Bahnforum Visegrád. Eisenbahnen von der Bernsteinküste bis Pannonien
Rätselhaftes und Nebulöses (XXXVIII) - Druckversion

+- Bahnforum Visegrád. Eisenbahnen von der Bernsteinküste bis Pannonien (https://www.bahnforum-visegrad.de)
+-- Forum: Fotogalerien & Reiseberichte (https://www.bahnforum-visegrad.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Forum: Fotorätsel (https://www.bahnforum-visegrad.de/forumdisplay.php?fid=24)
+--- Thema: Rätselhaftes und Nebulöses (XXXVIII) (/showthread.php?tid=5470)



Rätselhaftes und Nebulöses (XXXVIII) - Alois Nebel - 22.04.2023

Guten Abend!

Vor ein paar Tagen versprach ich als Reaktion auf das schöne Brauereifoto aus Nymburk ein pivoisiertes Rätsel. Dieses Versprechen möchte ich heute einlösen.  Leider waren die Aufnahmebedingungen so kurz vor Aufgang der Cargo-Sonne nicht besonders. Aber als Rätselvorlage dürfte das Bild reichen. Also los geht´s!

[Bild: Visegrad-Raetsel_38A.JPG]
(Die "stürzenden Linien" sind ein optisches Problem und nicht auf Zuviel des beworbenen Getränks zurückzuführen...)

[Bild: Visegrad-Raetsel_38B.JPG]

Viel Erfolg beim Rätseln!  Prost


RE: Rätselhaftes und Nebulöses (XXXVIII) - Prellbock - 22.04.2023

Guten Abend,

also dette iss ja nu schon ä weng vom Typus "in welcher Hand halte ich den Stein" Big Grin
Für Brauereifragen braucht es keine Gleise Prost 

Der Ortsname könnte ein wenig an das Ministerium für alberne Gangarten (Ministry Of Silly Walks) der immer wieder geschätzten Truppe Monty Python erinnern.

Das Produkt dieses Hauses habe ich auch schon konsumiert und für gut befunden.

Grüße vom gerade nicht Bernard inhalierenden

Prellbock (der gerade noch am Velkopopovický Kozel nuckelt)


RE: Rätselhaftes und Nebulöses (XXXVIII) - Alois Nebel - 22.04.2023

(22.04.2023, 21:52)Prellbock schrieb: Guten Abend,

also dette iss ja nu schon ä weng vom Typus "in welcher Hand halte ich den Stein" Big Grin
Für Brauereifragen braucht es keine Gleise Prost 

Der Ortsname könnte ein wenig an das Ministerium für alberne Gangarten (Ministry Of Silly Walks) der immer wieder geschätzten Truppe Monty Python erinnern.

Ich bitte um Entschuldigung, aber für diese "Antwort" gibt es vorerst weder Ruhm noch Ehre. Öre für neues Øl ohnehin nicht. Denn ein Rätsel mit einem noch größerem Rätsel lösen zu wollen hat schon AAW versucht...

Nebenbei bemerkt kann ich mich nicht ganz des Eindrucks erwehren Dich am ersten wärmetechnisch betrachteten Frühlingstag diesen Jahres 23 ein weng aufs Glatteis geführt zu haben.  Cool

Damit erst einmal Gute Nacht und für die anderen Rätselinteressenten Zeit für weitere Vorschläge.
Dann aber bitte "Fakten, Fakten, Fakten"!


RE: Rätselhaftes und Nebulöses (XXXVIII) - aw1975 - 22.04.2023

Guten Abend!

Die Produkte dieser Marke habe ich wohl auch schon konsumiert, zu meiner Schande muss ich gestehen, obwohl ich erst im Januar an dem gesuchten Ort vorbeigefahren bin, ich das Gebäude bewusst nicht wahrgenommen habe, auch auf früheren Reisen nicht.

Die Zusammensetzung des Zuges, die Bauform der Haltestelle, sie haben mich in die richtige Richtung geführt und für den Rest hat "Google Maps" geholfen.

Viel Spass beim Raten!

Alex


RE: Rätselhaftes und Nebulöses (XXXVIII) - wxdf - 23.04.2023

Wir befinden uns im Wechselstrombereich in Südmähren. Und zur Brauerei gibt es sogar einen deutschen Wikipedia-Eintrag, in dem ein Foto die Lösung verrät Tongue


RE: Rätselhaftes und Nebulöses (XXXVIII) - Alois Nebel - 23.04.2023

(23.04.2023, 05:09)wxdf schrieb: Und zur Brauerei gibt es sogar einen deutschen Wikipedia-Eintrag, in dem ein Foto die Lösung verrät Tongue

Und damit ist es kein Rätsel mehr. Nein, es ist nicht Humpolec sondern Rajhrad.
https://de.wikipedia.org/wiki/Pivovar_Bernard


RE: Rätselhaftes und Nebulöses (XXXVIII) - Prellbock - 23.04.2023

Guten Nachmittag,

man muss auch mal in Würde in die Falle tappen. Wobei es sich beim Hinweis Brauerei um eine Bananen-Schale zum Ausrutschen handelte. Und da ich nicht gegengeprüft habe, habe ich sie trefflich genutzt. Das Bild zeigt demnach die Mälzerei. Die Brauerei steht wenigstens in Humpolec, das meinerseits auch noch zu verdrehen, wäre peinlicher gewesen.

Grüße vom

Prellbock