 006 am R 776 im Schlepp noch den 814 089 mit. Dieser wird später als Os 7547 nach Klatovy zurückkehren, während die Brille bis zur Rückfahrt mit dem R 767 noch einige Stunden Zeit hat.


Bild 24
[Bild: 2019-04-190437gisk5k.jpg]

Weil es sich gut in die Heimfahrt integrieren ließ, machte ich anschließend noch einen weiteren kleinen Abstecher an die Strecke 182, fährt man doch am Wochenende und an Feiertagen von Poběžovice durch bis Staňkov. Hier hielt ich noch RegioMouse 810 560 im Bahnhof Křenovy im Bild fest. Auffallend ist, dass selbst hier an einem Bahnsteig wo nur an Wochenenden jeweils vier Zugpaare unterwegs sind, neue Lampen installiert worden sind. Das Ladegleis des Sägewerkes ist dafür leider zwischenzeitlich nutzlos geworden, auch hier ist das Ladegut auf die Straße abgewandert.

Damit bin ich nun am Ende meines Bildberichtes angekommen. Spaß hat es mir auch dieses mal wieder bei den Nachbarn gemacht und das Miestal konnte ich endlich zum ersten aber ganz sicher nicht zum letzten Mal besuchen. Wie lange die 810er Herrlichkeit noch Bestand hat, bleibt zunächst abzuwarten. Die Prognosen für den kommenden Fahrplanwechsel im Dezember sind leider nicht so Verheißungsvoll. Um so mehr freut es mich, dass ich auch dieses mal wieder ein paar für mich neue Motive auftun konnte und den 810 368 habe ich auch zum ersten mal erwischt. Von daher kann ich für mich festhalten; schön ist´s mal wieder gewesen!

Viele Grüße

Martin
Folgende Nutzer haben sich bei Martin L. für diesen Beitrag bedankt:
  • 217 055, Alois Nebel, DGL, ergo, herzstueckig, Lennart, PKP-ST44, rich810, Sören Heise, ungarische Methode, wxdf
Zitieren
#2
Hinsichtlich Signalvorschrift (sogar auf deutsch) kann Dir mit Bild und Beschreibung geholfen werden : https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=..._vFLik2gqA Seite 143 von 300  Fahrdienstleiter
Gruß aus Weixdorf vom Bahnsteig
Seid nett zueinander  Heart
T
T
Folgende Nutzer haben sich bei wxdf für diesen Beitrag bedankt:
  • Martin L., rich810
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste